GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte bis 1648 (Teil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN632071885
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7044267
Title:
Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte
Author:
Kinghorst, Wilhelm
Heinze, Otto
Heinze, Wilhelm
Editor:
Rosenburg, Hermann
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Carl Meyer (Gustav Prior)
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Subtitle:
für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen

Volume

Persistent identifier:
PPN632071958
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7049878
Title:
Deutsche Geschichte bis 1648
Shelfmark:
HEL-II 17(14,18)-1
Author:
Kinghorst, Wilhelm
Heinze, Otto
Editor:
Rosenburg, Hermann
Volume count:
Teil 1
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Carl Meyer (Gustav Prior)
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1918
Edition title:
14. Aufl.
Scope:
XII, 226 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
V. Aus den Jahrhunderten des ausgehenden Mittelalters
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte
  • Deutsche Geschichte bis 1648 (Teil 1)
  • Binder
  • Title page
  • Meinem Vater
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Aus der Urzeit unseres Volkes
  • II. Aus der Zeit der großen Völkerwanderung
  • III. Aus der Zeit der Merowinger und Karolinger
  • IV. Aus der Zeit der drei großen deutschen Kaiserhäuser
  • V. Aus den Jahrhunderten des ausgehenden Mittelalters
  • VI. Aus der Reformationszeit
  • VII. Aus der Zeit des großen Krieges
  • Binder

Full text

- 149 - 
Gerichten, da die Sachen früher oder jetzt nach der Ordnung des Kammergerichts 
zum Austrag verwiesen sind oder künftighin werden oder ordentlich gehören. 
§ 2. Und darauf haben wir alle offene Fehde und Verwarnung durch das 
ganze Reich aufgehoben und abgetan, heben sie auch hiermit auf und tun sie ab 
aus Römischer Königlicher Machtvollkommenheit in und vermittels dieser Urkunde. 
§ 3. Und ob jemand, welcher Würden und welches Standes er auch sei, 
hiergegen handeln oder zu handeln sich unterstehen würde, der soll mit der Tat 
samt anderen Strafen vom Recht in unsere und des Reiches Acht gefallen sein —, 
also daß sein Leib und Gut jedermänniglich erlaubt und niemand daran freveln 
oder falsch handeln soll oder kann .... 
§ 7. Und da viele Reisige und Fußknechte sind, die zum Teil gar keine 
Herrschaft haben, zum Teil wohl zu Dienst verpflichtet, sich aber entweder nicht 
darin halten, oder von der Herrschaft, der sie sich versprochen hatten, nicht zu 
Recht und Billigkeit verpflichtet werden oder verpflichtet werden können, sondern 
im Lande ihrem Vorteil und ihrer Reiterei nachreiten, so ordnen, setzen und wollen 
wir, daß fortan solche Reisige und Fußknechte in dem heiligen Reich nicht sollen 
geduldet werden oder sich aufhalten, sondern wo man die betreten mag, da sollen 
sie festgenommen, scharf befragt und wegen ihrer Missetat mit Ernst bestraft 
werden.... Zum mindesten soll ihnen ihr Hab und Gut abgenommen werden. 
Sie selbst binde man mit Eiden und Bürgschaft, wie es notwendig erscheint. 
VI. 
Aus der Reformationszeit. 
90. 
Wie es im Papsttum gestanden, und wohin der Endchrist die 
Christenheit verführet. 
Quelle: Friedrich Mykonius^), Geschichte der Reformation 1517—1542. 
Üoertragung: £ tto Siemen, Friedrich Mykonius ... Leipzig I9i2. S. 6—10. 
Man sollte hier erstlich berichten, wie es im päpstlichen Antichristentum ge- 
standen hätte. So ist's so ein greuliches, häßliches, unflätiges Tier gewesen, daß 
es auch Paulus, Daniel und Johannes in Apocalypsi nicht genug haben beschreiben 
können. Da ward. Christus' Leiden, Erlösen, Sterben, Genugtuen und Bezahlen 
gar geschwiegen und nur für ein Historia, wie des Ulyssis Meerfahrt, gepredigt. 
Von dem Glauben, dadurch man seines Leidens, Unschuld, Gerechtigkeit, Heiligkeit, 
Erbteils und ewigen Lebens aus lauter Gnaden teilhaftig und selig wird, hört 
man nichts. Sondern man macht nur einen greulichen, grimmigen Richter aus 
*) Friedrich Mykonius wurde im Jahre 1491 in Lichtenfels in Oberfranken geboren. 
Von seinem 13. Jahre an besuchte er die lateinische Schule in Annaberg im Erzgebirge, 
und 19 Jahre alt ging er in ein Franziskanerkloster. Er wurde einer der ersten und eif¬ 
rigsten Anhänger Luthers, trat aus dem Orden, wurde lutherischer Prediger in Thüringen 
und endlich Superintendent in Gotha, wo er 1546 starb. Die Schrift des Mykonius atmet 
die lebendige Ursprünglichkeit eines mit seinem ganzen Herzen mitempfindenden Zeitgenossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kinghorst, Wilhelm et al. Deutsche Geschichte Bis 1648. Hannover: Carl Meyer (Gustav Prior), 1918. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment