GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN620977213
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4117572
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN620977663
Title:
Das Altertum bis zum Tode des Augustus
Shelfmark:
HEG-II 46(9,03)
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Volume count:
Bd. 1
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1903
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
(Lehrstoff der Ober-Sekunda)

Introduction

Title:
Das Altertum
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage
  • Inhalt
  • Das Altertum
  • I. Griechische Geschichte
  • II. Römische Geschichte
  • Zeittafel
  • Advertising

Full text

Das Altertum. 
Einleitung. 
Wesen und Aufgabe der Geschichte. 
ZI. Die Geschichte sucht als Geschichtsforschung zu ergründen, 
was geschehen ist. Aber nicht alle Geschehnisse sind für sie von gleicher 
Bedeutung. Da der Mensch von den geschaffenen Wesen das wichtigste 
ist, so nimmt von aller Geschichte die Geschichte der Menschheit den ersten 
Rang ein. Nun ist aber nur da, wo es eine Entwicklung, ein Werden, eine 
Veränderung gibt, Geschichte möglich. Darum beschäftigt sich die Geschichte 
hauptsächlich mit denjenigen Völkern, die sich weiter entwickelt haben, 
deren Werke und Taten für den Werdegang der Menschheit wichtig waren 
oder noch sind. 
Das Material, das dem Geschichtsforscher die Erkenntnis des Ge¬ 
schehenen ermöglicht, nennen wir die Quellen. Diese können von zweierlei 
Art sein. Entweder sind es Berichte von Zeitgenossen oder von Späteren, 
die den Zweck haben, die Kenntnis der Ereignisse der Mit- und Nachwelt zu 
übermitteln. Hierzu gehören außer den Werken der Geschichtschreiber 
Annalen, Chroniken. Tagebücher, Briefe, Inschriften usw. Die zweite Klasse 
der Quellen bilden, die Überreste, d. h. alles, was aus früherer Zeit 
erhalten ist, ohne den Zweck zu haben, die Kunde des Geschehenen weiter zu 
verbreiten. Hierzu gehören Werke der Literatur. Akten und Urkunden, 
Sagen, Sprichwörter und Lieder, Bauten und andere Werke der bildenden 
Kunst, Waffen, Münzen und Gebrauchsgegenstände aller Art. Jede Ent- 
Wicklung geht im Räume und in der Zeit vor sich. Daher sind die 
Geographie, welche die Erdoberfläche, den Schauplatz jeder menschlichen 
Tätigkeit, erkundet, und die Chronologie, welche die Zeit der einzelnen 
Stein, Geschichte für obere Kl. I. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Heinrich Konrad. Das Altertum Bis Zum Tode Des Augustus. Paderborn: Schöningh, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment