GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutscher Jugendfreund (Band 3, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1047364476
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18126373
Titel:
Karl Theodor Schneiders Lesebücher
Autor*in:
Schneider, Karl F. Th.
Illustrator*in:
Müller, Adalbert
Erscheinungsort:
Neuwied
Verlag:
Heuser
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Fibeln Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1881
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1047364603
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18126235
Titel:
Deutscher Jugendfreund
Signatur:
DDH-II 54(1,1881)-3
Bandzählung:
Band 3, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Neuwied
Verlag:
Schneider
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1881
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Lesebuch für die Oberstufe geförderter evangelischer Volksschulen, so wie für Fortbildungsschulen

Kapitel

Titel:
IV. Handel und Wandel
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Karl Theodor Schneiders Lesebücher
  • Deutscher Jugendfreund (Band 3, [Schülerband])
  • binder
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Lieder, Erzählungen, Fabeln, Märchen, Sagen und Legenden
  • II. Zur Naturkunde
  • III. Zur Erd- und Völkerkunde
  • IV. Handel und Wandel
  • V. Aus der vaterländischen Geschichte
  • Vi. Erzählende Dichtungen
  • VIII. Geistliches und Kirchengeschichtliches
  • binder

Volltext

194 
Aus der vaterländischen 
erdacht nach alter, deuftscher Arf, zur Scheidung von den andern! 
euch lieben alle Ffrommen!— Das ist das deutsche Vaterland, 
Zum Eichenwald, zum Eichen- da, Jüngling, Jungfrau, sei dein 
wald, Stand, 
da führe du dein Leben!“ 
Da will ich stehn, ein grüner 
Baum, 
will träumen manchen selgen 
wo Gott in hohen Wipfeln wallt, 
mõcht ich wohl tãglich wandern. 
Du frommes, kühnes, deutsches 
Mort, 
du bist der rechte Schild und 
Hort 
Traum 
und nach dem Himmel streben. 
Schenkendorf. 1814. 
——— 2 — 
V. 
Aus der vaterlündischen Geschichte. 
1. Die alten Deutschen. 
In der Germania des Römers Tacitus, welche um das Jahr 
98 n. Chr. G. verfaßt worden ist, besizen wir den Grund- und Eck— 
stein unseres deutschen Altertums. Durch diese unsterbliche Schrift 
ist, nach Jakob Grimms treffendem Ausspruche, ein Morgenrot in 
die Geschichte Deutschlands gestellt. Hören wir, was sie uns von 
unsern Altvordern, von ihrem Lande, von ihren Sitten lobend und 
tadelnd berichtet! 
„Germanien wird von den Galliern, Rätern und Pannoniern 
durch die Flüsse Rhein und Donau, von den Sarmaten und Dacern 
durch gegenseitige Furcht oder Gebirge geschieden. Im übrigen um— 
strömt es der Ocean, der weite Landbuchten und große Inselflächen 
umfaßt. Der Rhein entspringt auf einem steilen Gipfel der rätischen 
Apen, wendet sich dann mit mäßiger Biegung nach Westen zu und 
mündet in den nördlichen Ocean. Die Donau kommt von dem sanft⸗ 
ansteigenden Joche des Abnobagebirges hernieder und besucht mehrere
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schneider, Karl F. Th. Deutscher Jugendfreund. Neuwied: Schneider, 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment