GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Altertums (Teil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN618604138
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4621632
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Neubauer, Friedrich
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN618604189
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4621646
Title:
Geschichte des Altertums
Shelfmark:
HEG-II 10(1,1897)-1
Author:
Neubauer, Friedrich
Volume count:
Teil 1
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1897
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Orientalische Geschichte
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Geschichte des Altertums (Teil 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Die Völkergruppen
  • Orientalische Geschichte
  • Griechische Geschichte
  • Römische Geschichte
  • Geschichtliche Tabellen
  • binder

Full text

Orientalische Geschichte. 
Ägypten. 
Tas Land § 2. Das Land. Ägypten besteht aus dem 2 —4 Meilen 
breiten Thal des Nils und seinem breit vorgelagerten Delta; über 
7 i/2 Breitengrade sich ausdehnend, ist es doch nicht größer als 
das Königreich Belgien. Im Osten begrenzt es die arabische, im 
Westen die libysche Wüste. / Obwohl regenarm, ist es doch äußerst 
fruchtbar durch ine jährlichen, vom Juli bis zum Oktober dauernden 
Überschwemmungen des Nils, die durch die Regenperiode des äqua¬ 
torialen Afrikas hervorgerufen werden, i Hier wurden die Bewohner 
früh seßhafte Ackerbauer; hier entstand auch früh, da die Über¬ 
schwemmung durch gemeinsam angelegte Deiche, Kanäle, Schöpfwerke 
geregelt und nutzbar gemacht werden mußte, eine Organisation der 
Arbeit und ein staatliches Gemeinwesen. 
rJ ■ l UuJ § 3. Das alte Reich. Schon im alten Reiche, dessen Dasein 
a> ,j-, uns inschriftlich für das vierte Jahrtaufend v. Chr. bezeugt ist, das 
' aber sicher schon im fünften Jahrtausend bestand, finden wir ein 
■^ausgebildetes Staatswesen und eine hohe Kultur. Der König, 
Staat der in Memphis residierte, besaß für die Ausführung seiner Be- 
fehle ein bis ins einzelne gegliedertes Beamtentum und für die 
Bedürfnisse des Hofes und der Verwaltung ausgedehnte Krongüter. 
Ihm zur Seite standen ein einflußreicher, grundbesitzender Adel 
und eine mächtige Priesterschaft, die ebenfalls über reichen Grund- 
besitz verfügte. Die Masse der Bevölkerung bebaute als hörige 
Bauern den Boden, der ihr nicht gehörte. Doch gab es in den 
Städten bereits eine gewerbtreibende Bevölkerung, wie denn die 
Än!st Leineweberei, Töpferei, Glas- und Papierfabrikation, Stein- und 
Metallbearbeitung uralte Gewerbe der Ägypter waren; ebenso ist 
die Hiero^p^enschrist — in der Hauptsache eine Buchstabenschrift —, 
die Chämpollion mit Hilfe des Steines von iMette zuerst^entzifferte, 
eine uralte Erfindung dieses Volkes. / Die Kunst hatte einen hohen 
Standpunkt erreicht, wie die Pvramiden einerseits — Grabmäler
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neubauer, Friedrich. Geschichte Des Altertums. Halle a.S.: Buchh. des Waisenhauses, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment