GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1018845526
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16044509
Title:
Deutsches Lesebuch für Vorschulen höherer Lehranstalten
Editor:
Kühne, Alfred
Vorwerk, Karl (23.03.1871-21.02.1932)
Illustrator:
Brockmüller, Paul (24.04.1864-05.05.1925)
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
Ausgabe B, ohne Anhang
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zugleich Vorstufe zu Evers und Walz: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten

Volume

Persistent identifier:
PPN1019099402
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16044340
Title:
[Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]]
Shelfmark:
DBG-II 43(1,09)-2
Editor:
Kühne, Alfred
Vorwerk, Karl (23.03.1871-21.02.1932)
Illustrator:
Brockmüller, Paul (24.04.1864-05.05.1925)
Volume count:
Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
Ausgabe B, ohne Anhang [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zugleich Vorstufe zu Evers und Walz: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten

Chapter

Title:
III. Stadt und Dorf
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Vorschulen höherer Lehranstalten
  • [Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Rätsellösungen
  • I. Im Hause
  • II. Arbeit und Spiel
  • III. Stadt und Dorf
  • IV. Im Jahreslauf
  • V. Allerlei Geschichten
  • VI. König und Vaterland
  • VII. Vom Vater im Himmel
  • binder

Full text

III. Stadt und Dorf. 
a. Stadl. 
41. Der Fahr dämm. 
Hast du schon einmal gesehen, wie der Fahrdamm gebaut wird? 
Komm, wir wollen es uns ansehen! 
Sieh, hier geht der Pflug noch einmal über die Erde. Die 
lockere Erde wird in die Erdwagen geschaufelt und fortgefahren. 
Fast ein halbes Meter tief schachtet man die Erde aus. Auf den 
festen Grund wird grober Steinschlag geschüttet. Die Pflasterer 
schichten ihn Stein um Stein und bedecken ihn mit Schotter und 
Kies. Nun wird das Pflaster begossen. Das eindringende Wasser 
schlämmt die kleinen Kiesel und Sandkörnchen in die Lücken des 
groben Steinschlags. Dort fährt schon die Dampfwalze mit ihren 
schweren Rädern darüber hinweg und ebnet die grobe Pflasterung. 
Am oberen Ende ist ein großes Stück der Straße halb fertiggestellt. 
Dort siehst du schon die Straßenbahnschienen aufgelegt. Die 
Pflasterer breiten jetzt feinen Flußsand auf dem ersten Pflaster 
und zwischen den Schienen aus und pflastern die großen, schweren 
Pflastersteine reihenweise in das weiche Bett. Dann kommen andere 
Arbeiter. Sie rammen die Steine fest und füllen jede Lücke um 
die Steine herum mit getrocknetem Sand aus. Zuletzt gießen sie 
noch heißen, flüssigen Teer um jeden Stein. 
Nun haben die Pflasterer einen festen Fahrdamm gebaut. Er 
kann von den Hufen der Pferde nicht zerstampft und von den 
schwersten Lastwagen nicht zerfahren werden Arno Fuchs. 
42. Der Bürgersteig. 
Auf beiden Seiten des Fahrdammes ist ein Bürgersteig ge¬ 
pflastert worden. Er liegt höher als der Damm. An seinem 
Rande befindet sich eine steinerne Bordschwelle. In der Mitte 
des Bürgersteiges liegen große Steinplatten; zu beiden Seiten ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kühne, Alfred, Karl Vorwerk, and Paul Brockmüller. [Teil 2 = 1. Vorschulklasse, 3. Schuljahr, [Schülerband]]. Leipzig: Teubner, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment