GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schul-Atlas für höhere Lehranstalten

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN1684991358
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-20097309
Titel:
Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit
Signatur:
DI-II 10(4,1878)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Engelmann
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1878
Ausgabenbezeichnung:
Vierte, revidirte und vermehrte Auflage
Umfang:
XXIII, 566 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalt.
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schul-Atlas für höhere Lehranstalten
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur Ausgabe B
  • Bemerkungen zu den Gradnetz-Entwürfen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeichenerklärung
  • Planigloben, Nord-Polar-Länder, Land-Halbkugel, Wasser-Halbkugel, Süd-Polar-Länder, Westliche Halbkugel, Östliche Halbkugel
  • Gelände-Darstellung
  • [Europa]
  • Deutsches Reich, Januartemperatur, Julitemperatur
  • Deutsches Reich, landwirtschaftliche Bevölkerung, Rinderbestand, Getreide u. Hülsenfrüchte, Industrielle Bevölkerung, Industrie, Hopfenbau, Wein, Profil: Rhein-Zugspitz-Jenbach, Profil: Schwäb. Rezat-Regenstauf-Arber, Profil: Innsbruck-Walchensee-Hollfeld
  • Deutsches Reich, Das Wettersteingebirge mit Umgegend
  • Deutsches Reich, Die Algäuer Alpen
  • Deutsches Reich, Die Berchtesgadner Alpen
  • Deutsches Reich, Die Bayerischen Alpen
  • Deutsches Reich, Bayern r. d. Rh
  • Profil in 47° 30' n.Br. und fünffacher Überhöhung
  • Deutsches Reich, Bamberg
  • Deutsches Reich, Nürnberg und Fürth
  • Deutsches Reich, Regenmenge
  • Deutsches Reich, Lindau
  • Deutsches Reich, Passau
  • Deutsches Reich, Karlsruhe
  • Deutsches Reich, Mannheim und Ludwigshafen
  • Deutsches Reich, Bevölkerungsdichtigkeit
  • Deutsches Reich, Stuttgart
  • Deutsches Reich, Speyer
  • Deutsches Reich, Süddeutschland, Staatenkarte
  • Deutsches Reich, Pfalz und Oberrheinische Tiefebene
  • Deutsches Reich, Schwäbische Alb
  • Deutsches Reich, Südlicher Schwarzwald
  • Deutsches Reich
  • Deutsches Reich, Berlin und Umgebung
  • Deutsches Reich, München und Umgebung
  • Deutsches Reich, Die Elbemündung
  • Deutsches Reich, Die Hafenanlagen von Hamburg
  • Deutsches Reich, Die Sächsisch-Thüringische Bucht, Profil: Brocken-Keilberg
  • Deutsches Reich, Der Hafen von Kiel
  • Deutsches Reich, Pommersche Strandseen
  • Deutsches Reich, Wattenmeer
  • Deutsches Reich, Stettin
  • Deutsches Reich, Bremen
  • Deutsches Reich, Sächsische Herzogtümer
  • Deutsches Reich
  • Deutsches Reich, Januar- und Juli-Isothermen
  • Deutsches Reich, Regenmenge
  • Deutsches Reich, Getreide- und Weinbau
  • Deutsches Reich, Zuckerrüben- und Hopfenbau
  • Deutsches Reich, Industrie
  • Deutsches Reich, Mineralien, Industrie und Handel
  • Deutsches Reich, Industrielle und landwirtschaftliche Bevölkerung
  • Deutsches Reich, Bevölkerungsdichtigkeit
  • Deutsches Reich, Oberschlesisches Steinkohlengebiet
  • Deutsches Reich, Ruhr-Kohlengebiet
  • Deutsches Reich, Saar-Kohlengebiet
  • Deutsches Reich, Sächsisches Steinkohlengebiet
  • Deutsches Reich, Polnisch, Kassubisch, Mährisch und Tschechisch
  • Deutsches Reich, Littauisch und Masurisch
  • Deutsches Reich, Französisch
  • Deutsches Reich, Dänisch und Friesisch
  • Deutsches Reich, Wendisch
  • Deutsches Reich, Verbreitung der deutschen Sprache
  • Deutsches Reich, Die Vergletscherung im deutschen Alpenvorlande
  • Deutsches Reich, Iller- Lech- und Isargletscher
  • Deutsches Reich, Spuren der Eiszeit im Norddeutschen Flachlande
  • Deutsches Reich, Profil durch Vogesen und Schwarzwald
  • Deutsches Reich, Inn- und Salzachgletscher
  • Deutsches Reich, Geologische Übersicht von Mitteleuropa, Die Vulkanreihe der Eifel, Weserdurchbruch. Flussgabelung, Der Rhein von Bingen bis Cöln
  • Schweiz, St. Gotthard
  • Schweiz, Matterhorn und Monte Rosa
  • Schweiz, Bevölkerungsdichtigkeit, Industrie und Weinbau, Industrie und Tabak
  • Schweiz, Profil in 46° 30' nördl. Breite
  • Schweiz, Die Kantone der Schweiz
  • Schweiz, Alpenbahnen und -Pässe
  • Die Alpen, Ötztaler Alpen und Ortler
  • Die Alpen, Alpenbahnen und -Pässe
  • Die Alpen
  • Profil durch die Alpen in 10° ö.v. Greenw. und zehnfacher Überhöhung
  • Österreich-Ungarn, Wien
  • Österreich-Ungarn, Buda-Pest
  • Österreich-Ungarn, Alpenbahnen und -Pässe
  • Österreich-Ungarn, Triest
  • Österreich-Ungarn, Der Doppelbaihafen von Cattaro
  • Österreich-Ungarn, Ackerland
  • Österreich-Ungarn, Jährliche Regenmenge
  • Österreich-Ungarn
  • Österreich-Ungarn, Wein und Tabak
  • Österreich-Ungarn, Mineralien
  • Österreich-Ungarn, Bevölkerungsdichtigkeit
  • Österreich-Ungarn, Gewebe- und Glasindustrie
  • Österreich-Ungarn, Staatenkarte
  • Österreich-Ungarn, Religionen
  • Österreich-Ungarn, Völkerkarte
  • Südosteuropäische Halbinsel, Geologische Übersicht, Donau-Delta, Konstantinopel, Athen, Anbau u. Januar-Isothermen, Anbau u. Juli-Isothermen
  • Südosteuropäische Halbinsel, Staatenkarte, Völkerkarte
  • Apenninen-Halbinsel, Anbau, Seidenindustrie u. Fischerei, Entvölkertes Gebiet, Brindisi (Liman-Hafen), Tiber-Delta, Jährliche Regenmenge
  • Apenninen-Halbinsel, Po-Ebene, Anwuchs des Po-Deltas, Bevölkerungs-Dichtigkeit, Geologische Uebersicht, Neapel und Umgegend, Zur Halbinsel gewordenes Eiland, Landfest gewordene Insel
  • Apenninen-Halbinsel
  • Pyrenäen-Halbinsel, Mineralien, Anbau und Seefischerei, die Schwelle v. Gibraltar, Senkrechte Wärmeverteilung im Mittelländ. Meer, Azoren, Portugiesisch, Lissabon, Berieselungs-Oase (Huerta) von Murcia
  • Pyrenäen-Halbinsel, Geologische Uebersicht, Jährliche Regenmenge, Kolonien, die Kanarischen Inseln (Spanisch), Bevölkerungsdichtigkeit, Juli-Isothermen
  • Pyrenäen-Halbinsel, Profil: Maladetta - Mulahacen
  • Frankreich, Geologische Übersicht, Regenmenge, Mineralien, Anbau u. Januar-Jsothermen, Gewebe-Industrie, Anbau u. Julia-Jsothermen
  • Frankreich, Zu- u. Abnahme der Bevölkerung (1851 - 1901), Wasserstraßen u. Seefischerei, Kolonien, Rhone-Delta, Dünenlandschaft a.d. Küste des Landes, Paris
  • Frankreich, Profil durch Frankreich u. Oberitalien
  • Die Britischen Inseln, Geologische Uebersicht, Bevölkerungs-Dichtigkeit, London, Wärme der Oberfläche der Nordsee Januar-Februar, Kolonien, Wärme der Oberfläche der Nordsee Juli-August
  • Die Britischen Inseln, Jährliche Regenmenge u. Januar-Jsothermen, Seefischerei u. Juli-Jsothermen, Themse-Mündung, Steinkohle, Metalle, Gewebe-Industrie
  • Die Britischen Inseln
  • Niederlande und Belgien, Höhenkarte der Niederlande, Bevölkerungs-Dichtigkeit, Durchschnitt durch die holländ. Dünen, Querschnitt eines holländ. Flußdeiches, Bodenkarte der Niederlande, Das Rheinland
  • Niederlande, Belgien, Luxemburg, Nordholland i. Jahre 1288, Kolonien
  • Dänemark, Island, Bodenkarte von Dänemark
  • Schweden u. Norwegen
  • Schweden und Norwegen, Geologische Übersicht, Regenmenge u. Juli-Jsothermen, Die Schären vor Stockholm, Sogne Fjord
  • Schweden und Norwegen, Seefischerei u. Januar-Jsothermen Wallberge Radialmoränen (Åsar), Gabelung d. Tornea-Elf, Grund eines norwegischen Fjords
  • Ruszland, Verbreitung der deutschen Sprache
  • Ruszland, Geologische Übersicht, Mineralien, Moskau
  • Ruszland, Regenmenge u. Januar-Jsothermen, Anbau u. Juli-Jsothermen, Die finnische Seen, Schiffbare Flüsse u. Kanäle, Die finnischen Schären, St. Petersburg mit Umgebung
  • Europa, Geologische Übersicht, Bevölkerungs-Dichtigkeit
  • Europa
  • Europa, Jährliche Regenmenge u. Januar-Jsothermen. Kulturzonen u. Juli-Jsothermen
  • Europa, Völkerkarte, Religionsgebiete
  • Europa, Staatenkarte
  • Europa, Wanderung der Jsotherme von 0° Celsius im Frühling, Wanderung der Jsothermen von 9° Celsius im Frühling
  • Asien
  • Asien, Vergleichskarte, Vorder-Indien, Anbau
  • Asien
  • Asien, Deutsches Pachtgebiet von Kiau-tschou, Ceylon, Ceylon, Ceylon u. das Deutsche Reich zum Vergleich, Vegetations-Gebiete, Januar-Jsothermen
  • Asien, Jährliche Regenmenge, Juli-Isothermen, Profil in der Richtung des 90. Meridians
  • Asien, Staatenkarte
  • Asien, Canton, Beispiele der jährlichen Periode der Regenhäufigkeit, Die Jangtse-Kiang-Mündung und der Fluthafen Schanghai, Drohende Trennung des Hafens von Smyrna von der See, Trennung des Latmischen Busens von der See, Kleinasien, Syrien
  • Asien, Japan, Japan, Japan, Korea und Nord-Ost-China
  • Asien, Geologische Übersicht, Volks-Dichtigkeit, Religionskarte, Profil durch das Hochland von Pamir in der Richtung des 38. Breitengrades, Profil durch das Hochland von Pamir. Richtung: Andidschan - P. Kaufmann-Lahore, Rohstoffe, Völkerkarte, Verbreitung der Tiere
  • Asien, Schanghai, Ein Fluthafen, Tokio, Dünen der Wüste Tharr, Mündung des Euphrat und Tigris, Wichtige Kulturpflanzen, Wichtige Kulturpflanzen
  • Asien, Jerusalem und Umgegend, Jerusalem, Zug der Israeliten aus Ägypten nach Kanaan, Palästina zur Zeit Jesu, Gebiete der zwölf Stämme
  • Amerika
  • Amerika, Vergleichskarte, Niagara-Fälle, Schematisches Profil des Rückschreitens der Niagara-Fälle, Mississippi-Delta, Profil durch Mexico, (Kap Corrientes - P. de Orizaba)
  • Amerika, Geologische Übersicht, Profil: See-Alpen - (Mount Hooker, Rocky-Mountains), Völkerkarte
  • Amerika, Profil durch Nord-Amerika
  • Amerika, Vegetations-Gebiete, Regenmenge, Milwaukee und Umgegend, St.Louis und Umgegend, Verbereitung der im Deutschen Reich Geborenen u. der Neger im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der Ver. Staaten, Wildtiere I., Wildtiere II
  • Amerika, Kulturzonen, Kulturkarte, Mineralien, Bevölkerungsdichtigkeit, Wildtiere III., Kulturtiere
  • Amerika, Staatenkarte, San Francisco (Talmuldenhafen), Der Michigan-See zum Vergleich
  • Amerika, Januar-Jsothermen, Produkte I., Juli-Jsothermen, Produkte II., Profil durch den Chimborazo, Profil durch den Tolima
  • Amerika, Produkte III., Jährliche Regenmenge, Produkte IV., Vegetations-Gebiete, Profil durch die Hochebene von Bolivia, Profil durch den Aconcagua
  • Vereinigte Staaten von Amerika, Mexico und Mittel-Amerika, Karte und Profil des Panamá-Kanals
  • Amerika, Die hauptsächlichsten Industriestädte der Vereinigten Staaten, New-York, Die nordamerikanischen Seen und das Deutsche Reich zum Vergleich, Cuba
  • Amerika, Vergleichskarte, Geologische Uebersicht, Völkerkarte
  • Südamerika
  • Südamerika, Staatenkarte
  • Amerika, Kulturzonen, Mineralien, Chile, Araukanien, Gabelung des Cassiquiare, Santa Catharina, Espirito Santo, Deutsche Kolonien in Südamerika, Profil durch Südamerika in der Richtung des 16. Grades südl. Breite
  • Afrika
  • Afrika, Vergleichskarte, Oase Dschofra, Profil im Meridian von Sokna
  • Afrika, Profil durch Afrika in der Richtung des Äquators
  • Afrika, Schutzgebiete, Kamerun
  • Afrika, Schutzgebiete, Deutsch-Ostafrika
  • Afrika, Staatenkarte, Tanganjika-See zum Vergleich
  • Afrika Schutzgebiete, Deutsch Südwest-Afrika, Deutsch Südwest-Afrika, Deutsch Südwest-Afrika
  • Afrika Schutzgebiete, Togo, Britisch-Südafrika, Togo-Küste, Deutsche Kolonien in Natal
  • Afrika, Januar-Isothermen, Geologische Übersicht, Juli-Isothermen, Profil durch Afrika in richtung (Narbonne) Djebel Chelia 2330 m (Atlas) Mt-aux Sources 3400 m (Drakens Berge), Regenkarte, Vegetations-Gebiete, Völker- u. Religionskarte
  • Afrika, Produkte I., Kulturtiere, I. Wildtiere, Produkte II., II. Wildtiere, III. Wildtiere, Kamerungebirge und -Fluß, Das Deutsche Reich zum Vergleich
  • Australien
  • Australien, Kaiser-Wilhelms-Land, Bismark-Archipel und Bougainville
  • Australien, Vegetations-Gebiete, Jährliche Regenmenge, Deutsche Kolonien in Südaustralien, Die deutschen Samoa-Inseln
  • Australien und Polynesien, Profil durch Australien von N.-W. nach S.-O., Profil: Huon-I., Viti Levu. Tahiti. (18°)
  • Australien, Januar-Jsothermen, Geologische Uebersicht, Jului-Jsothermen, Tiere I., Tiere II., Produkte I., Produkte II., Völker- und Religionskarte, Produkte III
  • [Erdkarten]
  • Erdkarte, Völkerkarte
  • Erdkarte, Religionskarte
  • Übersicht über die Erdoberfläche. (in Mercator-Projektion), Luftdruck u. Winde im Januar, Luftdruck u. Winde im Juli
  • [Darstellungen zur mathemath. Geographie]
  • Sonnensystem
  • Sonnensystem
  • Weltverkehrslinien und Kolonialbesitz (in Mercator-Projektion), Januar-Jsothermen, Juli-Jsothermen
  • Gradnetz-Entwürfe
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador PDF DFG-Viewer OPAC

Karte

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Karte

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Loreck, Carl, and Albert Winter. Schul-Atlas Für Höhere Lehranstalten. München: Piloty & Loehle, 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ulrich Flamming
103 / 18
Der Verlauf des Weltkrieges
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment