GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Geschichte (Teil 3)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1048608581
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18302111
Titel:
Lesebuch für Brandenburg
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Nohl, Walter (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1048609219
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-18301913
Titel:
Mit 27 Abbildungen
Signatur:
DCH-II 9(1,06)-3
Sonstige Person:
Nohl, Walther (06.09.1866-)
Ullmann, M.
Bandzählung:
Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1906
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe in 3 Teilen für mehrklassige evangelische Schulen
Umfang:
XVI, 544 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Titelseite

Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte für Mittelschulen
  • Deutsche Geschichte (Teil 3)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Zeit der Völkerwanderung
  • Die Zeit des Frankenreichs 486 bis 918
  • Die Zeit des römisch-deutschen Kaiserreiches
  • Das Deutsche Reich in der Auflösung
  • Das Zeitalter der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges
  • Ludwig XIV. und sein Zeitalter
  • Brandenburgisch-preußische Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen
  • Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons
  • Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich. 1815 bis 1871
  • Im neuen Deutschen Reich
  • Merktafel
  • Europa um 476
  • Das Reich Karls des Grossen
  • Mitteleuropa zur Zeit der fränkischen Kaiser
  • Mitteleuropa um 1378
  • Mitteleuropa zur Zeit des Westfälischen Friedens
  • Mitteleuropa von 1815 bis 1871
  • Entwicklung Brandenburg-Preußens von 1445-1806
  • Entwicklung Preußens vom Tilsiter Frieden bis zur Gegenwart
  • Europa um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts
  • Europa im Jahre 1721
  • Europa 1812
  • Europa von 1815 bis 1866
  • Einband

Volltext

Europa von 1815 bis 1866. 
vV? 
tpetersburg 
' s$e „ 
Ost fr* eich - v;;'' . x Rxvss 
TT1 j * „ UancL 
Ujrigarn j < c | 
Martin 
POLEN 
Bosnien 
•T>erl)ie 
illN 
schwer 
OSITEK REICH 
ist Tiiimellfm 
T ii r lc ei r jeutitanlin 
t Solo 
4-tij 
Klein 
fftSAslien 
a & 
«ittelUnd ; 
älLdia 
ALGIER / V 
mee| 
20 
30
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Karte

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Karte

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Froning, Richard, Georg Klarmann, and Johannes Wewer. Deutsche Geschichte. Leipzig [u.a.]: Kesselring, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment