GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Altertums (Teil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN618604138
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4621632
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Neubauer, Friedrich
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN618604189
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4621646
Title:
Geschichte des Altertums
Shelfmark:
HEG-II 10(1,1897)-1
Author:
Neubauer, Friedrich
Volume count:
Teil 1
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1897
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Geschichte des Altertums (Teil 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Die Völkergruppen
  • Orientalische Geschichte
  • Griechische Geschichte
  • Römische Geschichte
  • Geschichtliche Tabellen
  • binder

Full text

IV 
Vorwort. 
Zweigen der geschichtlichen Gesamtentwickelung angehörenden That- 
fachen, die von wesentlichem Einfluß auf die politische Geschichte 
gewesen sind, und deren Kenntnis zu ihrem besseren Verständnis 
notwendig ist, dem Schüler nicht vorenthalten werden dürfen. In- 
dem ich hiervon ausging, suchte ich der Darstellung dasjenige Maß 
von kultur-, insbesondere sozialgeschichtlichem Lehrstoff einzufügen, 
das, wie ich meinte, geeignet wäre, ein erstes Verständnis für soziale 
und allgemeine kulturelle Zusammenhänge anzubahnen, ohne doch 
die Geschichte des Staates zurücktreten zu lassen, ohne andererseits 
die Wertschätzung des Wirkens großer historischer Persönlichkeiten zu 
beeinträchtigen. 
Bei der Auswahl des Stoffs im einzelnen fallen persönliche 
Überzeugungen und Neigungen zu sehr ins Gewicht, als daß ich 
hoffen dürfte in jedem Einzelfall die Zustimmung der Fachgenossen 
zu finden. Möchte man nur im allgemeinen mein Verfahren billigen, 
und möchte die Ausführung nicht allzu weit hinter dem gesteckten 
Ziele zurückgeblieben sein! 
Eine Bemerkung knüpfe ich noch an, die sich auf die Schreibung 
der griechischen Namen bezieht. Irre ich nicht, so haben wir uns 
an Namensformen wie Peisistratos, Kimon, Kleisthenes gewöhnt; 
dagegen Kypros, Plataiai, Aristeides zu schreiben schien mir pedan- 
tisch: ich berufe mich für meine Inkonsequenz auf die Worte 
Eduard Meyers in der Vorrede zu seinem zweiten Bande. 
Meine Abhandlung über den „GeschiHtsunterricht auf höheren 
Schulen", in Rems Eneyklopädischem Handbuch der Pädagogik und 
zugleich als Sonderdruck erschienen, kann als erweitertes Vorwort 
zu diesem Lehrbuch gelten. In der 15. Auflage der „Kurzen Dar- 
stellung der Deutschen Geschichte" von Kohlrausch habe ich das Pen- 
sum der Tertia und Untersekunda nach den entsprechenden Gesichts- 
punkten bearbeitet. 
Halle a. d. S., November 1896. 
Neubauer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neubauer, Friedrich. Geschichte Des Altertums. Halle a.S.: Buchh. des Waisenhauses, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment