GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Erzählungen aus der Sage und Geschichte (Vorstufe)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN622883097
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6376897
Titel:
Lehrbuch der Geschichte für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Autor*in:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Voigtländer
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. B
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Band

Persistenter Identifier:
PPN62288574X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6378596
Titel:
Erzählungen aus der Sage und Geschichte
Signatur:
HDG-II 23(5,16)-O
Autor*in:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Bandzählung:
Vorstufe
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Voigtländer
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1916
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. B, 5. Aufl., (d. 4. gleich) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lehrbuch der Geschichte für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
  • Erzählungen aus der Sage und Geschichte (Vorstufe)
  • binder
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Sagen
  • II. Lebensbilder
  • Zeittafel
  • Bilder
  • binder

Volltext

Inhalt. 
I. Sagen. 
Seit« 
1. Der Raub der Proserpina 1 
2. Prometheus 1 
3. philemon und Bau eis 2 
4. Die Frösche 4 
5. Däbalus 5 
6. (Drpheus und Turqdike 6 
7. Niobe 7 
8. ITtibas 8 
9. Herkules 9 
10. Theseus 12 
11. Die Argonauten 14 
12. Der Trojanische Krieg 15 
13. Gbqsseus 19 
14. Die (Brünbung Horns 24 
15. tDalthari unb £)ilbegunbe 25 
16. Siegfrieb unb Kriemhilbe 28 
17. (Bubrun 32 
18. Dineta 34 
19. Der Rattenfänger von Hameln 35 
20. Die Schilbbürger 36 
II. Lebensbilder. 
1. tLhemijtoMes 39 
2. Perütles 41 
3. flle$anber ber Große 43 
4. Cäsar 45 
5. Kaiser Augustus 48 
6. Armin 49 
7. Die üöl&erroanberung (375 - 568) 50 
8. Bonifatius, ber Apostel ber Deutschen 52 
9. Karl ber Große (768—814) 54 
10. Heinrich, ber Stäbtegrünber (919—936) 59 
11. Kaiser Otto ber Große (936—973) 61 
12. Die Kreuzzüge 63 
13. Friebrich Barbarossa (1152—1190) 65 
14. Das Rittertum 68 
15. Die Stäbte
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Andrä, Jakob Carl, and Richard Seehaußen. Erzählungen Aus Der Sage Und Geschichte. Leipzig: Voigtländer, 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment