GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1018845526
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16044509
Title:
Deutsches Lesebuch für Vorschulen höherer Lehranstalten
Editor:
Kühne, Alfred
Vorwerk, Karl (23.03.1871-21.02.1932)
Illustrator:
Brockmüller, Paul (24.04.1864-05.05.1925)
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
Ausgabe B, ohne Anhang
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zugleich Vorstufe zu Evers und Walz: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten

Volume

Persistent identifier:
PPN1019099402
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16044340
Title:
[Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]]
Shelfmark:
DBG-II 43(1,09)-2
Editor:
Kühne, Alfred
Vorwerk, Karl (23.03.1871-21.02.1932)
Illustrator:
Brockmüller, Paul (24.04.1864-05.05.1925)
Volume count:
Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
Ausgabe B, ohne Anhang [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zugleich Vorstufe zu Evers und Walz: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten

Chapter

Title:
V. Allerlei Geschichten
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Vorschulen höherer Lehranstalten
  • [Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Rätsellösungen
  • I. Im Hause
  • II. Arbeit und Spiel
  • III. Stadt und Dorf
  • IV. Im Jahreslauf
  • V. Allerlei Geschichten
  • VI. König und Vaterland
  • VII. Vom Vater im Himmel
  • binder

Full text

V. Merlei Geschichten. 
149. Cäsar sucht die Brille der Mutter. 
1. Lin Hausherr hatte einen Pudel, ein hübsches, treues Tier, 
das von alt und jung geliebt ward, und groß war deshalb der all¬ 
gemeine Kummer, als Cäsar eines Tages verschwunden war. HIIc 
Nachforschungen bei Fremden und Bekannten waren vergeblich, der 
Pudel war und blieb verloren. 
2. Ls vergingen zwei Jahre, da ward an einem kalten Winter¬ 
tag, wo der Schneesturm um das Haus heulte, zweimal heftig an der 
Klingel gezogen. Man öffnete, und bellend und schwanzwedelnd 
sprang ein großer, schwarzer Pudel durch die Tür. Line alte, zer¬ 
rissene Kette hing an seinem halse, sein Fell war struppig und un¬ 
gepflegt, und nur die Köchin behauptete, in diesem abgemagerten und 
halbverwilderten Hunde den verlorenen Cäsar wieder zu erkennen. 
Während man noch darüber stritt und nach einem Erkennungszeichen 
suchte, rief plötzlich die Hausfrau, die den Pudel näher besehen wollte: 
„Kinder, ich habe meine Brille verloren, helft mir meine Brille suchen!" 
Kaum hatte der Hund die Worte vernommen, so lies er in der Wohn¬ 
stube umher und stöberte in allen Ecken. Er schnupperte an Sofa 
und Kissen, schließlich untersuchte er auch den alten Lehnstuhl, der am 
Fenster stand, und brachte mit einem Triumphgebell die Brille in 
seiner Schnauze zur Mutter. 
3. Kinder und Eltern hatten voll Spannung zugesehen und 
brachen jetzt in lauten Jubel aus. Der Pudel hatte mit seinem 
Brillensuchen klar und deutlich bewiesen, daß er der verloren ge¬ 
gangene Cäsar war; denn die Brille zu suchen und zu finden, das 
war ein Hauptkunststück Cäsars gewesen, voll Freude ward er nun 
von allen begrüßt und als Hund des Hauses wieder aufgenommen. 
4. Kommt ihr jetzt in das Haus, so empfängt euch an der Tür 
ein großer, schwarzer Pudel, dessen glänzend lockiges Fell und runde 
Glieder nichts mehr von der überstandenen bösen Zeit erkennen lassen. 
Wo er war, hat aber niemand erfahren; denn so klug Cäsar auch 
ist, das Reden hat er doch noch nicht gelernt. 
Helene Stöfl und Frau Juliane.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kühne, Alfred, Karl Vorwerk, and Paul Brockmüller. [Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]]. Leipzig: Teubner, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment