GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Belagerung von Metz (Teil 3, Abt. 2)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN618780661
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6302734
Titel:
Hilfsbuch für den Unterricht in der Geschichte auf höheren Lehranstalten
Autor*in:
Brettschneider, Harry
Erscheinungsort:
Halle a.d.S.
Verlag:
Buchh. des Waisenhauses
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN618784934
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6359063
Titel:
Geschichte des Altertums
Signatur:
HEG-II 14(5,05)-5
Autor*in:
Brettschneider, Harry
Bandzählung:
Teil 5
Erscheinungsort:
Halle a.d.S.
Verlag:
Buchh. des Waisenhauses
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1905
Ausgabenbezeichnung:
5. Aufl., (11. - 13. Tsd.) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
(Lehraufgabe der Obersekunda) ; nebst einem Anhange: Einiges aus der griechischen und römischen Literaturgeschichte

Appendix

Titel:
Anhang
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutschlands Einigungskriege 1864 - 1871 in Briefen und Berichten der führenden Männer
  • Die Belagerung von Metz (Teil 3, Abt. 2)
  • binder
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhalt
  • [Ausgewählte Kapitel]
  • 3. Die Einschließung von Metz
  • 4. Schlacht bei Noisseville (31. August und 1. September)
  • 5. Zwischen dem ersten und zweiten Ausfall. Zerwürfnis zwischen Prinz Friedrich Karl und General Steinmetz
  • 9. Kriegsrat in Metz vom 10. und 18. Oktober. Sendung des Generals Boyer
  • 10. Die der Übergabe vorausgehenden Verhandlungen
  • 12. Armeebefehle
  • 14. Bazaine - "der Verräter"
  • Werbung
  • binder

Volltext

Metz das beste Trinkwasser zugeführt wurde. Die Zache ist 
uns verraten worden, indes konnte nicht genau angegeben 
werden, wo man auf die Leitung stoßen würde, es ist daher 
immer ein Glück, daß sie gefunden worden ist, und ihre 
Zerstörung, welche morgen stattfinden wird, kann die 
Festung Metz möglicherweise in große Verlegenheit setzen. 
Den 23.: Gestern abend erhielt ich sehr unerwartet 
von einem Landeseinwohner die Mitteilung, die Fran¬ 
zosen würden in der Nacht einen Ausfall machen, um 
sich durch mein Hauptquartier durchzuschlagen; auch bei 
einem entfernter von hier stehenden Armeekorps war die¬ 
selbe Nachricht eingegangen. Es wurde natürlich sofort 
jedermann davon in Kenntnis gesetzt, es ist aber die ganze 
Nacht ganz ungestört vorübergegangen.. heute früh habe 
ich Öen Aufstellungsbereich öes 7. Armeekorps beritten, man 
ist Öort sehr fleißig gewesen unö hat tüchtig geschanzt... 
Die Witterung ist schlecht, es können sich daher leicht 
Erkältungskrankheiten einstellen; ich selbst leide augenblick¬ 
lich etwas daran und habe mit eins der mitgenommenen 
wollenen Hemden angezogen, damit es nicht schlimmer 
wird ... 
Den 24.: Nachdem ich den gestrigen Tag teilweise im 
Bett zugebracht und mich durch Phosphor und Ipekakuanha 
wieder vollkommen hergestellt habe, kann ich auch diesen 
Brief fortsetzen. Die Ruhr ist leider bei den Truppen ver¬ 
schiedentlich ausgebrochen, es ist daher nach allen Seiten, 
auch an die IDohltätigfeitsvereine, die Bitte um wollene 
Leibbinden für die Mannschaft ausgesprochen worden, es 
sind aber Tausende von $laneltbinden nötig, und wenn sie 
gleich geschickt würöen, so könnten sie uns auch sicher zu¬ 
kommen, denn wir werden wohl jedenfalls noch ein paar 
EDochen vor Metz stehen bleiben . . . Die Garnison von 
Metz ist, wie immer klarer wird, in keiner guten Lage, ab¬ 
gesehen von ihrer engsten Einschließung. Wir stehen zu¬ 
einander auf einem artigen $uße, haben ihnen ihre Schwer¬ 
blessierten, die uns doch nur eine Last sein würden, aus¬ 
geliefert und dagegen von ihnen 7 Offiziere und 750 Mann 
gefangene Preußen, ich weiß nicht, welchem Armeekorps 
dieselben angehören, zurückempfangen, wodurch manche 
Lücke bei uns ausgefüllt wird. Bei der Überlieferung haben
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kohl, Horst. Die Belagerung Von Metz. Leipzig: Voigtländer, 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment