GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte der Neuzeit (Teil 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN624976602
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6619998
Title:
Lehrbuch der Geschichte für sächsische Realschulen und verwandte Lehranstalten
Author:
Neubauer, Friedrich
Seyfert, Bernhard
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN624979261
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6622442
Title:
Deutsche Geschichte der Neuzeit
Shelfmark:
HDG-II 60(1,06)-2
Author:
Neubauer, Friedrich
Seyfert, Bernhard
Volume count:
Teil 2
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Buchh. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1906
Scope:
V, 236, 32 S. : Ill., Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Chapter

Title:
II. Das Zeitalter des Absolutismus und des Emporkommens von Preußen. 1648-1786
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Zeit Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs des Großen (1713-1786)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für sächsische Realschulen und verwandte Lehranstalten
  • Deutsche Geschichte der Neuzeit (Teil 2)
  • Binder
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt
  • I. Das Zeitalter der religiösen Kämpfe. 1519-1648
  • II. Das Zeitalter des Absolutismus und des Emporkommens von Preußen. 1648-1786
  • 1. Die Zeit Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten, und König Friedrichs I. 1640-1713
  • 2. Die Zeit Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs des Großen (1713-1786)
  • III. Das Zeitalter der Zerstörung des alten Reiches und der Entstehung des neuen deutschen Kaisertums 1786-1888
  • Anhang
  • Advertising
  • Deutschland zur Reformationszeit
  • Die wettinischen Lande von 1547-1815
  • Deutschland von der Zeit des Dreissigjährigen Krieges bis zu den Türkenkämpfen
  • Europa zur Zeit Kaiser Napoleons I.
  • Der Deutsche Bund 1815-1866
  • Deutsches Reich mit Angabe der Gebietsentwicklung Preussens und der Schlachtorte des Siebenj. Krieges u. der Kriege von 1864, 1866, 1870/71
  • Binder

Full text

Die Ursachen der Französischen Revolution. 
99 
schaftlich gewaltig entwickelt, vor allem, nachdem in dem Bürgerkriege Bürgerkrieg, 
von 1861—1865 die die Negersklaverei bekämpfenden Nordstaaten die Süd- 
staaten besiegt und eine allgemeine Befreiung der Sklaven herbeigeführt 
hatten. 
III. Das Zeitatter der Zerstörung des alten Meiches und der Entstehung 
des neuen deutschen Kaisertums 1786—1888. 
1. Die Zeit der französischen Revolution und der Gewaltherrschaft 
Napoleons. 1789 -1815. 
A. .Die französische Revolution. 1789 — 1799. 
Tie Ursachen der Französischen Revolution. 
§ 95. Frankreich, unter Ludwig XIV. trotz schwerer innerer Ge- 
brechen der erste Staat Europas, hatte diese Stellung im Laufe des acht- 
zehnten Jahrhunderts eingebüßt. Unter der langen Regierung seines Ur- 
enkels Ludwig XV., der in schwelgerischer Genußsucht und Sittenlosigkeit, Ludwig xv. 
1715 1774. 
ohne alles Bewußtsein von den Pflichten, die er als König gegen den Staat 
und seine Untertanen hatte, seine Tage hinbrachte, war das Ansehen Frank- 
reichs nach außen gesunken, während zugleich die inneren Schäden eine immer 
furchtbarere Ausdehnung angenommen hatten und die Achtung vor dem 
Königtum und vor der bestehenden Staatsform den Franzosen verloren ge- 
gangen war. Im Siebenjährigen Kriege hatten die französischen 
Heere sehr unglücklich gefochten; gleichzeitig waren die Nordamerika- 
nifchen Kolonien größtenteils an England verloren gegangen, yn- 
dessen wurde die Staatsschuld, teils infolge der verlustreichen Kriege, 
teils wegen der maßlosen Verschwendung am Hofe, immer größer. Dies 
hatte zur Folge, daß die Steuern immer mehr erhöht wurden. Nun 
hatten in Frankreich der Adel, die Geistlichkeit und der wohlhabende Bürger- 
stand das Vorrecht der Freiheit von direkten Steuern; so ruhten denn die 
Staatslasten mit verstärktem Drucke auf den ärmeren Schichten der Be¬ 
völkerung, vornehmlich auf dem Bauernstande, der durch die Abgaben und 
Dienste, die er dem Staat, dm Gutsherren und der Kirche zu leisten hatte, 
völlig erdrückt wurde. Auch als Ludwig XVI., LudwigsXV. Enkel, der Ludwigxvi. 
Maria Theresias Tochter Marie Antoinette zur Gemahlin hatte, den 
Thron bestieg, trat keine Besserung ein. Er war ein wohlwollender und 
gutmütiger, aber schwacher und geiftig unbedeutender Fürst, der den Ernst 
der Lage kaum einsah und viel zu wenig Willenskrast besaß, um helfend ein- 
7*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neubauer, Friedrich, and Bernhard Seyfert. Deutsche Geschichte Der Neuzeit. Halle a.S.: Buchh. des Waisenhauses, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment