GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]] (Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1011207850
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15174647
Titel:
Deutsches Lesebuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Autor*in:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Erscheinungsort:
Bielefeld und Leipzig
Verlag:
Verlag von Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1913
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN102838386X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-17107107
Titel:
[Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]]
Signatur:
DDG-II 18(6,16)-6
Autor*in:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Lemp, Eleonore
Bandzählung:
Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Bielefeld
Verlag:
Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1916
Ausgabenbezeichnung:
Sechste und Siebente Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Erstes Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
  • [Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]] (Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Erstes Inhaltsverzeichnis
  • Zweites Inhaltsverzeichnis
  • Poesie
  • Prosa
  • binder

Volltext

Nr. Seite 
112. Weihnachten am Kilimandscharo . . Gtto Ehlers 208 
113. Hausbau in Deutsch-Südwestafrika . Margarete von Lckenbrecher. . . 213 
114. Chicago Ernst von Hesse-wartegg.... 217 
Jur Naturkunde. 
115. Der Laubfall, sein Zweck und seine 
Ursachen Bernhard Landsberg 220 
116. Eingewanderte Pflanzen Viktor Hehn 224 
117. Die Geschichte eines Torfmoors . . Lmil Budde 226 
118. Der Kampf ums Dasein im Walde . Ferdinand Lohn 229 
119. Ein Tropenabend am Sumpfe. . . Karl Schillings 235 
120. Chinesischer Tee und seine Metropole Ernst von Hesse-lvartegg. ... 237 
121. Die Juwelen des Meeres .... Ludwig Staby 243 
122. Der Regenwurm Emil Budde 247 
Erzählungen. 
123. Die Geschichte eines Tales . . . . 
124. Der Säemann 
125. Der wüste Acker 
126. Vom Sterben des alten Hermesburen 
127. Frau Marey Christmeß 
128. Vom alten Schadow 
129. Paris hat kapituliert 
Heinrich Seidel 250 
Peter Rosegger 255 
Gottfried Keller 258 
Heinrich Hansjakob 264 
Hermine villinger 265 
Theodor Fontane u. Georg Hiltl . 268 
Karl Sticler 275 
Zweites Inhaltsverzeichnis. 
Nach den Verfassern. Gedichte sind mit einem * bezeichnet. 
1. Alexis, Wilibald. Seite 
1. Die Herbstwäsche einer Ritter¬ 
frau 182 
2. v. Aue, Hartmann. 
1. -Der arme Heinrich, übertragen 
von Gustav Legerlotz ... 4 
3. v. Brandt, Max 
1. Straßenleben in Peking . . 189 
4. Budde, Emil. 
1. Die Geschichte eines Torfmoors 226 
2. Der Regenwurm 247 
5. v. Ehamisso, Adelbert. 
1. -Thors Hammer (Aus der Edda) 1 
6. Cohn, Ferdinand. 
2. Der Kampf ums Dasein im 
Walde 229 
7. Dach, Simon. 
1. -Das Lied der Freundschaft . 90 
8. Dahn, Felix. 
1. *Thors Hammerwurf ... 34 
2. -Die letzten Goten .... 36 
3. -Der Leichenzug Ottos III. . 42 
4. *Wo ist Gott? 76 
5. -Heimat 88 
6. *Sprüche (Nr. 16 und 18) . 96 
9. v. Ebner-Eschenbach, Marie. Seite 
1. -Spruch (Nr. 13) .... 96 
10. v. Eckenbrecher, Margarete. 
1. Hausbau in Deutsch-Südwest¬ 
afrika 213 
11. Ehlers, Otto. 
1. Samoa, die Perle der Südsee 186 
2. Ein Straßenbild aus Kanton 191 
3. Weihnachten am Kilimand¬ 
scharo 208 
12. v. Eichendorff, Joseph. 
1. -Morgengebet “.79 
2. -Der Jäger Abschied ... 84 
13. Ernst, Otto. 
1. -Nis Randers 69 
14. v. Eschenbach, Wolfram. 
1. -Aus Parzival (neubearbeitet 
von Wilhelm Hertz) .... 15 
15. Falch, E. 
1. Entstehung der Welt und der 
Götter 97 
2. Die Esche Pggdrasil, ein Bild 
der Welt 98 
16. v. Feuchtersleben, Ernst. 
1. -Nach altdeutscher Weise . . 91
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Porger, Gustav, and Eleonore Lemp. [Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]]. Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment