GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geschichte des Altertums (Teil 3)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN629820201
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6771008
Titel:
Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten
Autor*in:
Pomtow, Paul
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN629821372
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6771014
Titel:
Geschichte des Altertums
Signatur:
HDG-II 88(2,03)-3
Autor*in:
Pomtow, Paul
Bandzählung:
Teil 3
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
2. Aufl.
Umfang:
V, 114 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Einband

Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten
  • Geschichte des Altertums (Teil 3)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Griechische Geschichte
  • Römische Geschichte
  • Lernzahlen
  • Einband

Volltext

Prof. Dr. Ernst Horst Schallenberger 
Mentor der Schulbuchforschung 
14.8.1925-31.3.1987 
aturßuöien im Hmlse. 
Hlanbereien in öer Kämmerjlnnbe. 
Ein Buch für die Jugend von Dr. K. Kraepelin. Mit Zeichnungen von 
Ö. Schwindrazheim, 2. Auflage. 1901. In geschmackvollem Original- 
Leinwandband. JL 3.20. 
Das herrliche Werk eignet sich nicht nur vorzüglich als Geschenk für begabte, größere 
Knaben, sondern auch als Hilfsmittel für den Lehrer zur Vorbereitung auf den naturkundlichen 
Unterricht. (Bayrische Lehrerzeitung, 15. November 1901.) 
... in einer Form, die einerseits durch die gemütvolle Art der Belehrung und 
andrerseits durch die zum Denken anspornende Methode ihren Zweck zu erreichen sucht und 
auch wohl selten verfehlen dürste. (Erziehung und Unterricht 1901, Nr. 46.) 
Es ist eine Perle unter den Jugendschriften belehrenden Inhalts geworden und sollte 
in keiner Jugendbibliothek fehlen. Wir wünschen den Plaudereien des Dr. ErHardt mit seinen 
fröhlichen Jungen die weiteste Verbreitung, zumal sie sich auch äußerlich in einem so schmucken 
Gewände präsentieren. (Hamburger Korrespondent, 10. September 1901.) 
aturßubien im harten. 
Hlanöemen am Sonntag Aachmittag. 
Ein Buch für die Jugend von Dr. K. Krarpelin. Mit Zeichnungen von 
O. Schwindrazheim. 1901. In geschmackvollem Original - Leinwandband 
JC 3.60. 
Daß die gewählte Form des Dialoges in der von Kraepelin gegebenen Ausführung 
sehr wohl geeignet ist, für Knaben eine fesselnde Lektüre zu bilden, kann der Berichterst., der 
des Verf. ersten Band der Naturstudien wiederholt als Prämie gegeben hat, vollauf bestätigen. 
Diese Naturstudien eignen sich vortrefflich zu Geschenken seitens der Schule, bei deren Borschlag 
der Biologe wegen der meist zu hohen Kosten wirklich brauchbarer Werke leicht in Verlegen¬ 
heit gerät. (Naturwissenschaft, xni, S. 15.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pomtow, Paul, and Karl Schenk. Geschichte Des Altertums. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment