GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN1684991358
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-20097309
Titel:
Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit
Signatur:
DI-II 10(4,1878)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Engelmann
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1878
Ausgabenbezeichnung:
Vierte, revidirte und vermehrte Auflage
Umfang:
XXIII, 566 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Zweite Abteilung.
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
A. Die Periode der Nachahmung von Opitz bis Klopstock.
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Einleitung.
  • Inhalt.
  • Erste Abteilung. Altdeutsche Literatur in neudeutscher Mundart.
  • A. Die heidnische Volkspoesie und die Dichtungen der Geistlichen.
  • B. Die ritterliche Minnedichung.
  • C. Die Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
  • Zweite Abteilung.
  • A. Die Periode der Nachahmung von Opitz bis Klopstock.
  • B. Die klassische Periode der deutschen Literatur.
  • C. Die Romantiker und die Dichter unserer Zeit.
  • Einband

Volltext

A. Die Periode der Nachahmung von Opitz bis 
Klopstock. 
L. Die schlesischen Dichter und ihre Zeitgenossen. 
1. Martin Opitz von Boberfeld. 
(6. 73. Lehrb. s. 687. Allg. Welig. XII. 748 ff.) 
a. ieder. 
1. Morgenlied. Diese kleine Zeit, 
O Acht, geboren aus dem Lichte, Bis du uns wirst bringen, 
O Sonne der Gerechtigkeit, Wo man dir soll singen 
Du schickst uns wieder zu Gesichte Lob in Ewigkeit. 
Die angenehme Morgenzeit: 
Drum will uns gehören, 
Dankbarlich zu ehren 2 · Lebenslust. 
Solche deine Gunst: Ich empfinde fast ein Grauen. 
Gib auch unsern Sinnen, Daß ich, Plato, für und für 
Daß sie sehen können Bin gesessen über dir! 
Deiner Liebe Brunst. Es ist Zeit, hinauszuschauen, 
* * el 
Laß deines Geistes Morgenröthe n e 
In dem Grünen zu ergehn, 
In unsern dunkeln Herzen sein, a3 n 
Wo die schönen Blumen stehn, 
Daß sie mit ihren Strahlen tödte lind die Ischer Neve slellen 
Der eiteln Werke kalten Schein: 
Siehe Herr, wir wanken, Wozu dienet das Studiren, 
Thun und auch Gedanken Als zu lauter Ungemach? 
Geh'n auf falscher Bahn: Unterdessen läuft der Bach 
Du wollst unserm Leben Unsers Lebens, das wir führen, 
Deine Sonne geben, Ehe wir es inne werden, 
Daß es wandeln kann. Auf ihr letztes Ende hin; 
Dann kömmt ohne Geist und Sinn 
Verknüpfe mit des Friedens Bande Dieses alles in die Erden. 
Der armen Kirche schwache Schaar, 
Nimm weg von unserm Vaterlande Holla, Junger, geh' und frage 
Verfolgung, Trübsal und Gefahr: Wo der beste Trunk mag sein, 
Laß uns ruhig bleiben, Nimm den Krug und fülle Wein 
Unsern Lauf zu treiben Alles Trauern, Leid und Klage,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Weber, Georg. Lesebuch Zur Geschichte Der Deutschen Literatur Alter Und Neuer Zeit. Leipzig: Engelmann, 1878. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment