GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Titel:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Titel:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Signatur:
DB-II 441(1,1892)-1
Bandzählung:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Zur Naturbeschreibung
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Volltext

XII 
120. Die Kornähren 
121. Am ührenfeld. 
122. Die Ernte 
123. Ratsel 
Der Buchweizen. 
124. Der Buchweizen. 
Seite 
3 
9 
79 
80 
Der Weinstock. 
157. Vom Weinstoee 104 
159. Ratsel 108 
Die Kartoffel. 
161. Die Kartoffel. 
162. Rätsele. 
Seite 
2 
I 
* 
350— 
—160 
1606 
Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken. 
Seite 
Die Schöpfung. 
Seite 
Gottes Verheißung nach der Sündflut. 
103 Der Regenbogen 5 
119. Lebensgeschichte des Samenkörnleins 77 
116. Schulze Hoppe.. 75 
Abrahams Friedfertigkeit. 
275. Eintracht 
192. Die beiden Ziegen 
Gott, der Schöpfer aller Dinge. 
0. Gort der deerr 
3. Mutenprache 
57. Wer hat die Blumen nur erdacht?. 
10 
28 
31 
Gott sahe an alles, was er gemacht 
hatte; und siehe da, es war sehr gut. 
109. Der Weltverbessere 67 
136. Die Fliegen und die Spinnen . . 89 
4162 
148 
Isaaks Opferung. 
Nichtmein, sondern dein Wille geschehe! 
205. Luther beim Tode seines Töchterleins 124 
Achte die Werke des Herrn! 
63. Das Blumenpflücken 37 
74 warnunun 2 
Siehe den Abschnitt „Schützt die Vöglein!“ 
Nr. 447. 
Gott ruhete am siebenten Tage von 
allen seinen Werken und segnete den 
siebenten Tag und heiligte ihn. 
Siehe den Abschnitt „Du sollst den 
Feiertag heiligen!“ Nr. 249 -266. 
Esau und Jakob. 
Jakob lügt und betrügt. 
201. Ich mag nicht lugen 17 
292. Der lügenhafte Hirtenknabe173 
294. Das Brot mit den Geldstücken 174 
Jakobs Wanderung. 
Jakob zieht in die Fremde. 
148. Knabe und Zugvögel 0660 
Die Himmelsleiter. 
27. Gottes Ausssß 
235. Von den Engeln. 
305. Meinen Heiland im Herzen, im Auge 
und Sinn 180 
Jakobs Morgenandacht. 
3. Mahnung zum Geber 
4. Morgengebeftftfrrr 
b. Morgenandaccchhh 
26. Wandersmann und Lerche 13 
Jakobs Heimkehr. 
In der Heimat ist es schön. (Die Heimat 
Nr. 1 
Das Vaterhaus. (Die Heimat Nr. 2.) 
28. Kind und Schwalbe 15 
Der Sündenfall. 
Hüte dich, daß du in keine Sünde 
willigest! 
285. Die silberne Taschenuhr 1169 
986. Das Zammerlean 1170 
289 Die Schuerrre 12 
290 Der ehrliche Schäfe l1172 
300. Die zwei Geschwister 177 
Gott macht die böse That offenbar. 
199. Der Hahn hat doch darnach gekräht 122 
Kain und Abel. 
Die Süuündflut. 
Böse That bringt bösen Lohn. 
287. Feuriges Wassse 1171 
292. Der lügenhafte Hirtenknabe 1173 
152. Der kleine Apfeldibß 102 
Joseph und seine Brüder. 
Siehe den Abschnitt „Geschwisterliebe“ 
Nr274 276.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment