GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1012654990
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16794443
Title:
Deutsches Lesebuch
Editor:
Sperber, Eduard (05.03.1834-23./24.1.1911)
Zeglin, J. G.
Wackernagel, Philipp (28.06.1800-20.06.1877)
Place of publication:
Gütersloh
Publisher:
C. Bertelsmann
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1872
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN1022340131
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-17971113
Title:
[Teil 1, [Schülerband]]
Shelfmark:
DBG-II 20(40,1890)-1
Author:
Wackernagel, Philipp (28.06.1800-20.06.1877)
Editor:
Sperber, Eduard (05.03.1834-23./24.1.1911)
Zeglin, J. G.
Volume count:
Teil 1, [Schülerband]
Place of publication:
Gütersloh
Publisher:
Bertelsmann
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1890
Edition title:
Vierzigster, der neuen Bearbeitung vierter, verbesserter Abdruck [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
[Lesestücke 41 - 80]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch
  • [Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort zu der neuen Bearbeitung
  • Register
  • [Lesestücke 1 - 40]
  • [Lesestücke 41 - 80]
  • [Lesestücke 81 - 120]
  • [Lesestücke 121 - 160 ]
  • [Lesestücke 161 - 200]
  • [Lesestücke 201 - 222 ]
  • binder

Full text

M 
Beim Aufstehen. 
Von Friedrich Rückert.) 
Rein gehalten dein Gewand, 
rein gehalten Mund und Hand. 
Rein das Kleid von Erdenputz, 
rein von Erdenschmutz die Hand. 
Sohn, die äußre Reinlichkeit 
ist der innern Unterpfand. 
S1. 
winterlied. 
WVon Friedrich Adolf Krummacher.) 
Wde ruhest du so stille Die Zweig' und Astlein schimmern, 
in deiner weißen Hülle, und tausend Lichter flimmern, 
du mütterliches Land! wohin das Auge blickt. 
Wo sind des Frühlings Lieder, Wer hat dein Bett bereitet, 
des Sommers bunt Gefieder die Decke dir gespreitet 
und dein beblümtes Festgewand? und dich so schön mit Reif geschmückt? 
Du schlummerst nun entkleidet, Der gute Vater droben 
kein Lamm und Schäflein weidet hat dir dein Kleid gewoben, 
auf deinen Au'n und Höhn: er schläft und schlummert nicht. 
Der Vöglein Lied verstummet, So schlummre denn in Frieden! 
und keine Biene summet; der Vater weckt die Müden 
doch bist du auch im Schlummer schön. zu neuer Kraft und neuem Licht 
Bald in des Lenzes Wehen 
wirst du derjüngt erstehen 
zum Leben wunderbar: 
Sein Odem schwebt hernieder, 
dann, Erde, stehst du wieder 
mit einem Blumenkranz im Haar. 
82. 
Kahle Bäume zur Winterszeit. 
Won Nicolaus Fries. „Unsers Herrgotts Handlanger“ Seite 166 ff. —) 
Dus Laub fällt von den Bäumen, das schöne Sommerlaub! Und nun 
sfarren die kahlen Zweige und Äste in die Luft. Wie stehen sie da so grau und 
alt! Wo ist das duftige Grün geblieben, wo das würzige Blühen? — Wo ist 
der Vogelsang in den Zweigen? — Die Sperlinge, die genügsamen Wintergäsle, 
hüpfen freilich umher mit struppigem Gefieder; aber es ist, als wären sie nur 
da, um es uns recht fühlbar zu machen, daß die klangreicheren Vogelstimmen 
davongezogen. — Der Sturm kommt herangebrauset und fasset die nackten Kronen; 
in langen, finstern Nächten treibt er sein unheimlich Spiel mit unermüdlicher 
Hast; — ach, wie das ächzt und stöhnt im Gezweige, als hörten wirs klagen 
von oben her: Laßt ab! laßt ab! wir sind des Treibens müde, wir können's 
nicht mehr ertragen! Oder der Junker Reif ist über Nacht gekommen; die 
Kastanien am Ziehbrunnen stehen weiß gefiedert da, als wär's ein weißer Früh—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Wackernagel, Philipp, Eduard Sperber, and J. G. Zeglin. [Teil 1, [Schülerband]]. Gütersloh: Bertelsmann, 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment