GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Auswahl deutscher Dichtungen aus dem Mittelalter

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN1686399987
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19968962
Titel:
Auswahl deutscher Dichtungen aus dem Mittelalter
Signatur:
DI-II 3(1,1874)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1874
Umfang:
VI, 186 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
10. Hans Sachs.
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Auswahl deutscher Dichtungen aus dem Mittelalter
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Das Hildebrandslied.
  • 2. Aus dem Heliand.
  • 3. Otfried von Weißenburg
  • 4. Das Nibelungenlied
  • 5. Gudrun.
  • 6. Wolfram von Eschenbach
  • 7.Hartmann von Aue.
  • 8. Reineke der Fuchs.
  • 9. Walther von der Vogelweide.
  • 10. Hans Sachs.
  • 11. Volkslieder,
  • Einband

Volltext

177 
Vnd mir wider reinigst mein wath, Die werden dich handhaben fein, 
Von ihren lügen vnd vnflat, Sampt der gantz Christlichen Ge⸗ 
Mich thetst du auch heylen vnd mein, 
salben, Der du bist worden klar bekannt, 
Das ich gesund steh allenthalben, Schier durchauß in gantz Deutschem 
Gantz hel vnd rein, wie im anfang, land, 
Darinn hast dich bemühet lang Die all werden dich nit verlassen, 
Mit schwerer Arbeit hart geplagt, Dich rein behalten aller massen 
Dein leben offt darob gewagt, Ohn Menschen Lehr, wie du jetzt 
Weil Bapst, Bischof, König vnd bist, 
Fürsten, Darwider hilfft kein gewalt noch list, 
Gar sehr nach deinein Blut was Dich sollen die Pforten der Hellen 
dürsten, Nicht vberweltigen noch fellen. 
Dir hinderdückisch nachgestellt, Darumb so laß dein trawren sein, 
Roch bist du als ein Gottes Held Das Doctor Martinus allein 
Bliben warhafft, trew vnd bestendig, Als ein vberwinder vnd siger, 
Durch kein gefahr worden abwendig Ein recht Apostolischer Krieger, 
Von wegen Goites vnd auch mein Der seinen Kampf hie hat ver— 
Wer wirdt nun mein verfechter sein, bracht, 
Weil du genommen hast dein end, Vnd brochen deiner Feinde macht, 
Wie wirdt ich werden so elend, Vnd jetzt auß aller angst vnd noth 
Verlassen in der Feinde mit. Durch den mild barmhertzigen Gott 
Ich sprach zu jhr: O fürcht dir nit Gefordert zu ewiger rhu. 
Du heylige sey wolgemut, Da helff vns Christus allen zu, 
Gott hat dich selbs in seiner hut, Da ewig frewd vns aufferwachs 
Der dir hat vberflüssig geben Nach dem Elend, das wünscht Hans 
Vil treflich Männer, so noch leben, Sachs. 
11. Volklslieder. 
Der Schwanenritter. 
1. O sag' mir an, Frau Mutter 3. Wie lam er denn hier in das 
lieb! Land? 
Wo treff' ich denn den Vater mein? Frau Mutter lieb, mach es bekannt; 
„Laß ab, mein Sohn, du quäæ Damit ich kenn' den Vater mein 
lest sehr, Damit ich sein mag kundig sein. 
Weiß ich denn, wo der Vater dein!“ 4 Ich stand am Fenster im 
2. WVo ist denn wohl sein Hei⸗— Gemach 
matland? Und weinte meinem Vater nach, 
Sag' an, daß ich ihn suchen kann. —ñ Da schwamm ein Schifflein⸗ 
Sein Heimatland ist unbekannt, dem Rhein, 
Weiß nicht, wohin er sich gewandt.“ Ein stolzer Ritter sand darein 
Gubde, Dichtungen aus dem Miltelalter
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gude, Karl. Auswahl Deutscher Dichtungen Aus Dem Mittelalter. Leipzig: Brandstetter, 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment