GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN1020615125
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16190349
Title:
Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen
Shelfmark:
DF-II 40(3,1885)
Editor:
Weber, Hugo (05.12.1832-19.05.1904)
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Klinkhardt
Document type:
Monograph
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1885
Edition title:
3. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
5. Das Leben im Staate
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Siehe dich möglichst in der Welt um!
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. In der Fortbildungsschule
  • 2. In Haus und Hof
  • I. Herrsche weise im häuslichen Kreise!
  • II. Diene treu, fleißig und ehrlich!
  • III. Ehre Vater und Mutter!
  • IV. Bewahre deine Gesundheit!
  • V. Sei arbeitsam und wirtschaftlich!
  • VI. Pflege dein Vieh!
  • VII. Pflege den Garten!
  • 3. In Feld und Flur
  • 4. Das Leben in der Gemeinde
  • 5. Das Leben im Staate
  • I. Werde ein guter Staatsbürger!
  • II. Werde ein braver Soldat!
  • III. Siehe dich möglichst in der Welt um!
  • IV. Lies fleißig deines Volkes Geschichte!
  • Anhang
  • binder

Full text

252 
abzureißen und fortzuschleudern, sie volle 37 Millionen Jahre zu thun 
hätte, um die ganze Sonne zu vernichten. Stellen wir uns vor, daß 
bei der Entstehung der Sonue sich in jeder Sekunde eine Kubikmeile 
dieser Masse bildelte — was wahrhaftig ein bißchen übertrieben ist 
so hat es 111 Millionen Jahre gedauert, bevor die Sonne fertig wurde. 
Unter solchen Umständen nehme man es uns nicht übel, wenn 
wir ungeheuren Respekt vor der Sonne und der Welt bekommen, 
welche von diesem Natur-Ungeheuer erwärmt und wird. 
Bernstein. 
Zur Beachtung. Die Fortbildungsschule kann wegen Mangel an Zeit aus 
Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften nur wenig bieten, und auch dieses 
Lesebuch muß sich aus verschiedenen Gründen auf diesen Lehrgebieten beschränken. 
Ein strebsamer Schüler wird aber fleißig wiederholen, was in ver Volksschule 
in diesen Fächern gelernt hat, wird Allas, Volksschullesebuch und Reallehrbuch nicht 
ganz beiseite legen und sich bemühen, aus öffentlichen Bibliotheken wenigstens 
einige der Bücher zu erlangen, die Seile 294 genannt werden. Diese sind wohl 
geeignet, seine Fortbildung auch in diesen Gegenfänden zu fördern. 
— — —2 
IV. Ries sleißig deines Volkes Geschichte! 
137. Des Vaterlaudes Geschichte. 
Man liest doch nichts lieber als seines Volkes Geschichten. 
Sie stellen die alten Begebenheiten dar, als väre man dabei, rufen 
die Geister der Entschlafenen aus ihren Gräbern und lehren uns 
handeln als unter ihren Augen, in guten Dingen zur Ermutigung, 
in schlechten zur Beschämung unä zeitigen Rückkehr; trösten 
und geben Rat in gegenwärtigem Unglũück, gleichwie sie vinken 
zur Vorsicht und Mässigung im Glück, auf dafs vich Lein Un- 
glũck daraus erzeuge. Bedeutung geben sie manchem Platze, an 
welchem wir sonst ohne Gedanken vorübergingen. Wie mwit 
scharfem Stachel reizen sie das jetzt lebende Geschlecht, sich 
doch von dem Ruhme der Väter nieht überstrablennn lassen oder, 
im umgekehrten Falle, die geerbte Schande docn auszulõschen 
dureh besseres Dhun. Säulen der Dankbarkeit vind sie, von den 
erkenntlichen Zeitgenossen errichtet, oder Schandpfahle, an denen 
die Schlechten viele Jahrhunderte stehen, Wecker aus dem 
Schlafe, Hebel in der Versunkenbeit, Spiegel einer schöneren 
Zukunft und Sonnenstrahlen auf die Gemũter, so von der Selbst 
sucht übereiset worden. Klaus Larms. 
138. Die Geschichte des Ackerbaues. 
Wenn auch ein notdürftiger Ackerbau beim Lockern des Bodens 
mittelst spitzer Steine, Ochsenhörner oder großer Muscheln denkbar 
ist, so konnte doch ein ergiebiger und verbreieter Äterbau erst ein—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weber, Hugo. Lehr- Und Lesebuch Für Ländliche Fortbildungsschulen. Leipzig: Klinkhardt, 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment