GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]] (Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1027054714
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16897150
Title:
Deutsches Lesebuch für bayerische höhere Töchterschulen
Editor:
Kennerknecht, Daniel
Neubauer, Johann
Place of publication:
Bamberg
Publisher:
Buchner
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1899
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN1027750761
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16896965
Title:
[Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]]
Shelfmark:
DDG-II 101(3,10)-2
Editor:
Kennerknecht, Daniel
Neubauer, Johann
Volume count:
Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]
Place of publication:
Bamberg
Publisher:
Buchner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1910
Edition title:
Dritte, durchgesehene Auflage
Scope:
VIII, 270 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Advertising

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für bayerische höhere Töchterschulen
  • [Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]] (Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband])
  • Binder
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • A. Prosa
  • B. Poesie
  • Advertising
  • Binder

Full text

C.C.BÜCHNERS VERLAG 
e BAMBERG □ 
Lehr- und Hilssbücher 
für den Unterricht. 
Unterrichtslehre. 
*Die häuslichen Aufgaben am Gymnasium. Von 
Dr. Joseph Hirmer, Professor am k. Gymnasium Eichstätt. 1910. 
8". 28 S. Geh. M. -.60. 
Deutsch. 
SrammatiK. 
Deutsche Sprachlehre auf geschichtlicher Grundlage zum 
Gebraltch an höheren Lehranstalten wie zum Selbstunterricht verfaßt von 
Dr. Hermann Stöckel, weil. k. Gymnasialkonrektor in München. 1908. 
8°. XV, 252 S. Geh. M- 3.60, geb. M. 4.-. 
Das Ziel, das den Verfasser bei Abfassung des vorliegenden Buches leitete, war die 
Absicht, eine gründlichere Kenntnis vom Wesen unserer Muttersprache im Knaben- 
wie im Mädchenunterricht unserer humanistischen wie realistischen Mittelschulen wie 
unserer Lehrerbildungsanstalten anbahnen zu helfen. Daß eine solche Vertiefung not 
tut, darüber dürften die eingeweihten Kreise kaum verschiedener Meinung sein. Im 
wesentlichen beschränkt sich gegenwärtig die Unterweisung in der deutschen Sprache auf 
die neuhochdeutsche Form. Demgegenüber ist es der moderne Gesichtspunkt der Ent¬ 
wicklung, unter dem das Buch die Erscheinungen der deutschen Grammatik betrachtet. 
Das Buch eignet sich für Lehrer der Volks- und Mittelschulen, Lehramts¬ 
kandidaten, Zöglinge der höheren Lehranstalten und alle Gebildeten 
liekebüctier. 
Altdeutsches Lesebuch. Zur Benützung an höheren Lehranstalten 
wie zum Selbstgebrauch herausgegeben von Dr. Hermann Stöckel. 
1905. 8°. XIi; 264, 37 S. Geb. M. 3.—. 
Ankündigung mit Besprechungen kostenlos. 
Literargeschichtliches Lesebuch. Zur Benützung an höheren 
Lehranstalten wie zum Selbstgebrauch herausgegeben von Dr. Hermann 
Stöckel, weil. k. Gymnasialkonrektor in München. 
I. Bd. Die Jahrhunderte des Übergangs zwischen der Ersten und 
Zweiten Blütezeit. 1909. 8°. XII, 140 S. Geb. M- 1.50. 
Ankündigung mit Inhalts-Verzeichnis kostenlos. 
AIs Fortsetzung zu des Vers. Altdeutschem Lesebuch erscheint ein Literar- 
geschichtliches Lesebuch, das dem literargeschichtlichen Unterricht durch 
Vermittelung entsprechender Proben eine sichere Grundlage schaffen will. Tie 
gänzliche Ausschließung eines solchen Hilfsmittels würde den bloß auf den Abriß der 
Literaturgeschichte angewiesenen Schüler zu einem bedenklichen Jurare in verba magistri 
verurteilen. Ein bloßes Vorlesen auch der besten Proben durch den Lehrer ist viel zu 
flüchtig, um nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Aber nicht nur der Literaturgeschichte 
will das neue Buch dienen, es trägt seinen Wert als Blutenlese gerade des 
Schönsten und Gediegensten aus unserem gesamten Schrifttum in sich. 
Marz 1911. * Neuerscheinungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Advertising

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kennerknecht, Daniel, and Johann Neubauer. [Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]]. Bamberg: Buchner, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment