GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1675752966
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543743
Titel:
Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Ehrecke, Gottfried
Hammermann, Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1675756872
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19543552
Titel:
[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]
Signatur:
DB-II 441(1,1892)-1
Bandzählung:
Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Mittler
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Frühlingszeit, schönste Zeit
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für mehrklassige Volksschulen
  • [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Singbare Lieder
  • Zur Naturbeschreibung
  • Zusammenstellung biblischer Geschichten mit Lesestücken
  • Alles mit Gott
  • Tageslauf
  • Frühlingszeit, schönste Zeit
  • Im Sommer
  • Im Herbst
  • Im Winter
  • Häusliches Leben
  • Der Mensch und sein Nächster
  • Gott und Mensch
  • Zur Geschichte des Vaterlandes
  • Die Heimat
  • binder

Volltext

56 
3. So hoch die wilden Wellen gehn, 
wenn er gebeut, sie stille stehn. 
Da führet seine treue Hand 
das Schifflein hin ins fernste Land. 
Gey.) 
98. Lüfllein, Wind und Sturm. 
Lüftlein müssen im Haine säuseln, müssen im Bächlein die 
Wellen kräuseln. 
Winde müssen im Walde sausen, machen die Wellen des 
Meeres erbrausen, müssen die Wolken zum Lande jagen, segelnde 
Schiffe zum Ziele tragen, müssen am Hügel die Mühlen treiben 
und so die Körner zu Mehl zerreiben. 
Doch plötzlich braust der Sturm daher, da türmt sich die 
Welle hoch auf im Meer, und Schiffe müssen an Klippen zerschellen, 
im Walde müssen die Bäume zerspellen, und alles wanket und alles 
kracht — das ist des Sturmwinds zerstörende Macht. 
(Harms.) 
99. Der Herr der Meere. 
Wer ist der Mann, dem Wolk' und Wind 
und Meeresflut gehorsam sind, 
wenn er ein Wörtchen spricht? 
Wir kennen ihn, er steht uns bei. 
Wir gehn mit ihm recht sorgenfrei; 
der Freund verläßt uns nicht. 
Möller.) 
Im Bommen. 
Sommerwetter. 
100. Sommerlied. 
1. Wann der Frühling vorbei, kommt der Sommer heran; 
war der Frühling ein Kind, ist der Sommer ein Mann. 
2. Hat der Frühling sich Blumen ums Hütlein gethan, 
steckt der Sommer sich Kirschen und Erdbeeren dran.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]]. Berlin: Mittler, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment