GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Griechische und römische Geschichte (H. 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN621048550
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4520372
Title:
Lehrbuch der Geschichte für höhere Mädchenschulen
Author:
Christensen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hirt
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Neubearbeitung in fünf Heften und einer Vorstufe

Volume

Persistent identifier:
PPN626582482
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6659705
Title:
Griechische und römische Geschichte
Shelfmark:
HDG-II 69(2,11)-1
Author:
Christensen, Heinrich
Volume count:
H. 1
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hirt
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1911
Edition title:
2., durchges. Aufl., (10. - 21. Tsd.) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsübersicht
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch der Geschichte für höhere Mädchenschulen
  • Griechische und römische Geschichte (H. 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Inhaltsübersicht
  • § 1. Einleitung
  • I. Die Griechen
  • II. Die Römer
  • Anhang
  • Das persische und das griechisch-mazedonische Weltreich
  • Griechenland und seine Nachbargebiete
  • Italien
  • Das Römerreich
  • binder

Full text

Inhaltsübersicht. 
Einleitung 
Seite 
1. 5 
Seite 
I. Die Griechen. 
Das Land und seine Bewohner § 2. 6 
1. Periode. 
Begründung der staaklichenVerhällnisse. 
Staatliches u. religiöses Leben 
9. 
§ 10. 
§ 11. 
Athen 
Das tägliche Leben . 
2. Periode. 
Griechenlands Blütezeil. 
Der Kampf gegen Darms . § 
Der zweite Perserkrieg . . 
Die Griechen im Angriffskriege 
gegen die Perser . . . 
Athens Blütezeit unter Perikles 
3. Periode. 
Die Zeil der inneren Kriege. 
Der Peloponnesische Krieg . § 12. 
Sokrates § 13. 
Die Zeit des Verfalls der grie- 
chischen Staaten.... 
4. Periode. 
Vereinigung mit Mazedonien. 
Alexanders des Großen Jugend 
und Regierungsanfang . § 15. 
Alexander der Große in Asien § 16. 
Die Zeit der Nachfolger 
Alexanders § 17. 
Rückblick § 18. 
§ 
§ 
3. 
7 
4. 
8 
§ 
5. 
12 
§ 
6. 
14 
§ 
16 
17 
19 
21 
22 
24 
26 
§ 14. 27 
28 
29 
30 
31 
II. Die Römer. 
Italien und seine Bewohner § 19. 32 
1. Periode. 
Begründung der siaallichenVerhällnisse. 
Die Urzeit § 20. 34 
Die Adelsherrschaft . . . § 21. 36 
Religiöses und bürgerliches 
Leben . § 22. 39 
2. Periode. 
Roms Keldenzeil. 
Die Unterwerfung Italiens. § 23. 
Das tägliche Leben ... § 24. 
Der erste Panische Krieg . § 25. 
Der zweite Punische Krieg . § 26. 
Kriegeim Osten und Karthagos 
Untergang § 27. 
Die römische Weltmacht . . § 28. 
3. Periode. 
Die Zeil der Bürgerkriege. 
Die Gracchen § 29. 
Marius und Sulla . . . 
Pompejus und Cäsar. . . 
Die letzten Jahre Cäsars . 
Antonius und Octavianns . 
Leben und Sitten .... 
4. Periode. 
Die Kaiserzeil. 
Augustus 
Das Christentum .... 
Das Kaiserreich nach Augustus 
Rückblick . . . 
§30. 
§31. 
§32. 
§ 33. 
§34. 
§ 35. 
§ 36. 
§ 37. 
§38. 
Anhang. 
Zeittafel 62 j Bilderanhang. 
Quellensätze 64 | Karten. 
Karten im Text. 
40 
41 
42 
43 
45 
46 
47 
48 
49 
51 
52 
53 
55 
56 
58 
61 
Thermopylä 19 
Salamis 20 
Athen 
Rom. 
22 
34 
Erklärung der Aussprachezeichen. 
Der mit einem " versehene Vokal ist lang und betont: Homsr. 
Der mit einem ^ versehene Vokal ist kurz und betont: Tarent. 
Der mit einem versehene Vokal ist lang und unbetont: Eos. 
Der mit einem w versehene Vokal ist kurz und unbetont: Jthaka.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Christensen, Heinrich. Griechische Und Römische Geschichte. Leipzig: Hirt, 1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment