GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Erzählungen aus der Sage und Geschichte (Vorstufe)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN622883097
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6376897
Title:
Lehrbuch der Geschichte für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Author:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Voigtländer
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Edition title:
Ausg. B
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Volume

Persistent identifier:
PPN62288574X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6378596
Title:
Erzählungen aus der Sage und Geschichte
Shelfmark:
HDG-II 23(5,16)-O
Author:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Volume count:
Vorstufe
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Voigtländer
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1916
Edition title:
Ausg. B, 5. Aufl., (d. 4. gleich) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Chapter

Title:
II. Lebensbilder
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
  • Erzählungen aus der Sage und Geschichte (Vorstufe)
  • binder
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Sagen
  • II. Lebensbilder
  • Zeittafel
  • Bilder
  • binder

Full text

II. Lebensbilder 
1. Themistokles. 
1. Die Griechen zur Zeit der Perserkriege, von allen 
Völkern Europas wurden zuerst die Griechen berühmt. Sie wohnten 
auf der Balkanhalbinsel und hatten schon lange vor Christi Geburt volk- 
reiche Städte mit schönen Bauwerken und Standbildern und regen Handel 
und Verkehr. Die Griechen waren schön, geistig begabt und tapfer. 
Sie liebten die Freiheit mehr als das Leben, und als deshalb das Volk 
der Perser von Asien her in ihr Land einbrach, um sie zu unterwerfen, 
da traten sie dem großen Perserheere beherzt entgegen. Hm meisten 
leistete in diesem Kampfe die Stadt Athen, und unter den damaligen 
Helden der Griechen besaß die größte Klugheit und Ausdauer der Athener 
Themistokles. 
2. Themistokles. Schon als Jüngling begehrte Themistokles 
nach (Ehre und Ansehen; zu Künsten, die mehr dem Vergnügen dienten, 
hatte er keine Lust. Als er sich einst in einer heiteren Gesellschaft be¬ 
fand und auf der Leier etwas vorspielen sollte, sagte er stolz: „Spielen 
und singen kann ich nicht; aber einen Staat groß und berühmt zu machen, 
die Kunst glaube ich zu verstehen." Als der athenische Feldherr HTiltiabes 
die Perser bei Marathon geschlagen hatte und alle Athener jubelten, 
war Themistokles nicht fröhlich, sondern ernst, und als seine Freunde 
nach dem Grunde fragten, antwortete er: „Die Siegeszeichen des XTTiltiades 
lassen mich nicht schlafen." voll (Eifer lernte er das Kriegswesen und 
die Verwaltung des Staates, und bald hielt er in den Volksversamm¬ 
lungen einsichtsvolle, feurige Reben. Themistokles erkannte, daß der 
Perserkönig den Athenern die Niederlage bei Marathon nicht verzeihen 
werde und daß die Griechen eine hinreichende Zahl von Schiffen ge¬ 
brauchten , um sich gegen die Perser erfolgreich verteidigen zu können. 
Und als nun gar das Orakel zu Delphi prophezeit hatte, Athen werde 
verbrannt, aber seine Bewohner würden durch hölzerne Mauern errettet 
werden, da deutete er die hölzernen Mauern des Spruches als die Schiffe 
und brachte die Athener dazu, ihre Flotte so viel als möglich zu ver¬ 
größern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Andrä, Jakob Carl, and Richard Seehaußen. Erzählungen Aus Der Sage Und Geschichte. Leipzig: Voigtländer, 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment