GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]] (Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1011207850
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15174647
Title:
Deutsches Lesebuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Author:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Place of publication:
Bielefeld und Leipzig
Publisher:
Verlag von Velhagen & Klasing
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1913
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN102838386X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-17107107
Title:
[Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]]
Shelfmark:
DDG-II 18(6,16)-6
Author:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Lemp, Eleonore
Volume count:
Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]
Place of publication:
Bielefeld
Publisher:
Velhagen & Klasing
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1916
Edition title:
Sechste und Siebente Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Prosa
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus der germanischen Göttersage
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
  • [Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]] (Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Erstes Inhaltsverzeichnis
  • Zweites Inhaltsverzeichnis
  • Poesie
  • Prosa
  • Aus der germanischen Göttersage
  • Zur Geschichte der deutschen Dichtung
  • Zur deutschen Geschichte
  • Zur Erdkunde
  • Zur Naturkunde
  • Erzählungen
  • binder

Full text

Aus 6er germanischen Göttersage 
83. Entstehung der Mell und der Götter. 
Von 6. falcb. 
Deutsche Göttergeschichte. 2. Auflage. Leipzig und Berlin 1904. 8. 1. 
3m Anfang war weder Sand noch Meer, nirgends fand man die 
Erde noch den Himmel; es war die Kluft der Klüfte, der gähnende 
Abgrund, Ginnungagap. In ihm lebte der Geist Allvaters, und er machte, 
daß in dem unermeßlichen Raume zwei Welten entstanden: Nifelheim 
im kalten, dunkeln Norden und Muspelheim im warmen, lichten Süden. 
Da füllten zwölf Ströme aus Nifelheim den Abgrund, das Wasser 
erhärtete zu Eis und schob sich hin und her in der unermeßlichen Tiefe; 
in der Nähe von Muspelheim aber lösten die warmen Winde wieder 
das Eis. Die schmelzenden Tropfen erhielten Leben durch den, der die 
Wärme sandte, und es entstand der Riese 2)mir, der Tosende. Seine 
Kinder sind die bösen Hrimthursen, die Eisriesen. 
Aber noch anderes Leben erzeugte die Wärme. Denn da das Eis 
weiter auftaute, entstand die große Kuh Audhumbla, die Milchreiche, die 
zu ihrer Nahrung salzhaltige Eisblöcke beleckte, und von deren Milch sich 
Imir nährte. Als die Kuh die Eisblöcke weiter beleckte, da kam am 
Abend des ersten Tages eines Mannes Haupthaar hervor, am zweiten 
Tage das Haupt eines Mannes und am dritten ein ganzer Mann. Dessen 
drei Söhne sind Odin, Wili und We. Da diese auch eine Welt ins 
Dasein rufen wollten, gingen sie zu Amir und erschlugen den Riesen. 
Eine solche ungeheure Menge Blutes strömte aus seinem Leibe, daß eine 
allgemeine Flut entstand, in der alle Riesen mit Ausnahme eines einzigen 
ertranken. Der rettete sich mit seinem Weibe in einer Wiege und wurde 
der Stammvater eines neuen Riesengeschlechts. Dann bildeten die drei 
aus seinem Leibe Himmel und Erde: aus dem Blute Meer und Wasser, 
aus dem Fleische das Erdreich, aus den Knochen die Berge, aus den 
Porger-Lemp, Lesebuch. VX 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Porger, Gustav, and Eleonore Lemp. [Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]]. Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment