GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Schuljahr 7, [Schülerband]] (Schuljahr 7, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1016576366
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15558083
Titel:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen und verwandte Anstalten in Bayern
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Vollert, Paul
Erscheinungsort:
Nürnberg
Verlag:
Korn
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1900
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1023797852
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-17615284
Titel:
[Schuljahr 7, [Schülerband]]
Signatur:
DDG-II 82(1,02)-7
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Vollert, Paul
Bandzählung:
Schuljahr 7, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Nürnberg
Verlag:
Korn
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1902
Umfang:
XVIII, 377 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorbemerkung
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen und verwandte Anstalten in Bayern
  • [Schuljahr 7, [Schülerband]] (Schuljahr 7, [Schülerband])
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorbemerkung
  • Inhaltsverzeichnis I
  • Inhaltsverzeichnis II
  • Verschiedenes
  • A. Dichtungen
  • B. Prosaische Darstellung
  • Einband

Volltext

Vorbemerkung. 
Das Erscheinen des vorliegenden Bandes hat durch die auch 
für Bayern bevorstehende Einführung einer neuen, für alle Teile 
des Reichs gleichmäßigen Rechtschreibung leider eine Verzögerung 
erlitten. —1 Die Stücke sind hier weniger zahlreich, weil mit dem 
siebenten Schuljahre in unsern Höheren Töchterschulen neue Unter¬ 
richtsstoffe in den Lehrplan einzutreten und daher gesteigerte 
Anforderungen an das Interesse und die Arbeitskraft der Zöglinge 
gestellt zu werden pflegen. Poesie und Prosa sind von diesem 
Jahrgang an (mit welchem nach der üblichen Terminologie die 
Oberstufe beginnt) voneinander getrennt, auch die Lesestoffe nach 
Abteilungen zusammengestellt, während bisher nach dem aus¬ 
drücklichen Gutachten einiger mitbestimmenden Persönlichkeiten auf 
eine strengere Anordnung verzichtet worden war. Oberster Grund¬ 
satz bleibt nach wie vor die dem Verständnis und dem Gedanken¬ 
kreise der Schülerinnen entsprechende Auswahl und die davon 
in erster Linie abhängende Brauchbarkeit des Lesebuches. 
Der Kerausgever.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vollert, Paul. [Schuljahr 7, [Schülerband]]. Nürnberg: Korn, 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment