GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Band 3, [Schülerband]] (Band 3, [Schülerband])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN620612088
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6645706
Title:
Lehrbuch für den Geschichtsunterricht an höheren Lehranstalten
Author:
Pfeifer, Wilhelm
Place of publication:
Breslau
Publisher:
Hirt
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN620636769
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7600370
Title:
Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte
Shelfmark:
HEG-II 35(1,07)-6
Author:
Pfeifer, Wilhelm
Volume count:
Teil 6
Place of publication:
Breslau
Publisher:
Hirt
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1907
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
mit einem Bilderanhange zur Kunstgeschichte ; Lehraufgabe der Oberprima

Chapter

Title:
Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der Preußisch-deutschen Geschichte
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Zeitalter der Entstehung und Entwicklung der Großmächte im 17. und 18. Jahrhundert
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch
  • [Band 3, [Schülerband]] (Band 3, [Schülerband])
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die lateinische Schreib- und Druckschrift
  • [Lesestücke 1-20]
  • [Lesestücke 21-40]
  • [Lesestücke 41-60]
  • [Lesestücke 61-80]
  • [Lesestücke 81-100]
  • [Lesestücke 101-120]
  • [Lesestücke 121-140]
  • [Lesestücke 141-160]
  • [Lesestücke 161-180]
  • Heimatskunde
  • binder

Full text

12 
hatten, kamen sie jubelnd mit ihrem Holze und den beiden 
erlegten Wölfen auf dem Schlitten nach Hause. Ir Jalobs. 
138. Der Geiger in der Wolfsgrube. 
Vor gar nicht langer Zeit gab es noch in unsern 
deutschen Wäldern viele Wölfe, und mancher Bauer weiß 
noch die Geschichte von jenem Geiger in der Wolfsgrube 
so gut, als wäre sie gestern geschehen, obgleich sie ihm 
schon sein Großvater erzählt hat. Es ging nämlich ein— 
mal ein Geigersmann von einer Kirchweih nach Hause, 
auf welcher er den Leuten bis tief in die Nacht aufgegeigt 
hatte. Das Mänulein ging ohnehin nicht gern auf dem 
geraden Wege und kam daher auch in dem dichten Forste, 
durch den es mußte, bald so weit zur Seite ab, daß es 
am Ende in eine Grube fiel, welche der Jäger zum Wolfs— 
fange gegraben hatte. Der Schreck war schon groß genug 
für den Geiger, da er so ohne weiteres von der ebenen 
Erde hinunter in die Tiefe fuhr, wurde aber noch größer, 
da er unten auf etwas Lebendiges auffiel, was wild auf— 
sprang, und da er merkte, daß es ein Wolf sei, der ihn 
da mit glühenden Augen ansah.d 
Der Mann hatte nichts in der Hand als seine Geige, 
und in der Angst fängt er an, da vor dem geöffneten 
Wolfsrachen alle seine Stücklein aufzugeigen, die ihm aber 
diesmal selber gar nicht lustig vorkamen. Dem Wolfe 
mußte aber diese Musik ganz besonders schön und rührend 
vorkommen; denn er fing an, überlaut zu heulen, was 
wohl, wie bei unsern musikalischen Hunden, wenn sie Sang 
und Klang hören, gesungen heißen sollte. Die andern Wölfe 
draußen im Walde, da sie ihren Kameraden drinnen in 
der Grube so singen hörten, stimmten auch mit ein, und 
ihr Geheul kam manchmal so nahe, daß das Geigerlein, 
an welchem kaum ein einziger Wolf satt geworden wäre, 
geschweige zwei, jeden Augenblick fürchten mußte, es käme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Band 3, [Schülerband]]. Nürnberg: Korn, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment