GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Alterthums (Bd. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN816885338
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13580161
Title:
Deutsches Lesebuch
Author:
Buschmann, H. (06.12.1845-09.01.1904)
Place of publication:
Trier
Publisher:
Lintz
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1881
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN1026625254
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16853458
Title:
Für Quarta und Untertertia
Shelfmark:
DDG-II 103(22,13)-1,2
Author:
Buschmann, H. (06.12.1845-09.01.1904)
Other person:
Genniges, Emil (24.09.1865-)
Volume count:
Abteilung 2, [Schülerband]
Place of publication:
Trier
Publisher:
Lintz
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1913
Edition title:
Zweiundzwanzigste Auflage besorgt von E. Genniges
Scope:
XXVI, 650 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Title page

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der allgemeinen Geschichte
  • Geschichte des Alterthums (Bd. 1)
  • Binder
  • Title page
  • Einleitung
  • Eintheilung
  • Erster Zeitraum. Vom Anfange der Geschichte bis zur Berufung des Abraham. (4000?) bis 2000 v. Chr
  • Zweiter Zeitraum. Von der Berufung Abraham's bis zur Zerstörung von Jerusalem durch Nebucadnezar. Von 2000 - 588
  • Dritter Zeitraum. 588 - 323
  • Vierter Zeitraum
  • Fünfter Zeitraum. Von Octavianus Augustus bis zur Gründung von Constantinopel durch K. Constantin den Großen. 30 v. Chr. - 330 n. Chr
  • Inhaltsanzeige des ersten Bandes
  • Errata
  • Binder

Full text

\J\J I U^+U'tU 
\ 
Erster Ieitraum. 
Dom Anfange der Geschichte bis zur Berufung des 
Abraham. 
' (4000?) bis 2000 v. Chr. 
Erstes Kapitel. 
Bom Anfange -er Geschichte bis zu Noe, dem Stamm» 
Vater -es verjüngten Menschengeschlechtes. 
(4000?) — 2340. 
1. Ungehorsam gegen Gott ist der Grund, warum die Stamm¬ 
eltern des Menschengeschlechtes das Paradies verlieren. 
Mit der Austreibung der Stammeltern aus dem Paradiese 
bricht die Morgendämmerung der Geschichte an. — Die Lust 
„wie die Götter zu werden", riß die Stammeltern, „welche 
Gott nur ein wenig niedriger gestellt hatte, als die Engel", 
hin, sich dem göttlichen Gebote ungehorsam zu erweisen. Von 
dem Augenblicke an, als Sinnlichkeit und Hochmuth den 
Sieg über das Bessere im Menschen davontrugen, wurde auch 
sein Verhältniß zu Gott wie zu der gesammten Schöpfung (der 
Welt) ein anderes. Als sich Adam von dem Weibe verleitet, 
wider Gott erhob, verlor er die Herrschaft über die Natur. Das 
frühere Verständniß zwischen den Creaturen und dem Menschen 
wandelte sich in Feindschaft um. Während Alles für ihn ge¬ 
schaffen worden war, mußte er von nun an seinen Lebensun¬ 
terhalt im Schweiße seines Angesichts durch harte Arbeit sich 
erwerbest. Statt des Paradieses ward ihm die weite Erde mit 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Höfler, Karl Adolf Constantin von. Geschichte Des Alterthums. München: königl. Central-Schulbücher-Verl., 1845. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment