GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mit 27 Abbildungen (Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1048608581
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18302111
Titel:
Lesebuch für Brandenburg
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Nohl, Walter (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1048609219
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18301913
Titel:
Mit 27 Abbildungen
Signatur:
DCH-II 9(1,06)-3
Sonstige Person:
Nohl, Walther (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Bandzählung:
Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Umfang:
XVI, 544 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
A. Bilder aus dem Menschenleben
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
6. Volkswirtschaftliches
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch für Brandenburg
  • Mit 27 Abbildungen (Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband])
  • Einband
  • Das Denkmal des Großen Kurfürsten in Berlin
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • Autorenverzeichnis
  • A. Bilder aus dem Menschenleben
  • 1. Eltern und Kinder
  • 2. Daheim und in der Fremde
  • 3. Gesunder Leib - gesunde Seele
  • 4. Menschenpflicht und Menschenwürde
  • 5. Aus der Welt der Arbeit und des Verkehrs
  • 6. Volkswirtschaftliches
  • 7. Krieg und Frieden
  • 8. Zur See
  • B. Gott und Ewigkeit
  • C. Aus dem Naturleben
  • D. Bilder aus der Erdkunde
  • E. Aus der vaterländischen Geschichte
  • Einband

Volltext

154 
daß dem Feuer sogleich beim ersten Ausbruch gewehrt sei? 
Ist das nicht alles geschehn seit jenem schrecklichen Brande? 
Bauherr war ich sechsmal im Rat und habe mir Beifall, 
habe mir herzlichen Dank von guten Bürgern verdienet, 
zo was ich angab, emsig betrieben, und so auch die Anstalt 
redlicher Männer vollführt, die sie unvollendet verließen. 
So kam endlich die Lust in jedes Mitglied des Rates. 
Alle bestreben sich jetzt, und schon ist der neue Chausseebau 
fest beschlossen, der uns mit der großen Straße verbindet. 
zs Aber ich fürchte nur sehr, so wird die Jugend nicht handeln; 
denn die einen, sie denken auf Lust und vergänglichen Putz nur; 
andere hocken zu Haus' und brüten hinter dem Ofen. 
E Johann Wolfgang von Goethe. 
7. Krieg und Frieden. 
76. Vaterlandslied. 
112. 
. Der Gott, der Eisen wachsen ließ, 
der wollte keine Knechte, 
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß 
dem Mann in seine Rechte; 
drum gab er ihm den kühnen Mut, 
den Zorn der freien Rede, 
daß er bestände bis aufs Blut, 
bis in den Tod die Fehde. 
2. So wollen wir, was Gott gewollt, 
mit rechter Treue halten 
und nimmer im Tyrannensold 
die Menschenschädel spalten; 
doch wer für Tand und Schande ficht, 
den hauen wir zu Scherben, 
der soll im deutschen CLande nicht 
mit deutschen Männern erben. 
3.O Deutschland, heil'ges Vaterlandl 
O deutsche Lieb' und Treue! 
Du hohes Land, du schönes Land, 
dir schwören wir aufs neue: 
Dem Buben und dem Rnecht die Acht! 
Der füttre Kräh'n und RVaben! 
Soziehn wir aus zur Hermannsschlacht 
und wollen Rache haben. 
4. Caßt brausen, was nur brausen 
kann, 
EIq— 
Ihr Deutschen alle, Mann für Mann, 
fürs Vaterland zusammen! 
Und hebt die Herzen himmelan 
und himmelan die Hände, 
und rufet alle, Mann für Mann: 
Die Knechtschaft hat ein Ende! 
5. Laßt wehen, was nur wehen 
kann, 
Standarten wehn und Fahnen! 
Wir wollen heut uns Mann für Mann 
zum Heldentode mahnen. 
Aufl fliege, stolzes Siegspanier, 
voran dem kühnen Reihen! 
Wir siegen oder sterben hier 
den süßen Tod der Freien. 
Ernst Moritz Arndt. (Gekürzt.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Keller, Ernst. Geschichte Des Mittelalters. Frankfurt a. M. [u.a.]: Diesterweg, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment