GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN622883097
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6376897
Titel:
Lehrbuch der Geschichte für Lyzeen und höhere Mädchenschulen
Autor*in:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Voigtländer
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. B
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Band

Persistenter Identifier:
PPN62288574X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6378596
Titel:
Erzählungen aus der Sage und Geschichte
Signatur:
HDG-II 23(5,16)-O
Autor*in:
Andrä, Jakob Carl
Seehaußen, Richard
Bandzählung:
Vorstufe
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Voigtländer
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1916
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. B, 5. Aufl., (d. 4. gleich) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Vorwort

Titel:
Vorwort
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lehr- und Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen
  • binder
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. In der Fortbildungsschule
  • 2. In Haus und Hof
  • I. Herrsche weise im häuslichen Kreise!
  • II. Diene treu, fleißig und ehrlich!
  • III. Ehre Vater und Mutter!
  • IV. Bewahre deine Gesundheit!
  • V. Sei arbeitsam und wirtschaftlich!
  • VI. Pflege dein Vieh!
  • VII. Pflege den Garten!
  • 3. In Feld und Flur
  • 4. Das Leben in der Gemeinde
  • 5. Das Leben im Staate
  • I. Werde ein guter Staatsbürger!
  • II. Werde ein braver Soldat!
  • III. Siehe dich möglichst in der Welt um!
  • IV. Lies fleißig deines Volkes Geschichte!
  • Anhang
  • binder

Volltext

1253 
38 
18. Er schwieg, es schwiegen, die das Wort gehört, 
noch eine Weile staunend, dann erscholl 
des Beifalls Jubelnachklang ungestört. 
19. Einstimmig, heißt es in dem Protokoll, 
einstimmig ward der Ratschluß angenommen, 
der nun Gesetzeskraft behalten soll. 
20. So schloß ein Szekler Landtag, der zum Frommen 
des Landes Weiseres vielleicht geraten, 
als mancher, dessen Preis auf uns gekommen. 
21. Sowie die Väter, stolz auf ihre Thaten, 
nach bräuchlichen Gelagen heimgekehrt, 
erschien die Sonne, trocknete die Saaten, 
22. Und schwankten heim die Wagen goldbeschwert. 
A. v. Chamisso. 
— — — — — 
4. Das Leben in der Gemeinde. 
J. Febe in Frieden und Eintracht! 
67. Eine Hand wüscht die andere. 
So sagt man wohl, wenn ein Schelm dem andern durchhilft, und 
mancher unehrliche Mensch sagt's einem andern, dem er einen kleinen Ge— 
fallen gethan hat. — Pfui! so meint's das Sprichwort nicht. Denkt einmal 
nach! Wenn ihr euch die Hände waschet, so wird, wenn ihr auch die eine 
nach allen Ecken im Wasser herumschlenkert, sie dennoch nicht rein; die andere 
muß wischen und waschen, streichen und kneten helfen, dann geht's. Was 
lehrt euch das? — Nun — einer, der allein steht, ohne den treuen Bei— 
stand seiner Nachbarn und Freunde, bringt nichts fertig. Wenn aber diese 
sagen: „Wart', Nachbar, ich komme und helfe!“ dann wäscht eine Hand 
die andere. Wenn nun aber der Nachbar deiner Hilfe bedarf? Ei nun, 
dann muß wieder deine Hand der seinen waschen helfen, und es geht rein 
und herrlich ab. Verstanden? — Der liebe Gott will, daß wir einander 
unterstützen und einander helfen und dienen sollen mit der Gabe, die wir 
empfangen haben. So soll eine Hand die andere waschen. dev 
v. Hoͤrn. 
68. Der Prozeß. 
Ja, ja, Prozesse müssen sein! 
Gesetzt, sie wären nicht auf Erden, 
wie könnt' alsdann das Mein und Dein 
bestimmet und entschieden werden? 
Das Streiten lehrt uns die Natur; 
drum, Bruder, recht' und streite nur. 
Du siehst, man will dich übertäuben; 
doch gieb nicht nach, setz' alles drauf 
und laß dem Handel seinen Lauf; 
denn Recht muß doch Recht bleiben! 
„Was sprecht Ihr, Nachbar? Dieser Rain, 
der sollte, meint Ihr, Euer sein? 
Nein, er gehört zu meinen Hufen.“ — 
„Nicht doch, Gevaätter, nicht, Ihr irrt;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Weber, Hugo. Lehr- Und Lesebuch Für Ländliche Fortbildungsschulen. Leipzig: Klinkhardt, 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment