GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Title:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Editor:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Title:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Shelfmark:
DB-II 441(1,1892)-1
Volume count:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1892
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Im Winter
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Full text

153 — 
heute nicht einmal tauschen?“ Der Prinz war damit sofort einverstanden und 
ließ sich seinen Braten vortrefflich schmecken. 
Da trat unvermutet der Vater des Prinzen ein, um sich nach den Fort— 
schritten seines Sohnes zu erkundigen. Der Lehrer wußte nur Lobenswertes 
zu berichten. Darüber freute sich der Vater. Über den Tausch des Frühstücks 
sagte keiner etwas. 
Als der Lehrer nach beendigtem Unterrichte nach Hause gehen wollte, 
wurde er zum Vater des Prinzen gerufen. Dieser sagte ihm: „Für heute lassen 
wir es gut sein mit dem Tausch des Frühstücks. Später aber bitte ich, dem 
Prinzen nur das zu geben, was ihm zukommt. Auch ein Prinz muß sich daran 
gewöhnen, daß andere Leute etwas Besseres haben als er. Überdies sind für 
einen Knaben Obst und Brot die gesündeste Nahrung. Was soll er mit zwanzig 
Jahren essen, wenn er jetzt schon Braten zum Frühstück erhält?“ 
Der Lehrer merkte sich diese Worte. Auch der Prinz hörte wohl von 
seinem Vater die nötige Mahnung. Als am nächsten Tage das Frühstück gebracht 
wurde, warf der Prinz nicht einen Blick auf den duftenden Braten. 
Willst du wissen, wer der Vater des Prinzen war? Er hieß Friedrich 
Wilhelm und hat als Kaiser Friedrich III. leider nur kurze Zeit den deutschen 
Kaiserthron geziert. Nun hast du auch schon gewiß erraten, wer der Prinz war, 
der jetzt ein großer und mächtiger Herr ist. 
Mach Hübner.) 
260. Geburtskagswunsch. 
Kaiser Wilhelm, lebe lang! 
CLang' mög' deine Krone glänzen, 
lang' mög' uns mit Segen kränzen, 
Friedensfürst, dein Friedensgang! 
Vielgeliebter, lebe lang! 
(Aus: Zum Geburtstage Sr. Majestät des deutschen Kaisers. 
Für Schule und Haus.) 
Hauslichea Leben. 
An Gottes Segen ist alles gelegen. 
WlIl. Christlicher Haussegen. 
Laß dich, Herr Jesus Christ, 
durch mein Gebet bewegen, 
komm du in unser Haus 
und bringe deinen Segen. 
Nichts richten Müh' und Fleiß ohne deine Hilfe aus; 
wo du mit Gnaden bist, kommt Segen in das Haus. 
(J. Heermann.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment