GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alexandros bis Christus (Theil 2)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1011207850
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15174647
Titel:
Deutsches Lesebuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Autor*in:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Erscheinungsort:
Bielefeld und Leipzig
Verlag:
Verlag von Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1913
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN102838386X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-17107107
Titel:
[Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]]
Signatur:
DDG-II 18(6,16)-6
Autor*in:
Porger, Gustav (24.05.1868-XX.XX.1932)
Lemp, Eleonore
Bandzählung:
Teil 6 = Klasse 4, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Bielefeld
Verlag:
Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1916
Ausgabenbezeichnung:
Sechste und Siebente Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Poesie
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Epische Dichtung
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Erzählungen aus der älteren und mittleren Geschichte zum ersten gründlichen Unterricht in der Weltgeschichte
  • Alexandros bis Christus (Theil 2)
  • binder
  • frontispiece
  • Titelseite
  • Deckblatt
  • Des Alexandros Jugendjahre
  • Samnitischer Krieg. (343 v. Chr. Geb.)
  • Entschlossenheit und Tapferkeit des P. Decius Mus
  • Timoleon befreit Syrakus. Entsetzung des Dionysius II. 339 vor Chr. Geb
  • Zweiter heiliger Krieg. 339 vor Chr. Geb
  • Philippos und Alexandros siegen in der Schlacht bei Chaironea. 338 vor Chr. Geb
  • Krieg der Roemer mit den Latinern und Campaniern. 338 vor Chr. Geb
  • Titus Manlius Torquatus verurtheilt seinen Sohn zum Tode
  • Philippos wird Oberanfuehrer der Griechen gegen die Perser. 337 vor Chr. Geb
  • Des Artaxerxes III. Ochos Lebensende. Dareios III. Kodomannos, Koenig v. Persien. 336. vor Chr. Geb
  • Des Philippos Lebensende. 336 vor Chr. Geb. Alexandros wird König von Makedonien
  • P. Decius Mus Todesweihe. 335 vor Chr. Geb
  • Alexandros wird Oberanfuehrer der Griechen gegen die Perser
  • Des Alexandros erste Kriege. Zerstoerung Theben's
  • Alexandros und Diogenes
  • Des Pythias Entdeckungsreise
  • Deutsche Voelkerschaften
  • Einiges aus dem Leben Phokions
  • Alexandros eroeffnet in Kleinasien den Krieg gegen den Dareios Kodomannos
  • Des Alexandros Sieg am Granikos. 333 vor Chr. Geb
  • Alexandros's fernere Unternehmungen in Kleinasien. Philippos, sein getreuer Arzt
  • Alexandros Sieg am Issos
  • Alexandros in Phoenizien und Aegypten
  • Alexandros und Aristoteles
  • Alexandros im innern Asien
  • Des Dareios weitere Verfolgung und Ermordung. 330 v. Chr. Geb
  • Des Alexandros fernere Eroberungen; er laeßt den Philotas und den Parmenio hinrichten
  • Des Alexandros fernere Eroberungen; seine grausame Handlung an Kleitos und Kallisthenes
  • Einige Kunstwerke des Lysippos
  • L. Papirius (Cursor) und Q. Fabius Rullianus
  • Alexandros in Indien. Seine Rueckzuege. 327 vor Chr. Geb
  • Des Alexandros weiterer Rueckzug. Seine Anwesenheit bei des aelteren Kyros Grab
  • Alexandros in Susa und in Ekbatana
  • Der Gymnosophist Kalanos
  • Des Alexandros letzte Lebenstage
  • Erfolge gleich nach Alexandros Tode
  • Unruhen in Griechenland
  • Regentschaft und Tod des Perdikkas
  • Des Alexandros Leiche - Bestattung
  • Regentschaft und Tod des Antipatros
  • Rom's kaudinischer Frieden. 321 vor Chr. Geb
  • Edelmuethige Aufopferung des C. Postumius
  • Regentschaft des Polysperchon. Kassandros sein Gegner. Grausamkeiten der Olympias
  • Tod des Phokion. 318 vor Chr. Geb
  • Agathokles wird Beherrscher ueber Syrakus. 317 vor Chr. Geb
  • Trauriges Schicksal des Eumenes. Flucht des Seleukos. Tod der Olympias
  • Ptolemaios siegt bei Gaza ueber den 22jaehrigen Demetrios. Seleukos wieder in Babylon
  • Kriege zwischen Syrakus und Karthago- Agathokles in Afrika
  • Trauriges Schicksal naher Angehoerigen des Alexandros
  • Seeschlacht bei Kypros. 307 vor Chr. Geb. Sieg des Demetrius ueber den Ptolemaios
  • Agathokles Rueckkehr aus Afrika. 307 vor Chr. Geb
  • Bibliothek zu Alexandria. 312 v. Chr. Geb
  • Via Appia und Rom's Aquaeductus
  • Des Agathokles Rache an Syrakus und Frieden mit Karthago
  • Demetrios wird Oberanfuehrer der Griechen. 302 vor Chr. Geb
  • Schlacht bei Ipsos. 301 vor Chr. Geb
  • Pharos vor Alexandria. 301 vor Chr. Geb
  • Koloß zu Rhodos. 300 vor Chr. Geb
  • Demetrios erhaelt wieder Land und Macht. 297 vor Chr. Geb
  • Demetrios Polyorketes wird Koenig von Makedonien. 294 vor Chr. Geb
  • Ende des Samniter - Krieges. Markus Curius Dentatus. 290 vor Chr. Geb
  • Des Agathokles Lebensende. 289 vor Chr. Geb
  • Des Demetrios Flucht aus Makedonien. Pyrrhos und dann Lysimachos, Koenig ueber Makedonien. 287 vor Chr. Geb
  • Des Demetrios P. letzte Lebenstage
  • Aetolischer und achaeischer Staedte - Bund (284 v. Chr. Geb)
  • Schlacht bei Kuropedion. 282 vor Chr. Geb
  • Die große sinesische Mauer. 280 vor Chr. Geb
  • Des Seleukos (Nikator) Lebensende
  • Historische Bemerkungen
  • Des Pyrrhos Sieg bei Heraklea. 280 vor Chr. Geb
  • Heereszuege der Gallier. 280 vor Chr. Geb
  • Rom's Krieg mit Tarent
  • Pyrrhos und C. Fabricius bei Tarent
  • Pyrrhos und C. Fabricius bei Asculum. 279 vor Chr. Geb
  • Pyrrhos wird besiegt und Koenig von Makedonien. Tarent ergiebt sich an Rom
  • Die Spartaerinnen gegen Pyrrhos. Des Pyrrhos Lebensende. 272 vor Chr. Geb
  • Rom's Ansehen und Macht
  • Rom's Heere in ihren Bestandtheilen
  • Die Lager der Roemer
  • Das roemische Heer vor, waehrend und gleich nach einer Schlacht
  • Sitten, Gebraeuche und Gewohnheiten der Roemer
  • Religion der Griechen und der Roemer
  • Feste der Roemer
  • Die roemischen Freigelassenen
  • Hiero II. von Syrakus. Epikuros
  • Die Karthager (auch Punier genannt)
  • Erster punischer Krieg. 264 - 241 vor Chr. Geb
  • Roemer in Sicilien. Koenig Hiero - Sonnenweiser
  • Seesieg des Duilius im ersten punischen Kriege. 260 vor Chr. Geb
  • Arsaces wird Stifter des parthischen, Diodat des baktrischen Reichs
  • Die Roemer und ihr Regulus in Afrika - (Im ersten punischen Kriege.)
  • Sieg des Lutatius Catulus. Ende des ersten punischen Krieges. 241 vor Chr. Geb
  • Aegyptens bluehender Zustand
  • Rom's scenische Spiele, durch Livius Andronikus veredelt
  • Archimedes in Syrakus
  • Eratosthenes zu Alexandria
  • Attalos von Pergamum wird Koenig von Pergamum. 239 vor Chr. Geb
  • Eigentliches Gallien und die Gallier, seine Bewohner
  • Druiden und Barden der Gallier
  • Hannibal schwoert den Roemern unversoehnliche Feindschaft
  • Rom besiegt die illyrische Teuta. 228 vor Chr. Geb
  • Roemer und Gallier im Kriege. 226 - 220 vor Chr. Geb
  • Große Niederlage der Gallier bei Clusium. 225 vor Chr. Geb
  • Antiochos (oder Antiochus) III. von Syrien. 224 v. Chr. Geb
  • Marcellus und Skipio endigen den Krieg mit den Galliern. 222 vor Chr. Geb. Germanen
  • Philippos III. von Makedonien. Ptolemaios Philopator von Aegypten. 221 vor Chr. Geb
  • Die Stadt Alexandria
  • Bundesgenossen - Krieg. 221 - 217 vor Chr. Geb
  • Via Flaminia und Cirkus Flaminius. Die Lex metella. - Archagathus
  • Großes Schiff des Hiero
  • Zweiter punischer Krieg. 218 - 201 vor Chr. Geb
  • Hannibals Heereszug ueber die Alpen. Schlacht am Ticinus. 218 vor Chr. Geb
  • Des Hannibal Sieg am Trasimenus. 217 vor Chr. Geb
  • O. Fabius Maximus
  • O. Fabius Piktor. 218 v. Chr. Geb
  • Schlacht bei Cannae. 216 vor Chr. Geb
  • Philopoimen oder Philopoemen
  • P. C. Skipio schwoeret Rom unverbruechliche Treue
  • Hieronymus von Syrakus und Philippos III. im Buendniß mit Karthago
  • Kriegsbegebenheiten in Italia und Hispania
  • Die Eroberung von Syrakus
  • Des Lucius Marcius Großthat in Hispania. 212 vor Chr. Geb
  • Hannibal lagert sich vor Rom. Capua's trauriges Schicksal
  • Philopoimen als Oberfeldherr des achaeischen Bundes
  • P. C. Skipio erobert Neukarthago. 209 vor Chr. Geb
  • Asdrubal kommt dem Hannibal zu Huelfe. Des M. Claudius Marcellus Tod
  • Schlacht bei Sena. 207 vor Chr. Geb
  • Skipio in Rom und in Sicilien. (Syphax. Sophonisbe. Masinissa. Cato.)
  • Skipio siegt ueber den Asdrubal Gisko und Syphax in Afrika. 203 vor Chr. Geb
  • Trauriges Schicksal der Sophonisbe
  • Schlacht bei Zama. 202 vor Chr. Geb. Ende des zweiten punischen Krieges
  • Des P. C. Skipio Rueckkehr nach Rom. (M. Porcius Cato.)
  • M. Porcius Cato
  • Rom's Templa, Aedes sacrae und Curiae
  • Rom's Portikus
  • Die Villae oder Landhaeuser der Roemer
  • Plautus und Ennius
  • Rom's Vormundschaft von Aegypten
  • Rom's abermaliger Krieg mit Phillipos III., im Beistand Attalus's von Pergamum
  • Phillipos III., bekriegt von Sulpicius und Villius
  • Phillipos III. besiegt bei Kynoskephalai. 198 vor Chr. Geb
  • Rom erklaert den Griechen die Freiheit. 197 v. Chr. Geb
  • Philopoimen als Oberfeldherr des achaeischen Bundes
  • M. Porcius Cato, als Consul
  • Syrischer Krieg oder Rom's Krieg mit Antiochus III
  • Antiochus III., besiegt bei Thermopylae. 191 vor Chr. Geb
  • Antiochus III., besiegt bei Magnesia. 190 vor Chr. Geb. Des Eumenes von Pergamum erweitertes Land. (Des Antiochus Tod.)
  • Schicksal der beiden Skipio
  • M. Porcius Cato, als Censor. 184 vor Chr. Geb
  • Des Roemers Markus Sergius seltene Tapferkeit
  • Hannibal's und P. C. Skipio's Lebensende. 183 vor Chr. Geb
  • Des Philopoimen Lebensende. (183 vor Chr. Geb.)
  • Die Juden unter syrischer Abhaengigkeit
  • Begebenheiten unter den Juden unter Antiochus IV
  • Rom's Krieg mit Perseus von Makedonien
  • Perseus, vergeblich von Rom bekriegt. 171 - 168 vor Chr. Geb
  • Perseus besiegt von Aemilius Paulus. 168 vor Chr. Geb
  • C. Popillius Laenas und Antiochus IV. Epiphanes
  • Perseus auf der Flucht und als Gefangener
  • Aemilius Paulus im Jahre 167 vor Chr
  • Verfolgung der Juden wegen ihrer Religion
  • Krieg der Makkabaeer mit Antiochus Epiphanes. 167 vor Chr. Geb
  • Siege des Judas Makkabaeus. 166 v. Chr. Geb
  • Triumph des Aemilius Paulus. 165 vor Chr. Geb
  • Judas Makkabaeus begründet das Fest der Tempelweihe
  • Heldenmuethiger Tod des Judas Makkabaeus. 101 vor Chr. Geb
  • Mithridates I. von Parthien, auch Arsaces VI. genannt, tritt als Eroberer auf
  • Die Getai (Dacii oder Daker), die Sauromatai (Sarmatae oder Sarmater) und die Araber
  • M. Porcius Cato als Gesandter in Karthago, und sein Lebensende
  • Zunehmender Luxus in Rom und Verderbtheit der Roemer
  • Rom's Theatra, Amphitheatra und Basilikae
  • Belagerungskunst der Roemer. Roemisches Lager
  • Wasseruhren Rom's
  • Terentius - Hipparchos
  • Krieg zwischen Karthago und Masinissa von Numidien. 152 vor Chr. Geb. Skipio Aemilianus
  • Dritter punischer Krieg. 150 vor Chr. Geb
  • Rom reizt den achaeischen Bund gegen sich. (Polybios - Skipio Aemilianus.)
  • Jonathan, der Makkabaer, erkaempft den Frieden und wird Hohepriester. 150 vor Chr. Geb
  • Rom zwingt Karthago zur verzweifelten Gegenwehr. 149 vor Chr. Geb
  • Skipio Aemilianus fuehrt den Krieg gegen Karthago. (Polybios.)
  • Rom gegen den achaeischen Bund im Krieg. 147 vor Chr. Geb
  • Rom's Viriatthischer Krieg. 146 vor Chr. Geb
  • Die Zerstoerung Karthago's. 146 vor Chr. Geb. Ende des dritten punischen Krieges
  • Die Zerstoerung Korinths. Ende des achaeischen Krieges
  • Des Jonathan trauriges Ende. Simon, sein Bruder, wird Ethnarch
  • Ermordung des Viriatth. Ende des Viriatthischen Krieges. 140 vor Chr. Geb
  • Roms Numantischer Krieg. (T. Sempronius Gracchus.)
  • Parthisches Reich in seinem groeßten Umfange durch Mithridates I
  • Des Makkabaeer's Simon Tod. Johannes Hyrkanus, sein Nachfolger. 135 v. Chr. Geb
  • Antiochus VII. Evergeta und der Alte im Walde
  • Pharisaeer und Sadducaeer. Sanhedrin
  • Sicilischer Sklavenkrieg. 134 vor Chr. Geb
  • Pergamum (in Kleinasien) wird ein Geschenk an Rom. Antiochus VII
  • Zerstoerung der Feste Numantia. 133 vor Chr. Geb. Skipio. (Marius. Jugurtha. Polybios.)
  • Roms Nobilitas (oder Adel)
  • Einiges ueber die Lebensart, ueber gewisse Sitten und Gewohnheiten der Roemer um diese Zeit
  • Rom's Pleb's
  • Tiberius S. Gracchus erregt den ersten Buergeraufruhr in Rom und findet dabei seinen Tod. 132 vor Chr. Geb
  • Ende des sicilischen Sklavenkrieges. Pergamum wird zur roem. Provinz: 131 und 130 vor Chr. Geb
  • Des Skipio Afrikanus Tod. 129 vor Chr. Geb
  • Cajus Gracchus veranlaßt abermaligen Buergeraufruhr und laeßt sich den Tod geben. (121 vor Chr. Geb.)
  • Jugurtha theilt mit Adherbal das numidische Reich. 117 vor Chr. Geb
  • Bojer, Taurisker, Skordisker, Pannonier, Rhaetier, Vindelicier
  • Sieg der Cimbren ueber Rom's Heer bei Noreja. 112 vor Chr. Geb
  • Rom erklaert dem Jugurtha den Krieg. 111 vor Chr. Geb
  • Jugurtha zwingt den Posthumius Albinus zu einem schimpflichen Frieden. (110 vor Chr. Geb.)
  • Mithridates VI. Eupator von Pontus. 110 vor Chr. Geb
  • Metellus bekriegt den Jugurtha. 109 vor Chr. Geb
  • Siege der Cimbren und Tiguriner ueber die Roemer. In den Jahren 109 und 107 v. Chr. Geb
  • Judas Aristobulos und Alexander Jannaeus von Judaea
  • Jugurtha besiegt von Marius und gefangen von Sulla. 106 vor Chr. Geb
  • Die Cimbren und vornehmlich die Ambronen versetzen Rom eine schreckliche Niederlage am Rhodanus. 105 vor Chr. Geb
  • Marius und Marcellus besiegen die Ambronen und Teutonen bei Aix. 102 v. Chr. Geb
  • Marius, Catulus und Sulla besiegen die Cimbren bei Verona. 101 vor Chr. Geb
  • Der marsische Krieg oder der Krieg der italischen Bundesgenossen. 90 vor Chr. Geb
  • Cajus Julius Caesar. Markus Tullius Cicero
  • Ende des marsischen Krieges. Die ital. Bundesgenossen erhalten das Buergerrecht. 88 vor Chr. Geb
  • Marius und Sulla gerathen in große, fuer Rom unglueckliche Feindschaft
  • Des Marius Flucht. 88 vor Chr. Geb
  • Sulla gegen den Mithridates in Griechenland; Marius und Cinna in Rom. Sertorius
  • Sulla erobert Athen und siegt ueber das mithridatische Heer bei Chaironea und Orchomenos. 86 vor Chr. Geb. Lucullus
  • Sulla in Asien. 85 - 84 vor Chr. Geb. Des Cinna Tod. Frieden mit Mithridates. 84 vor Chr. Geb. Lucullus
  • Des Sulla Rueckkehr nach Rom
  • Sulla naeher bei Rom und in Rom. 82 vor Chr. Geb. Crassus. - Catilina. - Sertorius
  • Des Mithridates von Pontus zweiter Krieg mit Rom. 82 vor Chr. Geb
  • C. Julius Caesar und Sulla. Cicero - Hortensius
  • Sulla als Diktator. Frieden mit Mithridates. Siege des Cn. Pompejus
  • Cicero und Molon
  • Caesar's erster ruehmlicher Kriegsdienst
  • Des Sulla letzte Lebenstage und Tod
  • Erfolge gleich nach Sulla's Tod. O. Sertorius in Hispania. Pompejus
  • M. Tullius Cicero. Roscius - Verres
  • Piraten oder Seeraeuber. C. Julius Caesar
  • Rom's Seeraeuberkrieg. 75 - 67 vor Chr. Geb. P. Servilius Isaurikus. - Caesar
  • Des Mithridates von Pontus dritter Krieg mit Rom. 74 - 67 vor Chr. Geb
  • Fechter- oder Sklavenkrieg. Spartakus. 73 - 71 vor Chr. Geb
  • Des Cotta und Lucullus Siege ueber den Mithridates von Pontus. 73 u. 72 v. Chr. Geb. Ermordung des Sertorius
  • Pompejus oder vielmehr Crassus beendet den Fechter- oder Sklavenkrieg. 71 vor Chr. Geb. M. Tullius Cicero
  • Lucullus besiegt den Mithridates. 71 - 70 vor Chr. Geb
  • Cn. Pompejus und M. L. Crassus sind Consules. 70 vor Chr. Geb. Eroberungen des Lucullus in Asia
  • Des Lucullus Siege ueber den Tigranes und Mithridates
  • Varro - Catulus
  • Mithridates von Pontus erobert fast alle seine Laender wieder. Des Lucullus Zurueckberufung
  • Pompejus endigt den Seeraeuberkrieg und geht gegen den Mithridates nach Asia. Lucullus wieder in Rom. 67 vor Chr. Geb
  • Pompejus im Kriege gegen den Mithridates
  • Pompejus in Syrien und in Judaea. Ersteres wird roemische Provinz, letzteres abhaengig von Rom. 64 vor Chr. Geb
  • Der Capitolinische Tempel
  • Große Verschwendung und Schwelgerei unter den Roemern
  • Rom's Theatra und Amphitheatra
  • Die Aedes, die Domus, die Insulae Rom's
  • Rom's Horti, Viridaria und andere Gaerten
  • Verschiedene den Roemern bekannte deutsche Voelkerschaften
  • Sitten und Gewohnheiten mehrerer deutschen Voelkerschaften
  • Versammlungen der Deutschen und ihr Kriegswesen
  • Jazyger, Roxolanen, Alanen und verschiedene deutsche Voelkerschaften
  • Britannia und Hibernia mit seinen Bewohnern
  • Der Sonnenwald, der Flurenzug und Gottesfriede der Hertha
  • C. Julius Caesar als Quaestor, als Senator und als Aedil
  • Cicero als Consul. Verschwörung des L. S. Catilina. (63 vor Chr. Geb.)
  • Des Mithridates von Pontus letzte kriegerische Unternehmung und sein Tod. 63 vor Chr. Geb
  • C. Julius Caesar wird Praetor und Pontifex Maximus. Catilina findet im Kampf den Tod
  • Pompejus in Rom, und sein Triumph. Caesar als Propraetor in Hispania. 61 vor Chr. Geb
  • Geheime Verbindung zwischen Caesar, Pompejus und Crassus. 60 vor Chr. Geb
  • Cicero's Verbannung und Cato's Entfernung aus Rom
  • Caesar's gallische Kriege 58 bis 56 vor Chr. Geb. Ariovist
  • Vergleich zu Lucca zwischen Caesar, Pompejus und Crassus. 56 vor Chr. Geb
  • J. Caesar's fernere gallische Kriege. Er geht ueber den Rhein und zweimal nach Britannia
  • M. L. Crassus im Kriege gegen die Parther. Caesar in Gallia und Germania. Ermordung des Crassus. (53 vor Chr. Geb.)
  • Lukretius - Sallustius
  • Caesar besiegt den Vercingetorix. L. Cassius kriegt gegen die Parther. 52 vor Chr. Geb. Caesar beendet den gallischen Krieg. 51 vor Chr. Geb
  • Cicero als Statthalter in Sicilien und auf Cyprus
  • Pompejus und Caesar gerathen mit einander in Streit und in Krieg
  • Pompejus auf der Flucht vor Caesar. (49 vor Chr. Geb.) - M. Lepidus. -
  • Schlacht bei Pharsalus. Pompejus besiegt von Caesar. 48 vor Chr. Geb. M. Antonius - M. J. Brutus
  • Ptolemaeus Dionysios und Kleopatra
  • Ermordung des Pompejus. 48 vor Chr. Geb. (Theodotos. - M. Antonius.)
  • Kleopatra wird Koenigin von Aegypten. 47 v. Chr. Geb. Antipas Prokurator ueber Judaea
  • Diodor - Vitruvius - Cornelius Nepos
  • Caesars Siege in Asia und Afrika. 46 v. Chr. Geb
  • Triumphe Caesars, dessen Geschenke und Festlichkeiten. (Naumachien.)
  • Caesar in Hispania und in Rom. (46 und 45 v. Chr. Geb.) Er wird beständiger Diktator und einziger Imperator
  • Des Caesar besonderes Benehmen und fernere Unternehmungen
  • Cajus Cassius und Markus Brutus werden die Haeupter einer Verschwoerung gegen das Leben J. Caesar's
  • Ermordung Caesar's, 44 vor Chr. Geb
  • Markus Antonius und sein gegner Julius Caesar Oktavianus
  • Krieg von Mutina. 44 - 43. J. C. Oktavianus bemaechtigt sich des Consulats
  • Triumvirat des Oktavianus, Antonius und Lepidus
  • Achts - Erklaerungen des Oktavianus, Antonius und Lepidus. Tod des Cicero. 43 vor Chr. Geb
  • M. J. Brutus und C. Cassius. Sextus Pompejus. Kleopatra. - Theodotos
  • Achtserklaerung gegen Rom's Frauen. (Hortensia.)
  • Abermalige Vertheilung der roemischen Provinzen, und Unruhen in Italia
  • M. Antonius und Kleopatra, Ersterer in Ephesus, Beide in Tarsus und Alexandria. 41 vor Chr. Geb
  • Perusinischer Krieg. 41 - 40. Parthischer Krieg. 40 - 38. Friede mit Sextus Pompejus. 39 vor Chr. Geb
  • Sextus Pompejus erneuert den Krieg. Oktavia vereitelt einen abermaligen Buergerkrieg. (Tiberius und Drusus.)
  • Herodes wird Koenig von Judaea. Kleopatra besucht den Antonius
  • Des M. Antonius parthischer Feldzug. Des Agrippa Sieg ueber den Sextus Pompejus. Lepidus verliert seine Triumvirwuerde. 36 vor Chr. Geb
  • Maecenas - Agrippa - Messala
  • Virgilius - Horatius
  • Oktavianus bekriegt die Pannonier und Dalmatier, Antonius den Artavasdes. Letzterer triumphirt in Alexandria
  • M. Antonius geraeth mit C. Oktavianus in Krieg. Pannonier, Japoden, Dalmatier
  • Schlacht bei Actium. 31 vor Chr. Geb
  • M. Antonius und Kleopatra geben sich den Tod. Aegypten wird roemische Provinz. 30 vor Chr. Geb
  • Caesar Oktavianus, nunmehriges Oberhaupt der roemischen Republik
  • Caesar (Oktavianus) Augustus
  • Umfang des roemischen Reichs
  • Verwaltung des roemischen Reichs
  • Herodes waehrend der Jahre 30 bis 24 v. Chr. Geb
  • Des C. Augustus kriegerische Unternehmungen. Moesia. - Germania
  • Marobod oder Marbod und die Markomannen
  • Sarmatia, Dacia, Norikum, Rhaetia, Vindelicia, Pannonia
  • Caesar Augustus, als Befoerderer der Kuenste und Wissenschaften. Maecenas - Agrippa. - Pantheon
  • Des Virgilius Werke und letzte Lebenszeit
  • Herodes waehrend der Jahre 19 - 10 v. Chr. Geb
  • Des Drusus und Tiberius Unternehmungen gegen die Deutschen. (12 - 9 v. Chr. Geb.) Markomannen. - Marobod
  • Des Horatius Werke; dessen und des Maecenas letzte Lebenstage
  • Herodes waehrend der Jahre 7 u. 5 v. Chr. Geb
  • Zur Länderkunde dieser Zeit
  • Berichtigungen
  • binder

Volltext

364 
den TkgraneS selbst zur Flucht nöthigte. Cr be¬ 
kam nun auch Tigranoeerta in seine Gewalt — 
auch das dem Tigranes bis jetzt unterworfene 
Syrien und Phönizien. — Tigranes, dem auf der 
Flucht Mithridates begegnete, begab sich mit die¬ 
sem auf das Taurusgebirge. Hier sannen Beide, 
was wohl noch gegen Rom's Macht zu unter¬ 
nehmen sei. Schon im folgenden Jahre (68) 
hatte Mithridates wieder ein mächtiges Heer, 
nämlich das zu 100,000 Mann, zusammengebracht, 
da sie jedoch Lucullus nicht zur Schlacht zwingen 
konnte, so ging er auf Artaxata (die alte Haupt¬ 
stadt des Landes am Arexis) los; hier kommt 
es nun, da ihr die Könige zur Hülfe herbeieilen, 
zur Schlacht, aber Lucullus bleibt auch dkeßmal 
Sieger. Bald nachher nahm er auch noch Ni- 
sibis ein. 
Varro — C a t u l u 6. 
Einer Erwähnung verdienen hier M. Te- 
rcntiuö Varro und C. Valerius Cat u- 
lu s. Letzterer erwarb sich den Nahm eines der 
besten römischen Dichter, Ersterer aber den des ge¬ 
lehrtesten Mannes seiner Zeit, ja man nannte 
ihn den gelehrtesten Mann Rom's. Varro war 
638 d. Ergb. Rom's (70 v. Chr. Geb.) gebo¬ 
ren und diente in seinen jüngeren Jahren im Kriege, 
war dann Kriegstribun und sah sich nun mit an¬ 
deren öffentlichen Aemtern beehrt, die er mit vie-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rockstroh, Heinrich. Alexandros Bis Christus. Leipzig: Cnobloch, 1829. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment