GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 (Teil 6)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN619088885
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6829910
Titel:
Pfeifers Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten : A
Autor*in:
Pfeifer, Wilhelm
Christoph, A.
Dittrich, P.
Tommek, H.
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A: für Ostdeutschland
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Band

Persistenter Identifier:
PPN619089261
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6850390
Titel:
Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648
Signatur:
HEG-II 21(1,11)-6
Autor*in:
Pfeifer, Wilhelm
Christoph, A.
Dittrich, P.
Bandzählung:
Teil 6
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1911
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A: für Ostdeutschland / bearb. von A. Christoph und P. Dittrich [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit 14 Kartenskizzen und einem kunstgeschichtlichen Anhange von [Paul] Brandt

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhaltsübersicht
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Pfeifers Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten : A
  • Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 (Teil 6)
  • binder
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • I. Zeitalter der Entstehung und Entwicklung der Großmächte. 17. und 18. Jahrhundert
  • II. Das Zeitalter der Revolution
  • III. Die Zeit vom zweiten Pariser Frieden bis zur Gründung des Deutschen Reiches (1815-1871)
  • IV. Die neueste Zeit
  • Werbung
  • Bilder zur Kunstgeschichte der neueren und neuesten Zeit
  • binder

Volltext

Inhaltsübersicht. 
Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, 
insbesondere der Preußisch - deutschen Geschichte seit 1648. 
I. Zeitalter der Entstehung und Entwicklung der Großmächte. 
17. und 18. Jahrhundert. 
Allgemeine Übersicht 
A. Frankreich. England, Österreich und 
Preußen im 17. Jahrhundert. 
Seite 
1. Frankreich 9 
Richelieu und Mazarin . . § 1. 11 
Ludwig XIV. 
Ludwig XIV. und seine 
Minister § 2. 12 
Der erste Raubkrieg gegen 
die spanischen Niederlande § 3. 13 
Der zweite Raubkrieg, zu- 
nächst gegen Holland . . § 4. 13 
Die Reunionskammern. Die 
Besetzung Straßburgs. . § 5. 
Der dritte Raubkrieg, zu- 
nächst gegen die Pfalz. . § 6. 
Ludwigs Hofhaltung ... § 7. 
Die kirchlichen Angelegen- 
hetten 
2. England 
Jakob I § 9. 
Karl I §10. 
Die Revolution § U- 
Die Republik § 12. 
Die letzten Stuarts . . . . §13. 
Wilhelm III. und Maria . § 14. 
3. Österreich 
Die Erwerbung von Ungarn § 15. 
4. Brandenburg-Preußen 
a) Rückblick auf die Ge- 
schichte derMarkBran- 
denburg vor der Zeit 
desGroßenKurfürsten 
Die Askanier §16. 
8. 18 
19 
19 
20 
21 
24 
25 
26 
26 
26 
27 
30 
30 
Die drei Wittelsbacher und 
die Luxemburger . . . . §17. 
Die Hohenzolleru § 18. 
Aus der inneren Geschichte. § 19. 
b) Die Begründung des 
Brand enburg.-preußi- 
schen Staates unter 
d. Großen Kurfürsten 
und Friedrich III. . . 
Die äußere Geschichte. 
Friedrich Wilhelm, der Große 
Kurfürst §20. 
Der Schwedisch - polnische 
Krieg § 21. 
Der Französisch - schwedische 
Krieg. Ende der Regierung §22. 
Friedrich III § 23. 
Seite 
9 
30 
31 
34 
35 
35 
36 
37 
38 
B. Der Spanische Erbfolgekrieg. 
Die Frage der Erbfolge. . §24. 
Der Krieg § 25. 
Der Friede zu Utrecht. . . §26. 
C. Rußland. 
Geschichte Rußlands vor dem 
Regierungsantritte Peters 
des Großen §27. 
Peter der Große § 28. 
Der Nordische Krieg . . . § 29. 
41 
42 
44 
D. Mitteleuropa 1720-1740. 
Österreich unter Karl VI. 
und Frankreich unter Lud¬ 
wig XV §30. 
45 
47 
48 
50
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pfeifer, Wilhelm, A. Christoph, and P. Dittrich. Die Wichtigsten Begebenheiten Der Neuzeit, Insbesondere Der Preußisch-Deutschen Geschichte Seit 1648. Breslau: Hirt, 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment