GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Titel:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Titel:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Signatur:
DB-II 441(1,1892)-1
Bandzählung:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalts-Verzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Volltext

AMhalts · Perzeichnĩs. 
Alles mit Gott. 
Seite 
— 
— 
25. Frühlingsjubel 
Fallersleben) 
Fruhlingsstimmen. 
26. Wandersmann und Lerche (Hey) . 13 
27. Die Lerche (9. Wagner) 14 
28. Kind und Schwalbe (Hey)j 15 
29. Schwalbenrache (Steinmann) .. 
30. Die Schwalben (Chamisso) ... 
31. Der Storch (Hef 
32. Storch und Spatz (Enslin).. 
33. Rutseltl 
34. Kuckucksruf (Hoffmann von Fallers⸗ 
lebenjß 18 
35. Der unzufriedene Kuckuck Mach 
CurtmannJj) 18 
36. Der Kuckuck und der Esel (Hoffmann 
von Fallerslebenj. 
37. Die bescheidene Nachtigall (Franz 
Wiedemann) ... 
38. Der Zeisig und die Nachtigall (Gellert) 
39. Die Biene und die Taube (Michaelis) 
40. Das Bienlein (Hey). . 
4. Die Weiden am Bache (Franz 
HoffmannJj)j 
42. Der Frosch (Dieffenbachj) 
43. Der Maikäfer (Ahlfeld) 
Schützt die Võgelein! 
44. Knabe am Vogelnest (Hey)j . . 23 
45. Die Singvögel (Chr. v. Schmid) . 24 
46. Des Vögleins Wiege (Dieffenbach. 24 
47. Der gute Mäher (Herm. v. Kamp). 25 
Seite 
Goffmann von 
— 13— 
L. Mit Gott fang' an. 
Tageslauf. 
Sei uns gegrußt, du schöner 
Morgen! 
Morgenlied (Schillerrd 
Mahnung zum Gebet (Eiffer) .. 
Morgengebete (e)f) 
Morgenandacht (Hoffmann von 
Fallersleben 
Die Sonnenstrahlen (Curtmann) 
Frisch an die Arbeit! Nach H. Weber) 
Zur Schule (Güll). 
2. 
3. 
4 
5. 
2 
6 
2 
8 
4 
4 
8. 
Gesegnete Mahlzeit! 
9. Der reiche Herr (Möllerr 
40 Das uaebe 
LI. Tischgebete (Heermann. Tersteegen) 
Abendklänge. 
12. An die Abendsonne (Barth) . 
18. Rutfer 
14. Der Abend auf dem Lande (Curtmann) 
15. Der Sandmann (Kletke). 
16 Nalsef — 
17. Abendgebet (L. Hensel).. 
18. Der EngelWacht bei frommen Kindern 
19. Die Sternthaler GGrimm) .. 
2 Gott der Herr ey 
21. Warum schlafen die Bösen nicht? 
owensteiiß 16 
22. Zwei Rätsel (Hebel. — 1 
5 
b 
6 
6 
2 
10 
Himmelfahrt und Pfingsten. 
48. Himmelfahrt eyßyßd 
49. Gebe 
0 Plingsen ey 
51. Von ver Birke (Schurigg 
52. Der Hausvater und die Birke 
(G. Pfarrius) .. 
Frühlingszeit, schönste Zeit. 
Frühlingsfreude. 
23. Frühlings Ankunft (Vulpius) 12 
24. O wie schön ist der Frühling! Mach 
Kellner) . . — 
25 
25 
26 
26 
27
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment