GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lüneburger Lesebuch

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN166943897X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19844094
Title:
Lüneburger Lesebuch
Shelfmark:
DB-II 202(17,04)
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Hahn
Document type:
Monograph
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1904
Edition title:
Siebzehnte, neubearbeitete Auflage
Scope:
VII, 136 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Vorstufe der Ausgaben A und B

Chapter

Title:
II. In Gottes schöner Natur
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lüneburger Lesebuch
  • Binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. In Haus und Schule
  • [A. Mit Gott fang an, mit Gott hör auf]
  • [B. In Gottes Hand]
  • [C. Des Kindes Festfreude]
  • [D. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren]
  • [E. Höflich und bescheiden sein]
  • [F. Seid barmherzig!]
  • [G. Tu nichts Böses, tu es nicht!]
  • [H. Erst die Arbeit, dann das Spiel]
  • [J. Was Großmütterchen erzählt]
  • II. In Gottes schöner Natur
  • Quellennachweis
  • Binder

Full text

— 108 — 
horn voran, der gierige Marder hinterdrein. Beinahe hätte er es 
jetzt mit den Zähnen gepackt, allein es tut einen Sprung nach dem 
nächsten Aste. Der Marder springt nach; die Hetzjagd geht weiter. 
Das Schlupfloch droben am Baume kann dem Eichhorn diesmal 
nichts helfen. Wollte es sich in dasselbe verstecken, so würde der 
Marder ihm nachkriechen und es desto sicherer packen. Das Eichhorn 
springt deshalb am Astloch vorbei, immer höher hinauf, bis in die 
dünnen Zweige am Wipfel. Der Marder meint bereits, nun könne 
es ihm nicht mehr entgehen. Zurück kann es nicht; denn von dort 
kommt das Raubtier. Durch die lange, wilde Jagd ist der Marder 
noch grimmiger geworden. Das Eichhorn soll die Mühe bitter ent— 
gelten, die es ihm gemacht hat. Er setzt an zu dem letzten Sprunge, 
um das Eichhorn zu packen und totzubeißen. Allein das Eichhorn 
weiß sich auch jetzt noch zu helfen. Es tut einen Satz von der 
höchsten Spitze des Eichbaums weit hinaus in die Luft. Alle vier 
Beine streckt es wagerecht aus, den großen, buschigen Schwanz eben— 
falls. So sinkt es langsam hinab bis auf den Boden. 
Dort holt es einen Augenblick Atem nach der gewaltigen Luft— 
fahrt, schüttelt sich dann die Haare zurecht und hüpft munter und 
frisch tief in den Wald hinein. Es kennt daselbst jeden Baum; denn 
es ist auf jedem zu Hause. Schnell wird es den dichtesten auf— 
suchen und sich zwischen dem dunkeln Geäste verstecken. 
Der Marder sitzt knurrend und fauchend noch im Wipfel der 
hohen Eiche. Der Bissen ist ihm vor dem Munde entwischt; er hat 
das leere Nachsehen. Durch die Luft dem Eichhörnchen nachzuspringen, 
das vermag der Marder doch nicht, so geschickt er sonst ist. Er muß 
den langen Weg am Stamme wieder hinabsteigen, den er herauf— 
gekommen ist; dann hat's gute Weile, ehe er die Spur des Eich— 
hörnchens wiederum auffindet. Das Eichhörnchen ist zwar viel 
schwächer als seine vielen Feinde, allein es entgeht ihnen doch, da 
sich's im Falle der Not auf die richtige Art zu helfen weiß. 
Hermann Wagner. 
136. Vichhörnchen. 
Heiba, wer tanzt mit mir? Immerfort 
Lustig und munter! von Ort zu Ort, 
kopfüber. kopfunter, jetzt hier, jetzt dort, 
fein zierlich, immerzu, 
maunierlich! immerzu,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lüneburger Lesebuch. Hannover: Hahn, 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment