GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN896968146
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15045159
Titel:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Norddt. Verl.-Anst. Goedel
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1887
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1019916680
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16359187
Titel:
[Teil 1, [Schülerband]]
Signatur:
DBG-II 5(64,09)-1
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Bandzählung:
Teil 1, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Norddt. Verl.-Anst. Goedel
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1909
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe A, 64. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorwort zum Lesebuchwerk
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
  • [Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort zum Lesebuchwerk
  • Inhaltsverzeichnis
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter
  • Anhang
  • binder

Volltext

Vorwort 
zum Lesebuchwerk 
(Neubearbeitung 1909). 
Infolge der neuen Bestimmungen für das höhere Mädchen¬ 
schulwesen in Preußen wird das Lesebuch von A. Kippenberg 
besonders in seinen mittleren und oberen Teilen einer durch¬ 
greifenden Bearbeitung unterzogen und in jeder Weise jenen 
Bestimmungen angepaßt. Gleichzeitig findet in allen Teilen 
eine gründliche Erneuerung des Stoffes unter Aus¬ 
scheidung des Veralteten und dichterisch nicht Vollwertigen statt. 
Die Neubearbeitung ist voraussichtlich im Herbst 1909 beendet. 
Das Lesebuchwerk (Ausgabe A) wird wie bisher acht Bände 
umfassen, die Ausgabe 6 vier (mit dem „Handbuch" fünf). 
In den Teilen A 1—6 (für das 2. bis 7. Schuljahr) wird 
die Anordnung des Stoffes im wesentlichen dieselbe sein wie 
bisher. Der 7. Teil soll vorwiegend Prosa enthalten, und 
zwar in erster Linie für das achte Schuljahr; im übrigen aber 
kann er auch neben dem „Handbuch der deutschen Literatur" 
(für das 9. und 10. Schuljahr bestimmt) seinen Platz haben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kippenberg, August. [Teil 1, [Schülerband]]. Hannover: Norddt. Verl.-Anst. Goedel, 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment