GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1017789525
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895687
Titel:
Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1017790329
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895411
Titel:
Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst
Signatur:
DEL-II 20(1,03)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Bandzählung:
Band 2, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Reden, Briefe, Erlasse

Vorwort

Titel:
Vorwort
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
  • Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])
  • binder
  • DIESES BUCH GEHÖRT
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verbesserungen
  • Verzeichnis der Verfasser
  • A. Aus Religion, Wissenschaft und Kunst
  • B. Reden, Briefe, Erlasse
  • Werbung
  • binder

Volltext

Worwort. 
Der 2. Band unseres deutschen Lesebuchs für Lehrerseminare bringt die Auswahl für 
die Prosalektüre. Wir gliedern sie in zwei Gruppen: 1. Aus Religion, Wissenschaft und 
Kunst; 2. Reden, Briefe, Erlasse. Da für die Prosa Lessings, Herders, Goethes, Schillers 
und Riehls Schulausgaben vorhanden sind und wir Freytag und Gildemeister im Präpa- 
randenlesebuch zu Worte kommen lassen, konnten wir im ersten Abschnitte dieses Bandes 
die wissenschaftliche Prosa ausgiebig berücksichtigen. Wir bieten Lesestoff aus fast allen 
Forschungsgebieten, auf denen deutsche Gelehrte gewirkt und geschaffen haben. Dazu 
fühlten wir uns umsomehr verpflichtet, als unsere Literatur und Sprache in den letzten 
hundert Jahren in hervorragender Weise einen wissenschaftlichen Charakter trägt und 
die neuen Lehrpläne derartige Musteraufsätze verlangen. Sollen nämlich ihre hohen 
Ziele in bezug auf die Bildung und das selbständige Weiterarbeiten unserer zukünftigen 
Lehrer mit Erfolg erreicht werden, so ist es nötig, sie schon von der Präparandenanstalt 
an allmählich in wichtige Fragen und Probleme der Religion, der Wissenschaften und Künste 
einzuführen. Denn nur dann werden sie während ihres Seminarbesuchs soweit in ihrem 
wissenschaftlichen Interesse und ihrem geistigen Können zu fördern sein, daß sie auf ihren 
oft einsamen und abgelegenen Wirkungsstätten nicht darin ermüden, im Sinne der neuen 
Bestimmungen sich je nach Anlage und Neigung auf diesem oder jenem Gebiete weiter um¬ 
zuschauen und in die sie interessierenden Stoffe zu vertiefen, ja selbständig zu forschen, indem 
sie zu den Quellen selbst greifen, aus denen unsere Auswahl getroffen ist, oder etwa Werke 
zum Selbststudium zu erlangen trachten, wie sie unser Verfasserverzeichnis aufführt. 
Man wolle deshalb gegen den Ideengehalt der Lesestücke, die wir bringen, nicht den 
Vorwurf erheben, daß er dem Fassungsvermögen unserer Seminaristen nicht entspreche, 
noch gegen den Umfang mancher Aufsätze einwenden, daß sie zu sehr der mit Recht so 
häufig getadelten „Häppchen- oder Brockenliteratur" gleichen, um zur Gewinnung der eben 
gekennzeichneten Ziele beitragen zu können. 
Prüft man unsere Sammlung auf diese Punkte hin, so wird man hoffentlich zunächst 
erkennen, daß wir uns bestreben, durch sie in unseren Seminaristen auf dem Wege 
streng logischer Beweisführung einmal den Sinn für wissenschaftliche Wahrheit zu wecken 
und zu stärken und dann das Verständnis für das Tatsächliche anzubahnen und zu 
fördern. Wie man immer mehr erkennt, ist dazu aber nötig, daß ihren Geisteskräften 
„etwas zugemutet" wird. Und daß die Prosa des Seminarlesebuchs auch verstanden 
wird, ist sehr wohl möglich, wenn die Stücke durchgearbeitet sind, welche der 3. Band 
des Präparandenlesebuchs bringt. Ferner aber meinen wir, daß man bei dem wissen¬ 
schaftlichen Lesestoffe für Lehrerseminare nicht so sehr auf räumlich umfangreiche als 
inhaltlich wertvolle Proben Gewicht legen muß, da unsere Seminaristen alsbald anzuleiten 
I
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heydtmann, Johannes, and Eduard Clausnitzer. Prosa Aus Religion, Wissenschaft Und Kunst. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment