GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1670715833
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886643
Titel:
Kleiner Kinderfreund
Illustrator*in:
Schnorr, Peter (26.04.1862-01.06.1912)
Erscheinungsort:
Hildburghausen
Verlag:
Gadow
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1909
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN167071618X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886523
Titel:
Lesebuch für das zweite Schuljahr
Signatur:
DB-II 344(26,09)-2
Bandzählung:
Teil 2, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Hildburghausen
Verlag:
Gadow
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1909
Ausgabenbezeichnung:
26. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kleiner Kinderfreund
  • Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • [Sonstiges]
  • I. Tageszeiten
  • II. Die Jahreszeiten
  • III. Die drei Stände des Menschen
  • IV. Der Mensch und die Gebote Gottes
  • V. Märchen
  • Zum Schluß
  • Inhaltsverzeichnis
  • binder

Volltext

Inhallsverzeichnis. 
Seite Seit⸗ 
1. *Alles mit Gott (Betichius). — r ODieffenbach) .... 
3 er Tuch 
5 J Tageszeiten. 3 5 Ihler Gröbeh. 
er Worgen D 
3. *Guten Morgen (Löwenstein). 51. *Kind und Ofen (Thomas) .. W 
4. Morgengebele (Güll) ..... 52. Das Kind mit dem Fünkchen 
eh ße n 53 e (Sirübing) 
n der Schue 3. ibinhß 
e der Schule weg (E. Feige) 24. Der Storch kommt Hey) .241 
ge es 5 i wenes Rätsel (Hoffm. v. F) 
er Morgen im Hause.... . — ———— 
10. *Das tkranke Kind Hey). ... 57. »Der Sommer Gey 
11 Der Sonntaigg. 58. Im Sommer (Curtmann) ... 
12 . *Der Sonntag (Hey) ..... 34. *Der Sommer 
du n im Sommer. 
s 
¶ fmann ¶ ellerlnn Geyh) 
endglöcklein (Güllß. . ... Die Rose (Fix) 
18. en — 65. Der Ursprung der Rose (Rückert) 
9 d l ralimn — e en e * 5 
Die Na — — xrLob der Aster (Brund) 
21. Ve der Mond . . 65. Von meinem Blümchen 
22. Sonne, Mond u. Sterne (Arndt) 9 HGoffm. v . F1141 4333133 38 
23. *Die Sterne (Eckelmann) 10 69. Das Vergißmeinnicht (Cosmar) 2 
70. *gum Geburts- oder Namenstage 
II. Die Jahreszeiten. Vaters oder der Mutter. 2 
A. »Der, Fruhlaug cbed. 10 Zie dan rnuwel . . 
Anfang 32. 10 . Iqh mag neht sugen 
2W. nach dem Frühlinge J. BWum eiger en —— 
——— — o — 
28. ruhlingsbotschaft Hoffm. v. Fjj 1 das Bluenflgen Grückerh . 
29. *Frühlingslied (Hoffm. v. FJ. 8 *Der Frosch Dieffenbach) 3 
30. Der Fruͤhling 33 —3* 5. Was der Frofchis 42 
nn ele e 
an ges horene Schůfchen Staubj 90. eln nd ald (Hofriaumjen 
33. Das Schäschen auf der Fi du Feld Haͤstergnnn21 
34. Der Zuinhlle Wulhßß 82. Wandersmann und Lerche rn 5 
—— — ———— 
37. *In die Hecke Fröbeh). 33 ee snn en 3 
38. Das Vogelnest (Kellner).. 86. Seltsamer Spazierritt äh 
39. *Das Vöglein und der Knabe (Lieth) 87. File mit Wellee 36 
e Bohmeifif 88. e e Gersie und w 
ajer anschee 
— ——— 
. Das Valerhaus (Driefelmann). 1* rn en 
e wohn en h 
46. *Rätsel.. . 118192. *d er Herbst Gey). 139 
* sind Gedichte.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Lesebuch Für Das Zweite Schuljahr. Hildburghausen: Gadow, 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment