GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hilfsbuch für geschichtliche Wiederholungen an höheren Lehranstalten

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN629832161
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6793720
Title:
Hilfsbuch für geschichtliche Wiederholungen an höheren Lehranstalten
Shelfmark:
HDG-II 94(2,1894)
Author:
Stutzer, Emil
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Weidmann
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1894
Edition title:
2., neubearb. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
mit Zahlenkanon für mittlere Klassen

Chapter

Title:
Neue Geschichte. Bis zur Gegenwart
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hilfsbuch für geschichtliche Wiederholungen an höheren Lehranstalten
  • binder
  • Title page
  • Aus dem Vorworte zur ersten Auflage
  • Inhalt
  • Alte Geschichte. Bis zum Untergange des weströmischen Reiches 476 n. Chr.
  • Das Mittelalter. Bis zur Reformation 1517
  • Neue Geschichte. Bis zur Gegenwart
  • Anhang
  • Genealogy chart
  • Genealogy chart
  • II. Aus der preußischen Territorialgeschichte
  • III. Leitende Gesichtspunkte für gruppierende Gesamtwiederholungen
  • binder

Full text

— 74 — 
1848 
Märzrevolution in Wien: Metternich wird gestürzt, Erhebung 
der Lombardei und Ungarns. Auf Ferdinand folgt sein Neffe 
Franz Josef. 
^Märzrevolntion in Berlin. 
*Eine konstituierende Nationalversammlung wird berufen, 
aber der fortdauernden Unruhen wegen nach Einmarsch 
Wrangels wieder ausgelöst. 
Die deutsche Nationalversammlung wird in der Paulskirche 
in Frankfurt eröffnet, der Bundestag aufgelöst, Erzherzog 
Johann zum Reichsverweser ernannt. 
Groß deutsche, die einen Staatenbund mit Gesamt- 
Österreich, und Kleindeutsche, die einen Bundesstaat mit 
Preußen an der Spihe wollen, stehen sich gegenüber. 
?chleswig-Holsteiu erhebt sich, anfangs von Deutschland 
unterstützt, gegen Dänemark, das die Einverleibung beabsichtigt. 
Wrangel nimmt das Danewerk. 
Friedrich Wilhelm IV lehnt die von der Nationalversammlung 
ihm angetragene deutsche Kaiserwürde ab. Wilhelm, Prinz 
von Preußen, unterdrückt die deshalb in der Pfalz und in 
Baden ausgebrochenen Aufstände. Die Nationalversammlung 
wird aufgelöst. 
Österreich wird Herr in Italien und mit Rußlands Hilfe 
in Ungarn. 
1850 | "Preußen erhält durch Friedrich Wilhelm IV eine Verfassung. 
Landtag mit 2 Kammern: Herrenhaus und Abgeordneten- 
haus. 
In 3 Klassen nach dem Census wählen die Urwähler 
(über 25 Jahre) öffentlich die Wahlmänner, diese die Abge- 
I ordneten. 
*®ie beiden Fürstentümer Hohenzollern kommen an Preußen. 
Der Bund wird von Österreich wiederhergestellt. 
*Prenßen, von Österreich und Rußland gedrängt, giebt 
durch die Olmützer Verträge seine deutschen Unions- 
plane — der Dreikönigbund und das Erfurter Parlament — 
sowie die Schleswig-Holsteiner und Kurhessen preis und tritt 
wieder in den Bund ein (Bismarck preußischer Gesandter 
am Bundestage).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stutzer, Emil. Hilfsbuch Für Geschichtliche Wiederholungen an Höheren Lehranstalten. Berlin: Weidmann, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment