GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mit 27 Abbildungen (Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1048608581
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18302111
Titel:
Lesebuch für Brandenburg
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Nohl, Walter (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1048609219
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18301913
Titel:
Mit 27 Abbildungen
Signatur:
DCH-II 9(1,06)-3
Sonstige Person:
Nohl, Walther (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Bandzählung:
Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Umfang:
XVI, 544 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
E. Aus der vaterländischen Geschichte
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch für Brandenburg
  • Mit 27 Abbildungen (Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband])
  • Einband
  • Das Denkmal des Großen Kurfürsten in Berlin
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • Autorenverzeichnis
  • A. Bilder aus dem Menschenleben
  • B. Gott und Ewigkeit
  • C. Aus dem Naturleben
  • D. Bilder aus der Erdkunde
  • E. Aus der vaterländischen Geschichte
  • Einband

Volltext

450— 
C. Aus der vaterländischen 
Geschichte. 
224. Aus dem Nibelungenliede. 
1. Vom Hofe der Burgunden. Kriemhildens Traum. 
1. Gar viele Wunder melden die Mären alter Zeit 
von lobesamen Helden und heißem Kampf und Streit. 
Von Jubel auch und Festen, von Tränen und Jammerlaut, 
von schwertgrimmen Gästen sei manches Wunder euch vertraut. 
2. Im Reiche der Burgunden wuchs ein Mägdelein; 
fürwahr, nichts konnte schöner in allen Landen sein. 
Kriemhild war sie geheißen. Um dieses schöne Weib 
sollt' es vielen Recken dereinst an Leben gehn und Leib. 
3. So wonnig sie auch blühte, noch trug sie andre Zier: 
der Tugendschmuck der Jungfrau war ohnegleichen schier. 
Drum tät ihr niemand zürnen; der wunderholden Magd 
in stiller Minne dienen hat stolzen Degen wohl behagt. 
4. Drei Könige, ihre Brüder, pflagen ihrer Hut: 
Gunther neben Gernot, zwei Recken hochgemut, 
und Gieselher der junge, ein auserkorner Held. 
An Sippe, Macht und Schätzen trotzten die drei schier aller Welt. 
5. Die hehren Fürsten wohnten zu Worms an des Rheines Strand. 
Ihr Arm war allen furchtbar, doch mild war ihre Hand. 
Drum dienten ihnen freudig die besten Recken zumal; 
wer gäb' euch volle Kunde von ihrer Wundertaten Zahl? 
6. Da war Herr Hagen von Tronje, stahlhart, grimm und kühn; 
sein Bruder, der schnelle Dankwart, tät sich als Marschall mühn; 
bon Metz sein Neffe Ortwin war Truchseß, keck, gewandt; 
der Küchenwart hieß Rumold, und Sindold war der Schenk genannt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nohl, Walther, and M. Ullmann. Mit 27 Abbildungen. Breslau: Hirt, 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment