GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN620977213
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4117572
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN620977663
Title:
Das Altertum bis zum Tode des Augustus
Shelfmark:
HEG-II 46(9,03)
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Volume count:
Bd. 1
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1903
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
(Lehrstoff der Ober-Sekunda)

Chapter

Title:
II. Römische Geschichte
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Periode. Die Zeit der Republik. 509-30
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Von der Vertreibung des Tarquinius bis zum Beginne des punischen Krieges, 509-264
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage
  • Inhalt
  • Das Altertum
  • I. Griechische Geschichte
  • II. Römische Geschichte
  • Erste Periode. Die Königsherrschaft. 753-509
  • Zweite Periode. Die Zeit der Republik. 509-30
  • Erster Abschnitt. Von der Vertreibung des Tarquinius bis zum Beginne des punischen Krieges, 509-264
  • Zweiter Abschnitt. Die Zeit der punischen und macedonischen Kriege, 264-133
  • Dritter Abschnitt. Die Zeit der Bürgerkriege bis zur Aufrichtung der Monarchie. 133-30 v. Chr.
  • Dritte Periode. Rom unter den Kaisern. 30 v. Chr. bis 476 (480) n. Chr.
  • Zeittafel
  • Advertising

Full text

Zweite Periode. 
Die Zeit der Republik. 509-30. 
Erster Abschnitt. 
Uon der Vertreibung des Tarquinius bis zum 
Beginne des punischen Krieges, 509—264. 
Die neue Verfassung und die Einsetzung der Volkstribuueu. 
§ 53. Von den vier Befugnissen des Königs, der obersten Staats- 
Verwaltung, der Oberanführung im Kriege, der oberrichterlichen Gewalt 
und der oberpriesterlichen Würde, gingen die drei ersten auf zwei jährlich 
neugewählte Beamte über, welche anfangs Praetores, weil sie das Heer 
führten (praeire), darauf Consules hießen. Das königliche Priester- 
tum wurde, ähnlich wie in Athen dem ägxmv ßaöiXevc, dem Rex 
sacrificulus übertragen, dessen Amt aber nur ein untergeordnetes war. 
Die Konsuln wurde» in den Centnrien gewählt und, wie ehedem die 
Könige, durch die Curien mit dem Imperium, der Regierungsvollmacht, 
bekleidet, deren Abzeichen die 12 Liktoren mit den fasces waren. Die 
ersten Konsuln waren L. Junius Brutus und L. Tarquinius 
Collatlnus. Collatinus legte aber bald wegen seiner Verwandtschaft 
mit den vertriebenen Tarquiniern sein Amt nieder, und an seine Stelle 
trat, während des konsularischen Amtsjahres eingesetzt (consul suffectus), 
P. Valerius (Poplicola) ein. — In schwierigen Lagen des Staates 
schritt man zur Wahl eines Diktators (rei gerundae causa, sedi- 
tionis sedandae causa, comitiorum habendorum causa). Der 
Diktator wurde auf Beschluß des Senats von einem der Konsuln ernannt 
(dicitur) und durfte sein Amt höchstens 6 Monate lang führen. Die 
übrigen Magistrate, insbesondere die Konsuln führten unter ihm ihr Amt 
fort, standen aber unter feinem Oberbefehl. Er war unverantwortlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Heinrich Konrad. Das Altertum Bis Zum Tode Des Augustus. Paderborn: Schöningh, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment