GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Titel:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Titel:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Signatur:
DB-II 441(1,1892)-1
Bandzählung:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalts-Verzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Volltext

11. Die Bodengestalt der Mark Branden⸗— 
burg Berghaus 
12. Die Bodenschätze der Mark MNach 
Verschiedenen 
18. Der Obstbau in der Mark Hammer⸗ 
mannj — 
14. Die Oder (Nach Riehl, Scheu u. a.) 
15. Was bin ich mehr als ihr? Mach 
Dittmar 
Seite 
207 
208 
210 
211 
212 
Seite 
16. Havelland (Fontan 43 
17. Die Havel (Nach Riehl und Scheu) 114 
18. Die geraubte Blume (Eylert) .. 216 
19. Die Uckermark (Nach Riehl und 
Scheußß 
20. Der Spreewald Nach Riehl und 
Scheu 
21. Berlin (Hammermann) 
218 
219 
Lösungen der Rälsel. 
Nr. 317. Tauwind. Nr. 288. Ungelöschter Kalk. Nr. 244. Sonnenuhr, Hemmschuh, 
Rosenstock, Krebsschere, Tintenfaß, Heupferd, Schneckenhaus, Windmühle, Hahn am Faß, 
Überfluß, Kutscherbock, Schneeglöckchen, Hahnenkamm, Leinwand, Blindekuh, Gesichts— 
rose (auch Windrose), Helmbusch, Zaunkönig, Schneemann, Abcschütze, Himmelsschlüsselchen, 
Schubkarre, Unterfutter, Geldkatze, Vogelbauer, Orgelspieler, Stiefelknecht, Schlagbaum, 
Schrankfuß, Schwabenstreich, Einwurf, Kleiderstoß, Baumschlag. Nr. 210. 1. Schneeflocke, 
2. Schneeflocke, Sonne. Nr. 197. Hahn. Nr. 170. Großvater, Vater und Sohn. Nr. 168. 
Hase. Nr. 166. Seinesgleichen. Nr. 164. Egge. Nr. 162. Kartoffel. Nr. 159. Weintraube. 
Nr. 156. Fensterladen, Fensterflügel, Trauermantel, Regenwasser, Fingerhut, Stecknadel, 
Steckenpferd, Zugpflaster, Luftschiff, Tintenfaß, Schneemann, Brotschimmel, Maiglöckchen, 
Wasserjungfer, Spinnennetz, Kaffeemühle, Vogelbauer, Aufschneider, Zaunkönig, Windmühle, 
Wetterhahn, Milchstern, Schlagbaum, Schneckenhaus, Goldfuchs, Kaffeebüchse, Erdball, Schnee⸗ 
mann. Nr. 153. Pflaume. Nr. 140. Schneckenhaus. Nr. 131. Kirsche. Nr. 123. Korn, 
Mehl, Brot. Nr. 93. Windmühle. Nr. 80. Schaf. Nr. 65. Fruchtbaum. Nr. 55. Löwen— 
zahn. Nr. 33. Storch. Nr. 22. 1. Zeiger an der Uhr, 2 Perpendikel. Nr. 16. BVett. 
Nr. 13. Glocke. 
Singbare Lieder. 
Seite 
12. An die Abendsonne (Goldne Abend⸗ 
sonne 
17. Abendgebet (Müde bin ich —) 
20. Gott, der Herr (Weißt du, wie— 
viel e 
25. Frühlingsjubel (Alle Vögel sind 
chon va 113 
34. Kuckucksruf (Kuckuck, Kuckuck —. 18 
36. Der Kuckuck und der Esel Der 
Kuckuck und der Esel ) 19 
57. Wer hat die Blumen nur erdacht? 
(Wer hat die Blumen 31 
70. Vergißmeinnicht (Es blüht ein 
schönes Blümchen ). .. 41 
77. Das Lied vom Monde (Wer hat 
die schönsten Schäfchen ) .. 44 
91. Die Mühle (Es klappert die 
Muühle ) 
106. Waldlied (Im Walde möcht' ich 
leben 5 
Seite 
125. Danklied (Danket dem Herrnl) . 82 
163. Der Landmann beim Aussäen 
Wir pflügen und wir streuen) 106 
172. Der weiße Hirsch (Es gingen drei 
Zäger — 
179. Lied von den grünen Sommer— 
vögeln (Es lamen grüne 
Vegeleiaii 
195. Jäger und Fuchs (Fuchs, du hast 
die Gans gestohlen).. 
230. Christkindlein kommt (Alle Jahre 
wieder —5)..— 
232. Der Tannenbaum (O Tannen—⸗ 
bauunn 
237. Des Kindes Engel (Es geht durch 
alle Lande) 
299. Gott, unser Vater (Aus dem Himmel 
ferne ).. 176 
316. Winters Abschied (Winter, ade! —) 185
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment