GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geschichte des Altertums (Teil 3)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN629820201
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6771008
Titel:
Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten
Autor*in:
Pomtow, Paul
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN629821372
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6771014
Titel:
Geschichte des Altertums
Signatur:
HDG-II 88(2,03)-3
Autor*in:
Pomtow, Paul
Bandzählung:
Teil 3
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
2. Aufl.
Umfang:
V, 114 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Tabelle

Titel:
Lernzahlen
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Tabelle

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten
  • Geschichte des Altertums (Teil 3)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Griechische Geschichte
  • Römische Geschichte
  • Lernzahlen
  • Einband

Volltext

114 Lernzahlen. 
133 — 121. Die Gracchen. 
111 — 105. Krieg gegen Jugurtha von Numidien (Marius). 
113—101. Kriege gegen die Cimbern und Teutonen (Aransio, 105). 
102. Marius vernichtet die Teutonen bei Aquä Sextiä. 
101. Marius vernichtet die Cimbern bei Vercellä. 
91 — 88. Bundesgenossenkrieg. 
88—82. Der Erste Bürgerkrieg (Marius und Sulla). 
88—84. Der Erste Mithridatische Krieg. 
82—79. Sulla — nach Niederwerfung der Marianer — Diktator. 
73—71. Der Sklavenkrieg (Spartacns, Crassns). 
67. Pompeius vernichtet die Seeräuber. 
74—64. Der Dritte Mithridatische Krieg (Lucullus, Pompeius). 
63. Catilinarische Verschwörung (M. Tulliüs Cicero). 
60. Das Erste Triumvirat (Pompeius, Crassns, Cäsar). 
58—51. Eroberung Galliens durch Cäsar. 
49—45. Der Zweite Bürgerkrieg (Cäsar und Pompeius). 
48. Cäsars Sieg bei Pharsalus über Pompeius. 
47. Cäsars Siege in Alexandria und bei Zela (Pharnaces). 
46. Cäsars Sieg bei Thapsus (Catos Tod in Utika). 
45. Cäsar besiegt die Söhne des Pompeius bei Muuda. 
44.15/m. Cäsar wird ermordet (Brutus und Cassins). 
43. Das Zweite Triumvirat (Antonius, Octavian, Lepidns). 
42. Schlachten bei Philippi (Cassius' und Brutus' Tod). 
31. 2/IX. Antonius (Kleopatra) wird in der Seeschlacht bei Actium 
von Octavian besiegt (Agrippa). 
31 v.—14 n. Chr. Octavian Alleinherrscher (Angustus). 
9 (?) n. Chr. Armin vernichtet in der Schlacht im Teutoburger 
Walde das Heer des Varus. 
Druck von B- G- Teubner in Dresden-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Tabelle

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Tabelle

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pomtow, Paul, and Karl Schenk. Geschichte Des Altertums. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment