GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Titel:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Titel:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Signatur:
DB-II 441(1,1892)-1
Bandzählung:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Im Sommer
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Volltext

96 
35. 
Der Peind ist geschlagen mit ganzem Irols, 
mit all seinem Stolz und Prangen, 
die eitlen Franzosen mit Mann und Bols 
zusamt ihrem RKaiser gefangen!“ 
6. Da kehrt dem sterbenden Grenaclier 
dĩe flüebende Seele wieder. 
Er schaut das wehende Siegespanier, 
er hört düe froblockenden Brüder. 
Nun prelst er mit letzter entschwindender Kraft 
die Hand auf die Todeswunde 
und rafft sich empor mit Ritterschaft 
und schwinget den Arm in die Runde 
und ruft ein weithin schallend Hurra: 
MAurra dem deutsehen Heere! 
und unserm König jubelnd Hurra! 
Gott sehenke inm Macht und Dhre!“ 
)J. 
—EI 
sank tot er um zur Stuncde. 
So stirbt ein deutsches Soldatenhberz 
mit Siegesjauehzen im Munde. 
(0. Rentseh.) 
Imt Henbln. 
Der Vöglein Abschied. 
145. Ade! 
1. Wer klappert am Dache, mein Kindlein? horch, horch! 
Ade, lieber Bauer! so rufet der Storch. 
Nun ade denn! du Dorf und ihr fleißigen Leut', 
ihr Wiesen, ihr Sümpfe, wir scheiden ja heut. 
Gott segne das Hüttchen, auf dem wir gewohnt, 
er lasss es von Feuer und Stürmen verschont. 
Wenn lauer im Frühling die Lüfte dann weh'n, 
dann giebt es ein freudiges Wiedersehn. 
Ade! ade!
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment