GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1670715833
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886643
Title:
Kleiner Kinderfreund
Illustrator:
Schnorr, Peter (26.04.1862-01.06.1912)
Place of publication:
Hildburghausen
Publisher:
Gadow
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN167071618X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886523
Title:
Lesebuch für das zweite Schuljahr
Shelfmark:
DB-II 344(26,09)-2
Volume count:
Teil 2, [Schülerband]
Place of publication:
Hildburghausen
Publisher:
Gadow
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
26. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
I. Tageszeiten
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kleiner Kinderfreund
  • Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • [Sonstiges]
  • I. Tageszeiten
  • II. Die Jahreszeiten
  • III. Die drei Stände des Menschen
  • IV. Der Mensch und die Gebote Gottes
  • V. Märchen
  • Zum Schluß
  • Inhaltsverzeichnis
  • binder

Full text

23. Die Sterne. 
1. Siehst du? — schon steckt dort oben Gott seine Lichter an, 
damit das Kind auch abends den Himmel sehen kann, 
2. den schönen blauen Himmel mit seinem goldnen Mond, wo 
mit den lieben Engeln der ew'ge Vater wohnt. 
8. Und wie die hellen Sterne, so freundlich und so licht, so 
schaut er selbst hernieder mit mildem Angesicht. 
4. Die Himmelslichter glänzen hindurch die ganze Nacht, leg' 
dich nun still zu Bette; der Vater droben wacht! Edelmann. 
II. Die Jahreszeiten. 
Frühling, Sommer, Herbst und Winter 
sind des lieben Gottes Kinder, 
bringen uns des Guten viel: 
Blumen, Früchte, frohes Spiel. 
24. Der Frühling. 
Frühlingszeit, schönste Zeit! Die uns Gott, der Herr, 
verleiht, weckt die Blümlein aus der Erde, Gras und 
Kräuter für die Herde, läßt die jungen Lämmer springen, 
läßt die muntern Vögel singen. Menschen, eures Gottes 
denkt, der uns so den Frühling schenkt! * 
25. Frühlings Anfang. 
Der Frühling fängt schon im März an. Schnee und Eis sind 
von der Sonne geschmolzen. In Bächen und Flüssen geht das Wasser 
hoch. Manchmal guckt zwar der Winter noch herein ins Land und 
neckt die Leute bis in den April hinein; aber die Sonne schiebt ihn 
bald wieder hinaus. Die warmen Sonnenstrahlen kann er gar nicht 
vertragen. Es hilft nichts, er muß aus dem Lande. Gärten und 
Felder, Wiesen und Wälder haben lange genug geschlafen unter der 
großen weißen Schneedecke. Was unter der Erde schläft, will auf— 
erstehen. Alles will ein grünes Ostern halten. Ihr Blümlein 
alle, heraus, — heraus: der Frühling ist kommen, 
der Winter ist aus! 
10 
Heh 
5c
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lesebuch Für Das Zweite Schuljahr. Hildburghausen: Gadow, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment