GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1670715833
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886643
Title:
Kleiner Kinderfreund
Illustrator:
Schnorr, Peter (26.04.1862-01.06.1912)
Place of publication:
Hildburghausen
Publisher:
Gadow
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN167071618X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19886523
Title:
Lesebuch für das zweite Schuljahr
Shelfmark:
DB-II 344(26,09)-2
Volume count:
Teil 2, [Schülerband]
Place of publication:
Hildburghausen
Publisher:
Gadow
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1909
Edition title:
26. Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
III. Die drei Stände des Menschen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kleiner Kinderfreund
  • Lesebuch für das zweite Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • [Sonstiges]
  • I. Tageszeiten
  • II. Die Jahreszeiten
  • III. Die drei Stände des Menschen
  • IV. Der Mensch und die Gebote Gottes
  • V. Märchen
  • Zum Schluß
  • Inhaltsverzeichnis
  • binder

Full text

— 3)9) 
III. Die drei Stände des Menschen. 
142. Der Lehrer. 
Wir gehen alle Tage in die Schule. Hier werden wir von dem 
Lehrer unterrichtet. Auf langen Bänken sitzen wir Kinder und richten 
die Augen stets auf den Lehrer. Dieser spricht mit uns so freundlich, 
wie der Vater; wir hören aufmerksam zu und antworten, wenn er uns 
fragt. Wie schön ist's, wenn er uns eine hübsche Geschichte erzählt! 
Da vergessen wir das Spielen so gern. Wie uns die Eltern zu Hause 
zum Guten ermahnen, so tut es der Lehrer in der Schule. Das sollen 
wir zu Herzen nehmen. Wenn wir hübsch folgsam sind und fleißig 
lernen, so freut sich der Lehrer über uns; auch den Eltern macht es 
Freude, und der liebe Gott im Himmel freut sich auch. In der Bibel 
steht: Gehorchet euren Lehrern und folget ihnen, denn sie 
wachen über eure Seelen.“ 
143. Der Pfarrer. 
Hast du schon zugesehen, wenn kleine Kinder getauft werden? 
Das geschieht gewöhnlich in der Kirche. Wenn das Glöcklein läutet, 
wird das kleine Kind in die Kirche getragen. Die Paten treten um 
den Taufstein, und der Pfarrer tauft das Kind. Er spricht dazu ein 
Gebet und gibt dem Kinde seinen Namen. Diese Namen heißen Vor— 
oder Taufnamen. Wir sind alle als kleine Kinder getauft und dem Herrn 
Jesu geweiht worden. Der hat gesagt: „Lasset die Kindlein zu 
mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das 
Reich Gottes.“ Die Taufe ist eine heilige Handlung. 
Außer der Taufe hat der Pfarrer noch andere heilige Handlungen zu 
verrichten. Er hält an jedem Sonntag Gottesdienst in der Kirche. Die Ge— 
meinde singt, und der Lehrer spielt die Orgel dazu. Das klingt gar feierlich. 
Der Pfarrer verrichtet am Altar das Gebet und predigt auf der 
Kanzel Gottes Wort. Andächtig hören die Leute zu, was ihnen der Pfarrer 
von Gott und Jesu Christo verkündigt. Zuletzt spricht er den Segen. 
144. Spruch von der Kirche. 
Umsonst hat der Maurer die Kirch' nicht gebaut, 
die mit dem Turm zum Himmel aufschaut; 
die sollen und wollen mit Orgeln und Glocken 
zum lieben Herrgott die Leute locken. 
Drum denkt, wenn von ferne die Glocken man läut't: 
jetzt ists zum Singen und Beten wohl Zeit. Guu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lesebuch Für Das Zweite Schuljahr. Hildburghausen: Gadow, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment