GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsches Lesebuch für die Oberstufe mehrklassiger Schulen

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN1048201376
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18710980
Titel:
Deutsches Lesebuch für die Oberstufe mehrklassiger Schulen
Signatur:
DCH-II 92(1,1879)
Bearbeiter / Herausgeber:
Schumann, Johann Christian Gottlob Ruete, Hermann
Illustrator:
Bürkner, Hugo
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Carl Meyer (Gustav Prior)
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1879
Umfang:
X, 578 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
[Lesestücke 61-80]
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für die Oberstufe mehrklassiger Schulen
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhaltsverzeichniß
  • [Lesestücke 1-20]
  • [Lesestücke 21-40]
  • [Lesestücke 41-60]
  • [Lesestücke 61-80]
  • [Lesestücke 81-100]
  • [Lesestücke 101-120]
  • [Lesestücke 121-140]
  • [Lesestücke 141-160]
  • [Lesestücke 161-180]
  • [Lesestücke 181-200]
  • [Lesestücke 201-220]
  • [Lesestücke 221-240]
  • [Lesestücke 241-260]
  • [Lesestücke 261-280]
  • [Lesestücke 281-300]
  • [Lesestücke 301-320]
  • [Lesestücke 321-340]
  • [Lesestücke 341-360]
  • [Lesestücke 361-380]
  • [Lesestücke 381-400]
  • [Lesestücke 401-420]
  • [Lesestücke 421-440]
  • [Lesestücke 441-452]
  • Einband

Volltext

106 
Juden haben sich durch seine Zurückweisung schwer verschuldet. 
Aber die Anhänger Jesu haben seine Lehre entstellt, daher er selbst 
beim jüngsten Gericht gegen sie zeugen wird. Muhammed ist aber 
der letzte Prophet, an den alle Menschen bis zur Auferstehung 
glauben müssen. Haupttugenden sind : Ergebung in Gottes Willen, 
Verträglichkeit, Wohlthätigkeit. Tägliche Gebete und Waschungen, 
Fasten im Monat Ramadan und Wallfahrten sind vorgeschrieben. 
Aber zu den Pfliçhten des Muslim gehört auch vor allem der heilige 
Krieg gegen die Ungläubigen, und darum ist eine Versöhnung des 
Islam mit der vollkommenen Menschlichkeit nicht möglich. 
Th. Nöldeke. (Gekürzt.) 
81. Der Postillon. 
Lieblich war die Blaiennacht, 
Silberwölkchen flogen. 
Ob der holden Frühlingspracht 
Freudig hingezogen. 
Hingelehnt an Bergesrand 
| War die bleiche Mauer, 
j Und das Kreuzbild Gottes stand 
Hoch in stummer Trauer. 
Schlummernd lagen Wies' und Hain, 
Jeder Pfad verlassen; 
Niemand als der Mondenschein 
Wachte auf den Straßen. 
Leise nur das Lüftchen sprach, 
Und es zog gelinder 
Durch das stille Schlafgemach 
All' der Frühlingskinder. 
Heimlich nur das Bächlein schlich, 
Denn der Blüten Träume 
Dufteten gar wonniglich 
Durch die stillen Räume. 
Schwager ritt auf seiner Bahn 
Stiller jetzt und trüber; 
Und die Rosse hielt er an, 
Sah zum Kreuz hinüber: 
„Halten muß hier Roß und Rad, 
Mag's euch nicht gefährden; 
j Drüben liegt mein Kamerad 
In der kühlen Erden! 
Ein gar hcrzlieber Gesell! 
Herr, 's ist ewig schade! 
Keiner blies das Horn so hell 
Wie mein Kamerade. 
Rauher war mein Postillon, 
Ließ die Geißel knallen, 
Über Berg und Thal davon 
Frisch sein Horn erschallen. 
Und von flinken Rossen vier 
Scholl der Hufe Schlagen, 
Die durchs blühende Revier 
Trabten mit Behagen. 
Wald und Flur im schnellen Zug 
Kaum gegrüßt — gemieden; 
Und vorbei, wie Traumesflug, 
Schwand der Dörfer Frieden. 
Hier ich immer halten muß, 
j Dem dort unter'm Rasen 
| Zum getreuen Brudergruß 
! Sein Lciblied zu blasen!" 
Und dem Kirchhof sandt' er zu 
Frohe Wandersänge, 
Daß es in die Grabesruh' 
Seines Bruders dränge. 
Und des Hornes heller Ton 
Klang vom Berge wieder. 
' Ob der todte Postillon 
Stimmt' in seine Lieder? — 
Mitten in dem Maienglück 
Lag ein Kirchhof innen, 
Der den raschen Wanderblick 
Hielt zu ernstem Sinnen. 
Weiter gieng's durch Feld und Hag 
Mit verhängtem Zügel; 
Lang' mir noch im Ohre lag 
j Jener Klang vom Hügel. 
Nie. Lenau.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schumann, Johann Christian Gottlob, Hermann Ruete, and Hugo Bürkner. Deutsches Lesebuch Für Die Oberstufe Mehrklassiger Schulen. Hannover: Carl Meyer (Gustav Prior), 1879. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment