GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1017789525
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895687
Title:
Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
Editor:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1903
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN1017790329
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895411
Title:
Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst
Shelfmark:
DEL-II 20(1,03)-2
Editor:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Volume count:
Band 2, [Schülerband]
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1903
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Reden, Briefe, Erlasse

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
  • Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])
  • binder
  • DIESES BUCH GEHÖRT
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verbesserungen
  • Verzeichnis der Verfasser
  • A. Aus Religion, Wissenschaft und Kunst
  • B. Reden, Briefe, Erlasse
  • Advertising
  • binder

Full text

Worwort. 
Der 2. Band unseres deutschen Lesebuchs für Lehrerseminare bringt die Auswahl für 
die Prosalektüre. Wir gliedern sie in zwei Gruppen: 1. Aus Religion, Wissenschaft und 
Kunst; 2. Reden, Briefe, Erlasse. Da für die Prosa Lessings, Herders, Goethes, Schillers 
und Riehls Schulausgaben vorhanden sind und wir Freytag und Gildemeister im Präpa- 
randenlesebuch zu Worte kommen lassen, konnten wir im ersten Abschnitte dieses Bandes 
die wissenschaftliche Prosa ausgiebig berücksichtigen. Wir bieten Lesestoff aus fast allen 
Forschungsgebieten, auf denen deutsche Gelehrte gewirkt und geschaffen haben. Dazu 
fühlten wir uns umsomehr verpflichtet, als unsere Literatur und Sprache in den letzten 
hundert Jahren in hervorragender Weise einen wissenschaftlichen Charakter trägt und 
die neuen Lehrpläne derartige Musteraufsätze verlangen. Sollen nämlich ihre hohen 
Ziele in bezug auf die Bildung und das selbständige Weiterarbeiten unserer zukünftigen 
Lehrer mit Erfolg erreicht werden, so ist es nötig, sie schon von der Präparandenanstalt 
an allmählich in wichtige Fragen und Probleme der Religion, der Wissenschaften und Künste 
einzuführen. Denn nur dann werden sie während ihres Seminarbesuchs soweit in ihrem 
wissenschaftlichen Interesse und ihrem geistigen Können zu fördern sein, daß sie auf ihren 
oft einsamen und abgelegenen Wirkungsstätten nicht darin ermüden, im Sinne der neuen 
Bestimmungen sich je nach Anlage und Neigung auf diesem oder jenem Gebiete weiter um¬ 
zuschauen und in die sie interessierenden Stoffe zu vertiefen, ja selbständig zu forschen, indem 
sie zu den Quellen selbst greifen, aus denen unsere Auswahl getroffen ist, oder etwa Werke 
zum Selbststudium zu erlangen trachten, wie sie unser Verfasserverzeichnis aufführt. 
Man wolle deshalb gegen den Ideengehalt der Lesestücke, die wir bringen, nicht den 
Vorwurf erheben, daß er dem Fassungsvermögen unserer Seminaristen nicht entspreche, 
noch gegen den Umfang mancher Aufsätze einwenden, daß sie zu sehr der mit Recht so 
häufig getadelten „Häppchen- oder Brockenliteratur" gleichen, um zur Gewinnung der eben 
gekennzeichneten Ziele beitragen zu können. 
Prüft man unsere Sammlung auf diese Punkte hin, so wird man hoffentlich zunächst 
erkennen, daß wir uns bestreben, durch sie in unseren Seminaristen auf dem Wege 
streng logischer Beweisführung einmal den Sinn für wissenschaftliche Wahrheit zu wecken 
und zu stärken und dann das Verständnis für das Tatsächliche anzubahnen und zu 
fördern. Wie man immer mehr erkennt, ist dazu aber nötig, daß ihren Geisteskräften 
„etwas zugemutet" wird. Und daß die Prosa des Seminarlesebuchs auch verstanden 
wird, ist sehr wohl möglich, wenn die Stücke durchgearbeitet sind, welche der 3. Band 
des Präparandenlesebuchs bringt. Ferner aber meinen wir, daß man bei dem wissen¬ 
schaftlichen Lesestoffe für Lehrerseminare nicht so sehr auf räumlich umfangreiche als 
inhaltlich wertvolle Proben Gewicht legen muß, da unsere Seminaristen alsbald anzuleiten 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heydtmann, Johannes, and Eduard Clausnitzer. Prosa Aus Religion, Wissenschaft Und Kunst. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment