GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN620977213
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4117572
Title:
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN620977663
Title:
Das Altertum bis zum Tode des Augustus
Shelfmark:
HEG-II 46(9,03)
Author:
Stein, Heinrich Konrad
Volume count:
Bd. 1
Place of publication:
Paderborn
Publisher:
Schöningh
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1903
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
(Lehrstoff der Ober-Sekunda)

Preface

Title:
Vorrede zur fünften Auflage
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten
  • Das Altertum bis zum Tode des Augustus (Bd. 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage
  • Inhalt
  • Das Altertum
  • I. Griechische Geschichte
  • II. Römische Geschichte
  • Zeittafel
  • Advertising

Full text

Vorrede mr fünften Auflage 
Das vorliegende Lehrbuch der Geschichte tritt mit der gegenwär- 
tigen fünften Auflage gleichsam in einen neuen Abschnitt seines Daseins. 
Wenn ich bisher bei den neuen Auflagen nur mit vorsichtig zögernder 
Hand Änderungen vornahm, wie sie mir der Fortschritt der Wissenschaft 
oder der Methodik zu gebieten schien, so waren nunmehr gemäß den 
Bestimmungen des Lehrplans vom 6. Januar 1892 namentlich in der alten 
Geschichte durchgreifende Umgestaltungen vorzunehmen. Der ursprünglich 
für die beiden Sekunden bestimmte Stoff war zu einem Lehrstoff für 
die Obersekunda zusammenzudrängen. Auch die mittlere Geschichte mußte 
in einen engeren Rahmen gefaßt werden. Meistens gab schon der Lehr- 
plan selbst die Fingerzeige für die Begrenzung des Stoffes. Da, wo 
eine genauere Weisung fehlte, ist die in den Lehrplänen S. 39 und in 
der Denkschrift betreffend die geschichtliche Entwicklung der Revision der 
Lehrpläne (Königl. Preuß. Staatsanzeiger vom 14. Januar 1892) unter 
Nr. 8 angegebene Bestimmung, daß die Bildung des geschichtlichen Sinnes 
die Hauptaufgabe des Geschichtsunterrichts sein soll, bei der Auswahl des 
Stoffes vornehmlich maßgebend gewesen. — In der griechischen, wie 
in der römischen Geschichte ist die großenteils sagenhafte Vorgeschichte in 
aller Kürze behandelt; jedoch sind die altrömische Verfassung und die 
Hauptergebnisse des Ständekampfes in den Kreis der Betrachtung ge- 
zogen, weil dies zu einem richtigen Verständnisse der späteren staatlichen 
Entwicklung unerläßlich ist. Wenn es im Lehrplan S. 41 heißt, daß 
in der Unter- und Oberprima die epochemachenden weltgeschichtlichen 
Ereignisse der mittleren und neueren Geschichte darzustellen seien, so glaubte 
ich nicht annehmen zu dürfen, daß damit einer eigentlich nniverfalgeschicht- 
lichen Behandlung das Wort geredet werde. Im Gegenteil schien mir 
die Bestimmung über die Ordnung der Reifeprüfung § 11, 8, wonach die 
geschichtliche Prüfung nur die Geschichte Deutschlands und des preußischen 
Staates zum Gegenstände haben soll, deutlich darauf hinzuweisen, daß 
nicht bloß bei der Darstellung der neueren, sondern auch in der mittleren 
Geschichte Deutschland in den Vordergrund der Betrachtung gerückt werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Heinrich Konrad. Das Altertum Bis Zum Tode Des Augustus. Paderborn: Schöningh, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment