GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN1020615125
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16190349
Title:
Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen
Shelfmark:
DF-II 40(3,1885)
Editor:
Weber, Hugo (05.12.1832-19.05.1904)
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Klinkhardt
Document type:
Monograph
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1885
Edition title:
3. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
5. Das Leben im Staate
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Werde ein guter Staatsbürger!
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. In der Fortbildungsschule
  • 2. In Haus und Hof
  • I. Herrsche weise im häuslichen Kreise!
  • II. Diene treu, fleißig und ehrlich!
  • III. Ehre Vater und Mutter!
  • IV. Bewahre deine Gesundheit!
  • V. Sei arbeitsam und wirtschaftlich!
  • VI. Pflege dein Vieh!
  • VII. Pflege den Garten!
  • 3. In Feld und Flur
  • 4. Das Leben in der Gemeinde
  • 5. Das Leben im Staate
  • I. Werde ein guter Staatsbürger!
  • II. Werde ein braver Soldat!
  • III. Siehe dich möglichst in der Welt um!
  • IV. Lies fleißig deines Volkes Geschichte!
  • Anhang
  • binder

Full text

— 92907— 
will es einmal nicht sein. Als Landmann habe ich bloß meine Lasten 
zu tragen; als König soll ich des ganzen Volkes Lasten tragen. Drum 
sei König, wer da willl“ Mit diesen Worten verließ er den Palast 
und ließ sich seit der Zeit nicht mehr in der Stadt sehen. — — 
Das ist in fernen Landen und vor undenklichen Zeiten geschehen. 
In unsern Landen aber und zu unserer Zeit ist es freilich anders; 
da will fast jeder regieren und keiner gehorchen. 
II. BVerde ein braver Soldat! 
116. Der wackere Soldat! 
Ein wackerer Soldat und Kriegsmann soll für seinen löblichen und 
gerechten König und Herrn und für dessen Reich und Ruhm sterben und aus⸗ 
halten bis in den Tod. 
Ein wackerer Soldat soll sein Vaterland und sein Volk über alles 
lieben und gern seinen letzten Blutstropfen verspritzen, wenn das liebe 
Vaterland in Gefahr steht. 
Ein wackerer Soldat soll immer Gott vor Augen haben und Gottes 
Gebote tief ins Herz geschrieben tragen, daß auch keine Gewalt ihn zwingen 
könne, wider Gottes Gebote zu thun. 
Ein wackerer Soldat soll die Gerechtigkeit und Freiheit über alles 
lieben und für diese freudig sein Schwert ziehen; denn ein andrer Krieg 
gefällt Gott nicht, der einst von jedem Tropfen unschuldig vergossenen Blutes 
Rechenschaft fordern wird. 
Ein wackerer Soldat soll nicht prunken mit der äußeren Ehre, noch 
sich auf Eitelkeit blähen, sondern die Treue gegen das Vaterland soll seine 
Ehre sein und sein stiller Mut seine höchste Zierde. E. M. Arndt. 
117. Ein Soldatenbrief. 
Es ist wahr und gewiß, lieber Vater, das Soldatenleben striegelt 
und putzt den Mann, und wer kein Soldat gewesen ist, der ist kein 
rechter Mann. Wir haben einen grundgescheiten Kameraden in der 
Kompagnie, einen Gefreiten, der ist ganz mit mir einverstanden, und 
der sagt auch: jeder großjährige Mann im Staate ist Bürger, das ist 
ein schönes Wort, das ist der schönste Titel, den man haben kann. 
Ein Bürger steht mit allem, was er hat, mit seinem ganzen Leben 
dafür ein und ist Bürge, daß Ordnung und Recht im Staate 3 
und daß niemand, heiß er Franzos oder Russ,, dem Staate was 
anhaben kann. Jeder Bürger soll mithelfen die Gesetze machen, die 
über ihn regieren sollen. Jeder Bürger giebt seine Stimme dazu, 
wie maͤn die Steuern umlegen soll, daß keinem Unrecht geschieht, 
Und daß eine ordentliche Haushaltung gefuͤhrt wird. Ich weiß wohl,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weber, Hugo. Lehr- Und Lesebuch Für Ländliche Fortbildungsschulen. Leipzig: Klinkhardt, 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment