GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Erstes Lesebuch

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN1677259574
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19705477
Titel:
Erstes Lesebuch
Signatur:
DB-II 575(3,1873)
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Carl Meyer
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
3. Auflage
Umfang:
120 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
[Lesestücke 61-80]
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Erstes Lesebuch
  • Einband
  • Titelseite
  • [Lesestücke 1-20]
  • [Lesestücke 21-40]
  • [Lesestücke 41-60]
  • [Lesestücke 61-80]
  • [Lesestücke 81-100]
  • [Lesestücke 101-120]
  • [Lesestücke 121-140]
  • [Lesestücke 141-160]
  • [Lesestücke 161-180]
  • Inhaltsverzeichniß
  • Einband

Volltext

90 
hungerte und wir hätten die harten Goldkörner zwischen 
den Zähnen! Nein, ein Weizenkorn ist besser; es ist ein 
Leben darin und kann wachsen und gedejhen und viele 
Frucht bringen. Ein Körnlein bringt eine Ähre mit vielen 
Körnlein; wer diese wieder in die Erde legt, bekommt mit 
der Zeit ein ganzes Ackerfeld, und so könnte es fortgehen, 
und bald hätte er nicht Säcke genug, den Weizen zu lassen 
— Datrum vergleicht unser Herr sein Wort nicht mit Gold 
und Silber, sondern mit einem Weizenkorn. „Das aber in 
ein gutes Land fiel, trug Frucht, etliches hundertfältig, 
etliches sechzigfältig, etliches dreißigfältig.“ 
81. Erst laß mich fertig sein! 
1. Gar emsig bei den Büchern 
Der Knabe sitzt im Kämmerlein; 
Da lacht herein durchs Fenster 
Der lustge, blanke Sonnenschein 
Und spricht: „Lieb Kind, du sitzest hier? 
Komm doch heraus und spiel bei mir!“ 
Den Knaben stört es nicht; 
Zum Sonnenschein er spricht: 
Erst laß mich fertig sein!“ 
2. Der Knabe schreibet weiter; 
Da kommt ein lustig Vögelein, 
Das picket an die Scheiben 
Und schaut so schlau zu ihm herein. 
Es ruft: „Komm mit, der Wäald ist grün, 
Der Himmel blau, die Blumen blühnl“ 
Den Knaben stört es nicht; 
Zum Vogel kurz er spricht: 
„Erst laß mich fertig sein!“ 
3. Der Knabe schreibt und schreibet; 
Da guckt der Apfelbaum herein 
Und rauscht mit seinen Blättern 
Und spricht: „Wer wird so fleißig sein! 
Schau meine Äpfel:; diese Nacht 
Hab ich für dich sie reif gemacht!“ 
Den Knaben stört es nicht; 
Zum Apfelbaum er spricht: 
„Erst laß mich fertig sein!“
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Flügge, Heinrich Friedrich. Erstes Lesebuch. Hannover: Carl Meyer, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment