GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN620977213
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4117572
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN620977663
Title:
Das Altertum bis zum Tode des Augustus
Shelfmark:
HEG-II 46(9,03)
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Volume count:
Bd. 1
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1903
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
(Lehrstoff der Ober-Sekunda)

Chapter

Title:
I. Griechische Geschichte
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage
  • Inhalt
  • Das Altertum
  • I. Griechische Geschichte
  • II. Römische Geschichte
  • Zeittafel
  • Advertising

Full text

I. Griechische Geschichte. 
Das griechische Land. 
§ 4. Die Halbinsel Griechenland, von den alten Griechen Hellas 
(f) lEUccg) genannt, ist die südliche, schmälere Fortsetzung der Balkan- 
Halbinsel, an welche sie sich ungefähr unter dem 40. Breitengrade anschließt. 
An Größe kommt sie etwa dem Königreich Bayern gleich. Sie wird im 
Osten von dem Ägäischen Meere, der eigentlichen griechischen See (fj xa& 
rjfiäg VccXaooa), im Westen von dem Jonischen Meere bespült. Das 
erftere steht durch den Hellespont (die Straße der Dardanellen), die 
Propontis (Marmarameer) und den Bosporus (Straße von Konstanti- 
nopel) mit dem Pontus Euxinus (Schwarzes Meer) in Verbindung, das 
letztere geht im Norden in das Adriatische Meer über. Das Land ist 
außerordentlich reich gegliedert. Das Meer dringt in weiten Buchten 
tief in das Festland ein 'und bildet viele Halbinseln und Vorsprünge. 
Zahlreiche Inseln sind dem Festlande vorgelagert. Solche Meerbusen 
sind der thermaische. der pagasäische. der malische, der saronische. der 
argolische, der lakonische, der messenische, der korinthische und der ambracische. 
Gebirge. Griechenland ist sehr gebirgig. Das wichtigste der 
griechischen Gebirge ist der Pindus. der die Wasserscheide zwischen dem 
Ägäischen und dem Adriatischen Meere bildet. Es steht mit den Ge- 
birgen der Balkanhalbinsel in Verbindung. 
Der Pindus entsendet an seinem Nordende nach Osten die kam- 
bunischen Berge, nach Westen die keraunischen Berge mit dem stürmischen 
Vorgebirge Akrokeraunia. An die kambunischen Berge schließt sich im 
Süden der 3000m hohe Olympus, der höchste Berg von Hellas, dem 
südlich der Ossa und der Pelion vorgelagert sind. Am Südende des 
Pindus entspringen östlich zwei Querriegel. der Othrys und der Öta. 
mit dem Knemis. an dessen Südabhange der Paß von Elatsa den 
Zugang nach Phocis beherrschte. Das Land östlich vom Pindus besteht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Heinrich Konrad. Das Altertum Bis Zum Tode Des Augustus. Paderborn: Schöningh, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment